Von dem Buch Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts100%: Jan Winkelmann: Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts (ISBN: 9783867328746) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts - Markgräfliche Herrschaft zwischen räumlicher Ferne und politischer Krise75%: gt war. Hatten die einen das Land mit dem Schwert erschaffen, machten die anderen es zur beherrschenden Gro&szlig: Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts - Markgräfliche Herrschaft zwischen räumlicher Ferne und politischer Krise (ISBN: 9783867321129) 2011, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts - 13 Angebote vergleichen

Preise2014201520192020
Schnitt 26,00 26,00 26,00 26,00
Nachfrage
Bester Preis: 26,00 (vom 28.11.2014)
1
9783867321129 - Jan Winkelmann: Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts
Symbolbild
Jan Winkelmann

Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783867321129 bzw. 3867321124, in Deutsch, Lukas Vlg Fuer Kunst Und Okt 2011, Taschenbuch, neu.

30,00 + Versand: 17,13 = 47,13
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Agrios-Buch [57449362], Bergisch Gladbach, NRW, Germany.
Neuware - Das brandenburgische 14. Jahrhundert ist in der Forschung zum Sinnbild von Krise und Anarchie stilisiert worden. Nur zu gut passte dieses Bild in eine Geschichtswahrnehmung, die von der Heroisierung der streitbaren askanischen und hohenzollernschen Markgrafen geprägt war. Hatten die einen das Land mit dem Schwert erschaffen, machten die anderen es zur beherrschenden Großmacht. Die Markgrafen des 14. Jahrhunderts verschleuderten hingegen ihren Besitz, waren kaum anwesend und obendrein unfähig. Der Autor geht dieser scheinbar so schlüssigen Geschichtsdarstellung auf den Grund, indem er einerseits die Ergebnisse der älteren Geschichtsschreibung und deren theoretische Annahmen kritisch gegen Strich bürstet und andererseits das 14. Jahrhundert und ihre Markgrafen in einem größeren Bedingungsrahmen analysiert. Dabei kommt er zu interessanten Entdeckungen. Die fremdländischen Markgrafen brachten Modernisierungen ins Land, ihre räumliche und kulturelle Ferne setzte Impulse für Prozesse der Identitätsbildung und Selbständigkeit des Landes und schließlich: die vermeintlich negativen Merkmale des Jahrhunderts lassen sich als notwendige Schritte der Entwicklung charakterisieren, die Brandenburg auch mit anderen Territorialstaaten teilte. 371 pp. Deutsch.
2
9783867321129 - Jan Winkelmann: Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts
Symbolbild
Jan Winkelmann

Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783867321129 bzw. 3867321124, in Deutsch, Lukas Vlg Fuer Kunst Und Okt 2011, Taschenbuch, neu.

30,00 + Versand: 17,13 = 47,13
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Agrios-Buch [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Das brandenburgische 14. Jahrhundert ist in der Forschung zum Sinnbild von Krise und Anarchie stilisiert worden. Nur zu gut passte dieses Bild in eine Geschichtswahrnehmung, die von der Heroisierung der streitbaren askanischen und hohenzollernschen Markgrafen geprägt war. Hatten die einen das Land mit dem Schwert erschaffen, machten die anderen es zur beherrschenden Großmacht. Die Markgrafen des 14. Jahrhunderts verschleuderten hingegen ihren Besitz, waren kaum anwesend und obendrein unfähig. Der Autor geht dieser scheinbar so schlüssigen Geschichtsdarstellung auf den Grund, indem er einerseits die Ergebnisse der älteren Geschichtsschreibung und deren theoretische Annahmen kritisch gegen Strich bürstet und andererseits das 14. Jahrhundert und ihre Markgrafen in einem größeren Bedingungsrahmen analysiert. Dabei kommt er zu interessanten Entdeckungen. Die fremdländischen Markgrafen brachten Modernisierungen ins Land, ihre räumliche und kulturelle Ferne setzte Impulse für Prozesse der Identitätsbildung und Selbständigkeit des Landes und schließlich: die vermeintlich negativen Merkmale des Jahrhunderts lassen sich als notwendige Schritte der Entwicklung charakterisieren, die Brandenburg auch mit anderen Territorialstaaten teilte. 371 pp. Deutsch.
3
9783867328746 - Jan Winkelmann: Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts - Markgräfliche Herrschaft zwischen räumlicher »Ferne« und politischer »Krise«
Jan Winkelmann

Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts - Markgräfliche Herrschaft zwischen räumlicher »Ferne« und politischer »Krise«

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783867328746 bzw. 3867328749, in Deutsch, Lukas Vlg F. Kunst- U. Geistesgeschichte, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts: Das brandenburgische 14. Jahrhundert ist in der Forschung zum Sinnbild von Krise und Anarchie stilisiert worden. Nur zu gut passte dieses Bild in eine Geschichtswahrnehmung, die von der Heroisierung der streitbaren askanischen und hohenzollernschen Markgrafen geprägt war. Hatten die einen das Land mit dem Schwert erschaffen, machten die anderen es zur beherrschenden Großmacht. Die Markgrafen des 14. Jahrhunderts verschleuderten hingegen ihren Besitz, waren kaum anwesend und obendrein unfähig. Der Autor geht dieser scheinbar so schlüssigen Geschichtsdarstellung auf den Grund, indem er einerseits die Ergebnisse der älteren Geschichtsschreibung und deren theoretische Annahmen kritisch gegen Strich bürstet und andererseits das 14. Jahrhundert und ihre Markgrafen in einem größeren Bedingungsrahmen analysiert. Dabei kommt er zu interessanten Entdeckungen. Die fremdländischen Markgrafen brachten Modernisierungen ins Land, ihre räumliche und kulturelle Ferne setzte Impulse für Prozesse der Identitätsbildung und Selbständigkeit des Landes und schließlich: die vermeintlich negativen Merkmale des Jahrhunderts lassen sich als notwendige Schritte der Entwicklung charakterisieren, die Brandenburg auch mit anderen Territorialstaaten teilte. Ebook.
4
9783867328746 - Jan Winkelmann: Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts - Markgräfliche Herrschaft zwischen räumlicher 'Ferne' und politischer 'Krise'
Jan Winkelmann

Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts - Markgräfliche Herrschaft zwischen räumlicher 'Ferne' und politischer 'Krise'

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783867328746 bzw. 3867328749, in Deutsch, Lukas Verlag Für Kunst- Und Geistesgeschichte, neu, E-Book, elektronischer Download.

26,00 + Versand: 23,00 = 49,00
unverbindlich
Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts: Das brandenburgische 14. Jahrhundert ist in der Forschung zum Sinnbild von Krise und Anarchie stilisiert worden. Nur zu gut passte dieses Bild in eine Geschichtswahrnehmung, die von der Heroisierung der streitbaren askanischen und hohenzollernschen Markgrafen geprägt war. Hatten die einen das Land mit dem Schwert erschaffen, machten die anderen es zur beherrschenden Großmacht. Die Markgrafen des 14. Jahrhunderts verschleuderten hingegen ihren Besitz, waren kaum anwesend und obendrein unfähig. Der Autor geht dieser scheinbar so schlüssigen Geschichtsdarstellung auf den Grund, indem er einerseits die Ergebnisse der älteren Geschichtsschreibung und deren theoretische Annahmen kritisch gegen Strich bürstet und andererseits das 14. Jahrhundert und ihre Markgrafen in einem größeren Bedingungsrahmen analysiert. Dabei kommt er zu interessanten Entdeckungen. Die fremdländischen Markgrafen brachten Modernisierungen ins Land, ihre räumliche und kulturelle Ferne setzte Impulse für Prozesse der Identitätsbildung und Selbständigkeit des Landes und schließlich: die vermeintlich negativen Merkmale des Jahrhunderts lassen sich als notwendige Schritte der Entwicklung charakterisieren, die Brandenburg auch mit anderen Territorialstaaten teilte. Ebook.
5
9783867328746 - Jan Winkelmann: Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts - Markgräfliche Herrschaft zwischen räumlicher 'Ferne' und politischer 'Krise'
Jan Winkelmann

Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts - Markgräfliche Herrschaft zwischen räumlicher 'Ferne' und politischer 'Krise'

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783867328746 bzw. 3867328749, in Deutsch, Lukas Verlag Für Kunst- Und Geistesgeschichte, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts: Das brandenburgische 14. Jahrhundert ist in der Forschung zum Sinnbild von Krise und Anarchie stilisiert worden. Nur zu gut passte dieses Bild in eine Geschichtswahrnehmung, die von der Heroisierung der streitbaren askanischen und hohenzollernschen Markgrafen geprägt war. Hatten die einen das Land mit dem Schwert erschaffen, machten die anderen es zur beherrschenden Großmacht. Die Markgrafen des 14. Jahrhunderts verschleuderten hingegen ihren Besitz, waren kaum anwesend und obendrein unfähig.Der Autor geht dieser scheinbar so schlüssigen Geschichtsdarstellung auf den Grund, indem er einerseits die Ergebnisse der älteren Geschichtsschreibung und deren theoretische Annahmen kritisch gegen Strich bürstet und andererseits das 14. Jahrhundert und ihre Markgrafen in einem größeren Bedingungsrahmen analysiert. Dabei kommt er zu interessanten Entdeckungen. Die fremdländischen Markgrafen brachten Modernisierungen ins Land, ihre räumliche und kulturelle Ferne setzte Impulse für Prozesse der Identitätsbildung und Selbständigkeit des Landes und schließlich: die vermeintlich negativen Merkmale des Jahrhunderts lassen sich als notwendige Schritte der Entwicklung charakterisieren, die Brandenburg auch mit anderen Territorialstaaten teilte. Ebook.
6
9783867328746 - Winkelmann, Jan: Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts (eBook, PDF)
Winkelmann, Jan

Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts (eBook, PDF)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783867328746 bzw. 3867328749, in Deutsch, neu.

26,00 + Versand: 6,95 = 32,95
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Das brandenburgische 14. Jahrhundert ist in der Forschung zum Sinnbild von Krise und Anarchie stilisiert worden. Nur zu gut passte dieses Bild in eine Geschichtswahrnehmung, die von der Heroisierung der streitbaren askanischen und hohenzollernschen Markgrafen geprägt war. Hatten die einen das Land mit dem Schwert erschaffen, machten die anderen es zur beherrschenden Großmacht. Die Markgrafen des 14. Jahrhunderts verschleuderten hingegen ihren Besitz, waren kaum anwesend und obendrein unfähig.Der Autor geht dieser scheinbar so schlüssigen Geschichtsdarstellung auf den Grund, indem er einerseits die Ergebnisse der älteren Geschichtsschreibung und deren theoretische Annahmen kritisch gegen Strich bürstet und andererseits das 14. Jahrhundert und ihre Markgrafen in einem größeren Bedingungsrahmen analysiert. Dabei kommt er zu interessanten Entdeckungen. Die fremdländischen Markgrafen brachten Modernisierungen ins Land, ihre räumliche und kulturelle Ferne setzte Impulse für Prozesse der Identitätsbildung und Selbständigkeit des Landes und schließlich: die vermeintlich negativen Merkmale des Jahrhunderts lassen sich als notwendige Schritte der Entwicklung charakterisieren, die Brandenburg auch mit anderen Territorialstaaten teilte.
7
9783867321129 - Winkelmann, Jan: Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts
Winkelmann, Jan

Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783867321129 bzw. 3867321124, vermutlich in Deutsch, Taschenbuch, neu.

30,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Next Day, plus shipping.
Erscheinungsdatum: 10/2011, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts, Titelzusatz: Markgräfliche Herrschaft zwischen räumlicher »Ferne« und politischer »Krise«, Autor: Winkelmann, Jan, Verlag: Lukas Verlag // Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Brandenburg // Land // Mark // Märkisch // Mark Brandenburg // Christi Geburt bis 1500 nach Chr, Rubrik: Geschichte // Regionalgeschichte, Seiten: 371, Reihe: Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte (Nr. 5), Gewicht: 835 gr, Verkäufer: averdo.
8
3867321124 - Jan Winkelmann: Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts
Jan Winkelmann

Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE PB NW

ISBN: 3867321124 bzw. 9783867321129, in Deutsch, Lukas Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts ab 30 € als Taschenbuch: Markgräfliche Herrschaft zwischen räumlicher »Ferne« und politischer »Krise« Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte,.
9
9783867328746 - Jan Winkelmann: Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts
Jan Winkelmann

Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783867328746 bzw. 3867328749, vermutlich in Deutsch, Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts, neu, E-Book, elektronischer Download.

Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts ab 26 € als pdf eBook: Markgräfliche Herrschaft zwischen räumlicher 'Ferne' und politischer 'Krise'. Aus dem Bereich: eBooks, Geschichte & Dokus,.
10
9783867328746 - Jan Winkelmann: Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts
Jan Winkelmann

Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783867328746 bzw. 3867328749, in Deutsch, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Taschenbuch, neu.

26,00 + Versand: 7,50 = 33,50
unverbindlich
Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts ab 26 € als pdf eBook: Markgräfliche Herrschaft zwischen räumlicher 'Ferne' und politischer 'Krise'. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,.
Lade…