Von dem Buch Residenz der Musen haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Residenz der Musen100%: Heinecke, Berthold; Rößler, Hole; Schock, Flemming: Residenz der Musen (ISBN: 9783867328111) 2013, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Residenz der Musen. Das barocke Schloss als Wissensraum. (Schriften zur Residenzkultur 7).67%: Sous la direction de: Berthold Heinecke, Sous la direction de: Hole Rößler, Sous la direction de: Flemming Schock: Residenz der Musen. Das barocke Schloss als Wissensraum. (Schriften zur Residenzkultur 7). (ISBN: 9783867321341) 2013, in Deutsch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Residenz der Musen - 13 Angebote vergleichen

Preise20132015201620182020
Schnitt 24,00 24,00 24,00 25,88 24,00
Nachfrage
Bester Preis: 23,99 (vom 26.11.2018)
1
9783867328111 - Residenz der Musen

Residenz der Musen (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783867328111 bzw. 3867328110, in Deutsch, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Die Schlösser der Frühen Neuzeit waren nicht nur 'Gehäuse der Macht', sondern auch Räume des Wissens. Als Ballungszentren von Macht und Kapital zogen die Höfe Akteure unterschiedlichster Wissensfelder an, die den wachsenden Erfordernissen der Verwaltung, der politischen Repräsentation und mitunter auch den genuinen Interessen der Fürsten dienten. So entstanden höfische Wissenskulturen mit großem Einfluss auf die intellektuelle Geschichte des Alten Reichs. Das Schloss - in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen von der Residenz bis zum Lustschloss - und seine dazugehörigen Bauten und Anlagen bildeten dabei den architektonischen Rahmen eines weiten Wissensspektrums; dieses umfasste etwa Architektur und Bildende Künste, die artes mechanicae, aber auch Kameralistik, Jurisprudenz, Genealogie und Historiographie sowie Naturphilosophie, Astrologie und Alchemie. Der Band versammelt Beiträge aus Geschichte, Architektur-, Kunst-, Philosophie- und Sammlungsgeschichte, die die Rolle des Schlosses für die frühneuzeitliche Wissens- und Wissenschaftsgeschichte beleuchten. PDF, 30.04.2013.
2
9783867328111 - Lukas für Kunst- und Geistesgeschichte: Residenz der Musen
Lukas für Kunst- und Geistesgeschichte

Residenz der Musen (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783867328111 bzw. 3867328110, in Deutsch, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, neu, E-Book.

Das barocke Schloss als Wissensraum Die Schlösser der Frühen Neuzeit waren nicht nur ´Gehäuse der Macht´, sondern auch Räume des Wissens. Als Ballungszentren von Macht und Kapital zogen die Höfe Akteure unterschiedlichster Wissensfelder an, die den wachsenden Erfordernissen der Verwaltung, der politischen Repräsentation und mitunter auch den genuinen Interessen der Fürsten dienten. So entstanden höfische Wissenskulturen mit großem Einfluss auf die intellektuelle Geschichte des Alten Reichs. Das Schloss in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen von der Residenz bis zum Lustschloss und seine dazugehörigen Bauten und Anlagen bildeten dabei den architektonischen Rahmen eines weiten Wissensspektrums; dieses umfasste etwa Architektur und Bildende Künste, die artes mechanicae, aber auch Kameralistik, Jurisprudenz, Genealogie und Historiographie sowie Naturphilosophie, Astrologie und Alchemie. Der Band versammelt Beiträge aus Geschichte, Architektur-, Kunst-, Philosophie- und Sammlungsgeschichte, die die Rolle des Schlosses für die frühneuzeitliche Wissens- und Wissenschaftsgeschichte beleuchten. 30.04.2013, PDF.
3
9783867328111 - Lukas für Kunst- und Geistesgeschichte: Residenz der Musen
Lukas für Kunst- und Geistesgeschichte

Residenz der Musen (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783867328111 bzw. 3867328110, in Deutsch, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, neu, E-Book.

35,26 (Fr. 39,90)¹ + Versand: 15,91 (Fr. 18,00)¹ = 51,17 (Fr. 57,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Das barocke Schloss als Wissensraum, Die Schlösser der Frühen Neuzeit waren nicht nur ´Gehäuse der Macht´, sondern auch Räume des Wissens. Als Ballungszentren von Macht und Kapital zogen die Höfe Akteure unterschiedlichster Wissensfelder an, die den wachsenden Erfordernissen der Verwaltung, der politischen Repräsentation und mitunter auch den genuinen Interessen der Fürsten dienten. So entstanden höfische Wissenskulturen mit grossem Einfluss auf die intellektuelle Geschichte des Alten Reichs. Das Schloss in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen von der Residenz bis zum Lustschloss und seine dazugehörigen Bauten und Anlagen bildeten dabei den architektonischen Rahmen eines weiten Wissensspektrums; dieses umfasste etwa Architektur und Bildende Künste, die artes mechanicae, aber auch Kameralistik, Jurisprudenz, Genealogie und Historiographie sowie Naturphilosophie, Astrologie und Alchemie. Der Band versammelt Beiträge aus Geschichte, Architektur-, Kunst-, Philosophie- und Sammlungsgeschichte, die die Rolle des Schlosses für die frühneuzeitliche Wissens- und Wissenschaftsgeschichte beleuchten. PDF, 30.04.2013.
4
Berthold Heinecke

Residenz der Musen (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783867321341 bzw. 3867321345, in Deutsch, Lukas Vlg Fuer Kunst Und Jan 2013, neu.

30,00 + Versand: 15,50 = 45,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
Neuware - Die Schlösser der Frühen Neuzeit waren nicht nur 'Gehäuse der Macht', sondern auch Räume des Wissens. Als Ballungszentren von Macht und Kapital zogen die Höfe Akteure unterschiedlichster Wissensfelder an, die den wachsenden Erfordernissen der Verwaltung, der politischen Repräsentation und mitunter auch den genuinen Interessen der Fürsten dienten. So entstanden höfische Wissenskulturen mit großem Einfluss auf die intellektuelle Geschichte des Alten Reichs. Das Schloss in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen von der Residenz bis zum Lustschloss und seine dazugehörigen Bauten und Anlagen bildeten dabei den architektonischen Rahmen eines weiten Wissensspektrums; dieses umfasste etwa Architektur und Bildende Künste, die artes mechanicae, aber auch Kameralistik, Jurisprudenz, Genealogie und Historiographie sowie Naturphilosophie, Astrologie und Alchemie. Der Band versammelt Beiträge aus Geschichte, Architektur-, Kunst-, Philosophie- und Sammlungsgeschichte, die die Rolle des Schlosses für die frühneuzeitliche Wissens- und Wissenschaftsgeschichte beleuchten. 223 pp. Deutsch.
5
Berthold Heinecke

Residenz der Musen (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783867321341 bzw. 3867321345, in Deutsch, Lukas Vlg Fuer Kunst Und Jan 2013, neu.

30,00 + Versand: 7,90 = 37,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR [52676528], Dresden, SA, Germany.
Neuware - Die Schlösser der Frühen Neuzeit waren nicht nur 'Gehäuse der Macht', sondern auch Räume des Wissens. Als Ballungszentren von Macht und Kapital zogen die Höfe Akteure unterschiedlichster Wissensfelder an, die den wachsenden Erfordernissen der Verwaltung, der politischen Repräsentation und mitunter auch den genuinen Interessen der Fürsten dienten. So entstanden höfische Wissenskulturen mit großem Einfluss auf die intellektuelle Geschichte des Alten Reichs. Das Schloss in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen von der Residenz bis zum Lustschloss und seine dazugehörigen Bauten und Anlagen bildeten dabei den architektonischen Rahmen eines weiten Wissensspektrums; dieses umfasste etwa Architektur und Bildende Künste, die artes mechanicae, aber auch Kameralistik, Jurisprudenz, Genealogie und Historiographie sowie Naturphilosophie, Astrologie und Alchemie. Der Band versammelt Beiträge aus Geschichte, Architektur-, Kunst-, Philosophie- und Sammlungsgeschichte, die die Rolle des Schlosses für die frühneuzeitliche Wissens- und Wissenschaftsgeschichte beleuchten. 223 pp. Deutsch.
6
Berthold Heinecke

Residenz der Musen (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783867321341 bzw. 3867321345, in Deutsch, Lukas Vlg Fuer Kunst Und Jan 2013, neu.

30,00 + Versand: 17,13 = 47,13
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Agrios-Buch [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Die Schlösser der Frühen Neuzeit waren nicht nur 'Gehäuse der Macht', sondern auch Räume des Wissens. Als Ballungszentren von Macht und Kapital zogen die Höfe Akteure unterschiedlichster Wissensfelder an, die den wachsenden Erfordernissen der Verwaltung, der politischen Repräsentation und mitunter auch den genuinen Interessen der Fürsten dienten. So entstanden höfische Wissenskulturen mit großem Einfluss auf die intellektuelle Geschichte des Alten Reichs. Das Schloss in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen von der Residenz bis zum Lustschloss und seine dazugehörigen Bauten und Anlagen bildeten dabei den architektonischen Rahmen eines weiten Wissensspektrums; dieses umfasste etwa Architektur und Bildende Künste, die artes mechanicae, aber auch Kameralistik, Jurisprudenz, Genealogie und Historiographie sowie Naturphilosophie, Astrologie und Alchemie. Der Band versammelt Beiträge aus Geschichte, Architektur-, Kunst-, Philosophie- und Sammlungsgeschichte, die die Rolle des Schlosses für die frühneuzeitliche Wissens- und Wissenschaftsgeschichte beleuchten. 223 pp. Deutsch.
7
Berthold Heinecke

Residenz der Musen (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783867321341 bzw. 3867321345, in Deutsch, Lukas Vlg Fuer Kunst Und Jan 2013, neu.

30,00 + Versand: 7,90 = 37,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR [52676528], Dresden, Germany.
Neuware - Die Schlösser der Frühen Neuzeit waren nicht nur 'Gehäuse der Macht', sondern auch Räume des Wissens. Als Ballungszentren von Macht und Kapital zogen die Höfe Akteure unterschiedlichster Wissensfelder an, die den wachsenden Erfordernissen der Verwaltung, der politischen Repräsentation und mitunter auch den genuinen Interessen der Fürsten dienten. So entstanden höfische Wissenskulturen mit großem Einfluss auf die intellektuelle Geschichte des Alten Reichs. Das Schloss in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen von der Residenz bis zum Lustschloss und seine dazugehörigen Bauten und Anlagen bildeten dabei den architektonischen Rahmen eines weiten Wissensspektrums; dieses umfasste etwa Architektur und Bildende Künste, die artes mechanicae, aber auch Kameralistik, Jurisprudenz, Genealogie und Historiographie sowie Naturphilosophie, Astrologie und Alchemie. Der Band versammelt Beiträge aus Geschichte, Architektur-, Kunst-, Philosophie- und Sammlungsgeschichte, die die Rolle des Schlosses für die frühneuzeitliche Wissens- und Wissenschaftsgeschichte beleuchten. 223 pp. Deutsch.
8
9783867321341 - Heinecke, Berthold (Hrsg.) / Rößler, Hole (Hrsg.) / Schock, Flemming (Hrsg.): Schriften zur Residenzkultur: Residenz der Musen - Das barocke Schloss als Wissensraum
Heinecke, Berthold (Hrsg.) / Rößler, Hole (Hrsg.) / Schock, Flemming (Hrsg.)

Schriften zur Residenzkultur: Residenz der Musen - Das barocke Schloss als Wissensraum (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783867321341 bzw. 3867321345, in Deutsch, Lukas Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Syndikat Buchdienst, [4235284].
Die Schlösser der Frühen Neuzeit waren nicht nur "Gehäuse der Macht", sondern auch Räume des Wissens. Als Ballungszentren von Macht und Kapital zogen die Höfe Akteure unterschiedlichster Wissensfelder an, die den wachsenden Erfordernissen der Verwaltung, der politischen Repräsentation und mitunter auch den genuinen Interessen der Fürsten dienten. So entstanden höfische Wissenskulturen mit großem Einfluss auf die intellektuelle Geschichte des Alten Reichs. Das Schloss in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen von der Residenz bis zum Lustschloss und seine dazugehörigen Bauten und Anlagen bildeten dabei den architektonischen Rahmen eines weiten Wissensspektrums dieses umfasste etwa Architektur und Bildende Künste, die artes mechanicae, aber auch Kameralistik, Jurisprudenz, Genealogie und Historiographie sowie Naturphilosophie, Astrologie und Alchemie. Der Band versammelt Beiträge aus Geschichte, Architektur-, Kunst-, Philosophie- und Sammlungsgeschichte, die die Rolle des Schlosses für die frühneuzeitliche Wissens- und Wissenschaftsgeschichte beleuchten.BIOGRAFIE Schock, Flemming: Flemming Schock ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit" der TU Darmstadt. Buch, gebundene Ausgabe.
9
9783867328111 - Berthold Heinecke: Residenz der Musen - Das barocke Schloss als Wissensraum
Berthold Heinecke

Residenz der Musen - Das barocke Schloss als Wissensraum

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783867328111 bzw. 3867328110, in Deutsch, Lukas Verlag Für Kunst- Und Geistesgeschichte, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Residenz der Musen: Die Schlösser der Frühen Neuzeit waren nicht nur "Gehäuse der Macht", sondern auch Räume des Wissens. Als Ballungszentren von Macht und Kapital zogen die Höfe Akteure unterschiedlichster Wissensfelder an, die den wachsenden Erfordernissen der Verwaltung, der politischen Repräsentation und mitunter auch den genuinen Interessen der Fürsten dienten. So entstanden höfische Wissenskulturen mit großem Einfluss auf die intellektuelle Geschichte des Alten Reichs. Das Schloss " in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen von der Residenz bis zum Lustschloss " und seine dazugehörigen Bauten und Anlagen bildeten dabei den architektonischen Rahmen eines weiten Wissensspektrums dieses umfasste etwa Architektur und Bildende Künste, die artes mechanicae, aber auch Kameralistik, Jurisprudenz, Genealogie und Historiographie sowie Naturphilosophie, Astrologie und Alchemie. Der Band versammelt Beiträge aus Geschichte, Architektur-, Kunst-, Philosophie- und Sammlungsgeschichte, die die Rolle des Schlosses für die frühneuzeitliche Wissens- und Wissenschaftsgeschichte beleuchten. Ebook.
10
9783867328111 - Heinecke, Berthold; Rößler, Hole; Schock, Flemming: Residenz der Musen (eBook, PDF)
Heinecke, Berthold; Rößler, Hole; Schock, Flemming

Residenz der Musen (eBook, PDF)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783867328111 bzw. 3867328110, in Deutsch, neu.

24,00 + Versand: 6,95 = 30,95
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Die Schlösser der Frühen Neuzeit waren nicht nur »Gehäuse der Macht«, sondern auch Räume des Wissens. Als Ballungszentren von Macht und Kapital zogen die Höfe Akteure unterschiedlichster Wissensfelder an, die den wachsenden Erfordernissen der Verwaltung, der politischen Repräsentation und mitunter auch den genuinen Interessen der Fürsten dienten. So entstanden höfische Wissenskulturen mit großem Einfluss auf die intellektuelle Geschichte des Alten Reichs. Das Schloss – in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen von der Residenz bis zum Lustschloss – und seine dazugehörigen Bauten und Anlagen bildeten dabei den architektonischen Rahmen eines weiten Wissensspektrums; dieses umfasste etwa Architektur und Bildende Künste, die artes mechanicae, aber auch Kameralistik, Jurisprudenz, Genealogie und Historiographie sowie Naturphilosophie, Astrologie und Alchemie. Der Band versammelt Beiträge aus Geschichte, Architektur-, Kunst-, Philosophie- und Sammlungsgeschichte, die die Rolle des Schlosses für die frühneuzeitliche Wissens- und Wissenschaftsgeschichte beleuchten.
Lade…