Leichtathletik - 8 Angebote vergleichen

Preise20162017201920202022
Schnitt 62,62 70,25 67,67 68,33 68,80
Nachfrage
Bester Preis: 55,21 (vom 27.07.2020)
1
9783868840001 - Heiko K. Strüder; Ulrich Jonath; Kai Scholz: Leichtathletik
Heiko K. Strüder; Ulrich Jonath; Kai Scholz

Leichtathletik (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE HC NW

ISBN: 9783868840001 bzw. 3868840001, vermutlich in Deutsch, Sportverlag Strauß, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen.
Das wohl gegenwärtig umfangreichste Leichtathletik-Werk auf dem nationalen und internationalen Buchmarkt zeigt einen für ein ´´Praxis-Lehrbuch´´ ungewöhnlichen Aufbau: In einem einführenden Teil werden ausführlich disziplinübergreifende Aspekte des (leichtathletischen) Trainings behandelt. Dieser Teil kann auch als ´´allgemeine kleine Trainingslehre´´ verstanden werden, die zum besseren Verständnis der im Teil 2 folgenden speziellen, Die ´´Leichtathletik´´ gilt ab 2016 als ´´Offizielles Lehrwerk´´ des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF) und ist mit einem Vorwort von Sebastian Coe, dem IAAF Präsidenten, ausgestattet. Das wohl gegenwärtig umfangreichste Leichtathletik-Werk auf dem nationalen und internationalen Buchmarkt zeigt einen für ein ´´Praxis-Lehrbuch´´ ungewöhnlichen Aufbau: In einem einführenden Teil werden ausführlich disziplinübergreifende Aspekte des (leichtathletischen) Trainings behandelt. Dieser Teil kann auch als ´´allgemeine kleine Trainingslehre´´ verstanden werden, die zum besseren Verständnis der im Teil 2 folgenden speziellen Trainings- und Bewegungslehre der leichtathletischen Disziplinen beitragen soll. Hier wird der Leser mit den Grundlagen der Trainingslehre bekannt gemacht: Motorische Hauptbeanspruchungsformen; Anpassung und Leistungsfähigkeit; Trainingssteuerung; Trainingsmethoden; Übergreifende Trainingsinhalte. Besonders bei den ´´übergreifenden Trainingsinhalten´´ wird deutlich, dass die ´´disziplinübergreifenden Aspekte´´ sehr wohl auch in anderen Sportarten wie auch in allen Leistungstufen - vom Kinder- bis zum Hochleistungstraining - eingesetzt werden können. 96 Spiel- und Übungsformen zur Koordination, Flexibilität und Kraftentwicklung mit der jeweiligen Angabe der belasteten Muskulatur sind nicht nur für ein leichtathletisches Grundlagentraining geeignet, sondern z. B. auch für die meisten Sportspielarten. Auch die Behandlung der Vor- und Nachbelastung gehören noch zu diesem ersten Teil. - Im Teil II dieses Werkes geht es um die Theorie und Praxis aller leichtathletischen Disziplinen - Mehrkampf eingeschlossen. Der Aufbau der jeweiligen disziplinspezifischen Kapitel wird stringent für alle Disziplinen beibehalten: Gemeinsamkeiten und Vergleich der Disziplinen (z. B. der Laufdisziplinen); Historische Einführung; Die wichtigsten Wettkampfregeln; Sportwissenschaftliche Erkenntnisse, Phasenstruktur und Technik; Zusammenfassung der wichtigsten Technikmerkmale / Technikanalysebogen; Lehrbildreihe; Didaktik: Übergeordnete langfristige Ziele und allgemeine Methodik; Trainingsinhalte: Spiel- und Übungsformen; Spezielle Test- und Kontrollverfahren; Fehler - Ursachen - Korrekturen; Trainingsplanung. - Abschliessend steht ein umfangreiches Stichwortverzeichnis zur Verfügung. Ein Lehrbuch für alle Sportstudierenden, Sportlehrer, Übungsleiter, Trainer und Athleten - von der Kinderleichtathletik bis zum Hochleistungstraining. - Das Buch wird von der IAAF in mehrere Sprachen übersetzt. gebundene Ausgabe, 25.09.2017.
2
9783868840001 - Leichtathletik

Leichtathletik (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783868840001 bzw. 3868840001, in Deutsch, Sportverlag Strauß, neu.

78,81 (Fr. 83,90)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen.
Die 'Leichtathletik' gilt ab 2016 als 'Offizielles Lehrwerk' des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF) und ist mit einem Vorwort von Sebastian Coe, dem IAAF Präsidenten, ausgestattet. Das wohl gegenwärtig umfangreichste Leichtathletik-Werk auf dem nationalen und internationalen Buchmarkt zeigt einen für ein 'Praxis-Lehrbuch' ungewöhnlichen Aufbau: In einem einführenden Teil werden ausführlich disziplinübergreifende Aspekte des (leichtathletischen) Trainings behandelt. Dieser Teil kann auch als 'allgemeine kleine Trainingslehre' verstanden werden, die zum besseren Verständnis der im Teil 2 folgenden speziellen Trainings- und Bewegungslehre der leichtathletischen Disziplinen beitragen soll. Hier wird der Leser mit den Grundlagen der Trainingslehre bekannt gemacht: Motorische Hauptbeanspruchungsformen; Anpassung und Leistungsfähigkeit; Trainingssteuerung; Trainingsmethoden; Übergreifende Trainingsinhalte. Besonders bei den 'übergreifenden Trainingsinhalten' wird deutlich, dass die 'disziplinübergreifenden Aspekte' sehr wohl auch in anderen Sportarten wie auch in allen Leistungstufen - vom Kinder- bis zum Hochleistungstraining - eingesetzt werden können. 96 Spiel- und Übungsformen zur Koordination, Flexibilität und Kraftentwicklung mit der jeweiligen Angabe der belasteten Muskulatur sind nicht nur für ein leichtathletisches Grundlagentraining geeignet, sondern z. B. auch für die meisten Sportspielarten. Auch die Behandlung der Vor- und Nachbelastung gehören noch zu diesem ersten Teil. - Im Teil II dieses Werkes geht es um die Theorie und Praxis aller leichtathletischen Disziplinen - Mehrkampf eingeschlossen. Der Aufbau der jeweiligen disziplinspezifischen Kapitel wird stringent für alle Disziplinen beibehalten: Gemeinsamkeiten und Vergleich der Disziplinen (z. B. der Laufdisziplinen); Historische Einführung; Die wichtigsten Wettkampfregeln; Sportwissenschaftliche Erkenntnisse, Phasenstruktur und Technik; Zusammenfassung der wichtigsten Technikmerkmale / Technikanalysebogen; Lehrbildreihe; Didaktik: Übergeordnete langfristige Ziele und allgemeine Methodik; Trainingsinhalte: Spiel- und Übungsformen; Spezielle Test- und Kontrollverfahren; Fehler - Ursachen - Korrekturen; Trainingsplanung. - Abschliessend steht ein umfangreiches Stichwortverzeichnis zur Verfügung. Ein Lehrbuch für alle Sportstudierenden, Sportlehrer, Übungsleiter, Trainer und Athleten - von der Kinderleichtathletik bis zum Hochleistungstraining. - Das Buch wird von der IAAF in mehrere Sprachen übersetzt. gebundene Ausgabe, 25.09.2017.
3
9783868840001 - Heiko K. Strüder: Leichtathletik : Trainings- und Bewegungswissenschaft - Theorie und Praxis aller Disziplinen
Symbolbild
Heiko K. Strüder

Leichtathletik : Trainings- und Bewegungswissenschaft - Theorie und Praxis aller Disziplinen (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783868840001 bzw. 3868840001, vermutlich in Deutsch, Sportverlag Strauß Sep 2017, neu.

64,80 + Versand: 19,62 = 84,42
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - Die 'Leichtathletik' gilt ab 2016 als 'Offizielles Lehrwerk' des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF) und ist mit einem Vorwort von Sebastian Coe, dem IAAF Präsidenten, ausgestattet. Das wohl gegenwärtig umfangreichste Leichtathletik-Werk auf dem nationalen und internationalen Buchmarkt zeigt einen für ein 'Praxis-Lehrbuch' ungewöhnlichen Aufbau: In einem einführenden Teil werden ausführlich disziplinübergreifende Aspekte des (leichtathletischen) Trainings behandelt. Dieser Teil kann auch als 'allgemeine kleine Trainingslehre' verstanden werden, die zum besseren Verständnis der im Teil 2 folgenden speziellen Trainings- und Bewegungslehre der leichtathletischen Disziplinen beitragen soll. Hier wird der Leser mit den Grundlagen der Trainingslehre bekannt gemacht: Motorische Hauptbeanspruchungsformen; Anpassung und Leistungsfähigkeit; Trainingssteuerung; Trainingsmethoden; Übergreifende Trainingsinhalte. Besonders bei den 'übergreifenden Trainingsinhalten' wird deutlich, dass die 'disziplinübergreifenden Aspekte' sehr wohl auch in anderen Sportarten wie auch in allen Leistungstufen - vom Kinder- bis zum Hochleistungstraining - eingesetzt werden können. 96 Spiel- und Übungsformen zur Koordination, Flexibilität und Kraftentwicklung mit der jeweiligen Angabe der belasteten Muskulatur sind nicht nur für ein leichtathletisches Grundlagentraining geeignet, sondern z. B. auch für die meisten Sportspielarten. Auch die Behandlung der Vor- und Nachbelastung gehören noch zu diesem ersten Teil. - Im Teil II dieses Werkes geht es um die Theorie und Praxis aller leichtathletischen Disziplinen - Mehrkampf eingeschlossen. Der Aufbau der jeweiligen disziplinspezifischen Kapitel wird stringent für alle Disziplinen beibehalten: Gemeinsamkeiten und Vergleich der Disziplinen (z. B. der Laufdisziplinen); Historische Einführung; Die wichtigsten Wettkampfregeln; Sportwissenschaftliche Erkenntnisse, Phasenstruktur und Technik; Zusammenfassung der wichtigsten Technikmerkmale / Technikanalysebogen; Lehrbildreihe; Didaktik: Übergeordnete langfristige Ziele und allgemeine Methodik; Trainingsinhalte: Spiel- und Übungsformen; Spezielle Test- und Kontrollverfahren; Fehler - Ursachen - Korrekturen; Trainingsplanung. - Abschließend steht ein umfangreiches Stichwortverzeichnis zur Verfügung. Ein Lehrbuch für alle Sportstudierenden, Sportlehrer, Übungsleiter, Trainer und Athleten - von der Kinderleichtathletik bis zum Hochleistungstraining. - Das Buch wird von der IAAF in mehrere Sprachen übersetzt. 916 pp. Deutsch.
4
9783868840001 - Heiko K. Strüder: Leichtathletik
Heiko K. Strüder

Leichtathletik (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783868840001 bzw. 3868840001, in Deutsch, 916 Seiten, Sportverlag Strauß, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Österreich.
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch, [3813847].
Neuware - Die 'Leichtathletik' gilt ab 2016 als 'Offizielles Lehrwerk' des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF) und ist mit einem Vorwort von Sebastian Coe, dem IAAF Präsidenten, ausgestattet. Das wohl gegenwärtig umfangreichste Leichtathletik-Werk auf dem nationalen und internationalen Buchmarkt zeigt einen für ein 'Praxis-Lehrbuch' ungewöhnlichen Aufbau: In einem einführenden Teil werden ausführlich disziplinübergreifende Aspekte des (leichtathletischen) Trainings behandelt. Dieser Teil kann auch als 'allgemeine kleine Trainingslehre' verstanden werden, die zum besseren Verständnis der im Teil 2 folgenden speziellen Trainings- und Bewegungslehre der leichtathletischen Disziplinen beitragen soll. Hier wird der Leser mit den Grundlagen der Trainingslehre bekannt gemacht: Motorische Hauptbeanspruchungsformen Anpassung und Leistungsfähigkeit Trainingssteuerung Trainingsmethoden Übergreifende Trainingsinhalte. Besonders bei den 'übergreifenden Trainingsinhalten' wird deutlich, dass die 'disziplinübergreifenden Aspekte' sehr wohl auch in anderen Sportarten wie auch in allen Leistungstufen - vom Kinder- bis zum Hochleistungstraining - eingesetzt werden können. 96 Spiel- und Übungsformen zur Koordination, Flexibilität und Kraftentwicklung mit der jeweiligen Angabe der belasteten Muskulatur sind nicht nur für ein leichtathletisches Grundlagentraining geeignet, sondern z. B. auch für die meisten Sportspielarten. Auch die Behandlung der Vor- und Nachbelastung gehören noch zu diesem ersten Teil. - Im Teil II dieses Werkes geht es um die Theorie und Praxis aller leichtathletischen Disziplinen - Mehrkampf eingeschlossen. Der Aufbau der jeweiligen disziplinspezifischen Kapitel wird stringent für alle Disziplinen beibehalten: Gemeinsamkeiten und Vergleich der Disziplinen (z. B. der Laufdisziplinen) Historische Einführung Die wichtigsten Wettkampfregeln Sportwissenschaftliche Erkenntnisse, Phasenstruktur und Technik Zusammenfassung der wichtigsten Technikmerkmale / Technikanalysebogen Lehrbildreihe Didaktik: Übergeordnete langfristige Ziele und allgemeine Methodik Trainingsinhalte: Spiel- und Übungsformen Spezielle Test- und Kontrollverfahren Fehler - Ursachen - Korrekturen Trainingsplanung. - Abschließend steht ein umfangreiches Stichwortverzeichnis zur Verfügung. Ein Lehrbuch für alle Sportstudierenden, Sportlehrer, Übungsleiter, Trainer und Athleten - von der Kinderleichtathletik bis zum Hochleistungstraining. - Das Buch wird von der IAAF in mehrere Sprachen übersetzt. Buch, Neuware, 245x170x40 mm, 1526g, 916, Internationaler Versand, PayPal, offene Rechnung, Banküberweisung, sofortueberweisung.de.
5
9783868840001 - Leichtathletik - Heiko K. Strüder, Ulrich Jonath, Kai Scholz, Gebunden

Leichtathletik - Heiko K. Strüder, Ulrich Jonath, Kai Scholz, Gebunden

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783868840001 bzw. 3868840001, in Deutsch, Sportverlag Strauß, gebundenes Buch, neu.

69,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock.
Leichtathletik. Das wohl gegenwärtig umfangreichste Leichtathletik-Werk auf dem nationalen und internationalen Buchmarkt zeigt einen für ein Praxis-Lehrbuch ungewöhnlichen Aufbau: In einem einführenden Teil werden ausführlich disziplinübergreifende Aspekte des (leichtathletischen) Trainings behandelt. Dieser Teil kann auch als allgemeine kleine Trainingslehre verstanden werden, die zum besseren Verständnis der im Teil 2 folgenden speziellen Trainings- und Bewegungslehre der leichtathletischen Disziplinen beitragen soll. Hier wird der Leser mit den Grundlagen der Trainingslehre bekannt gemacht: Motorische Hauptbeanspruchungsformen; Anpassung und Leistungsfähigkeit; Trainingssteuerung; Trainingsmethoden; Übergreifende Trainingsinhalte. Besonders bei den übergreifenden Trainingsinhalten wird deutlich, dass die disziplinübergreifenden Aspekte sehr wohl auch in anderen Sportarten wie auch in allen Leistungstufen - vom Kinder- bis zum Hochleistungstraining - eingesetzt werden können. 96 Spiel-und Übungsformen zur Koordination, Flexibilität und Kraftentwicklung mit der jeweiligen Angabe der belasteten Muskulatur sind nicht nur für ein leichtathletisches Grundlagentraining geeignet, sondern z. B. auch für die meisten Sportspielarten. Auch die Behandlung der Vor- und Nachbelastung gehören noch zu diesem ersten Teil. - Im Teil II dieses Werkes geht es um die Theorie und Praxis aller leichtathletischen Disziplinen - Mehrkampf eingeschlossen. Der Aufbau der jeweiligen disziplinspezifischen Kapitel wird stringent für alle Disziplinen beibehalten: Gemeinsamkeiten und Vergleich der Disziplinen (z. B. der Laufdisziplinen); Historische Einführung; Die wichtigsten Wettkampfregeln; Sportwissenschaftliche Erkenntnisse, Phasenstruktur und Technik; Zusammenfassung der wichtigsten Technikmerkmale / Technikanalysebogen; Lehrbildreihe; Didaktik: Übergeordnete langfristige Ziele und allgemeine Methodik; Trainingsinhalte: Spiel- und Übungsformen; Spezielle Test- und Kontrollverfahren; Fehler - Ursachen - Korrekturen; Trainingsplanung. - Abschließend steht ein umfangreiches Stichwortverzeichnis zur Verfügung. Ein Lehrbuch für alle Sportstudierenden, Sportlehrer, Übungsleiter, Trainer und Athleten - von der Kinderleichtathletik bis zum Hochleistungstraining.
6
9783868840001 - Strüder, Heiko K. / Jonath, Ulrich / Scholz, Kai: Leichtathletik - Trainings- und Bewegungswissenschaft - Theorie und Praxis aller Disziplinen
Strüder, Heiko K. / Jonath, Ulrich / Scholz, Kai

Leichtathletik - Trainings- und Bewegungswissenschaft - Theorie und Praxis aller Disziplinen (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783868840001 bzw. 3868840001, in Deutsch, 916 Seiten, Sportverlag Strauß, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Österreich.
Von Händler/Antiquariat, Syndikat Buchdienst, [4235284].
KURZE BESCHREIBUNG/ANMERKUNGEN: Das wohl gegenwärtig umfangreichste Leichtathletik-Werk auf dem nationalen und internationalen Buchmarkt zeigt einen für ein "Praxis-Lehrbuch" ungewöhnlichen Aufbau: In einem einführenden Teil werden ausführlich disziplinübergreifende Aspekte des (leichtathletischen) Trainings behandelt. Dieser Teil kann auch als "allgemeine kleine Trainingslehre" verstanden werden, die zum besseren Verständnis der im Teil 2 folgenden speziellen Trainings- und Bewegungslehre der leichtathletischen Disziplinen beitragen soll. Hier wird der Leser mit den Grundlagen der Trainingslehre bekannt gemacht: Motorische Hauptbeanspruchungsformen Anpassung und Leistungsfähigkeit Trainingssteuerung Trainingsmethoden Übergreifende Trainingsinhalte. Besonders bei den "übergreifenden Trainingsinhalten" wird deutlich, dass die "disziplinübergreifenden Aspekte" sehr wohl auch in anderen Sportarten wie auch in allen Leistungstufen - vom Kinder- bis zum Hochleistungstraining - eingesetzt werden können. 96 Spiel- und Übungsformen zur Koordination, Flexibilität und Kraftentwicklung mit der jeweiligen Angabe der belasteten Muskulatur sind nicht nur für ein leichtathletisches Grundlagentraining geeignet, sondern z. B. auch für die meisten Sportspielarten. Auch die Behandlung der Vor- und Nachbelastung gehören noch zu diesem ersten Teil. - Im Teil II dieses Werkes geht es um die Theorie und Praxis aller leichtathletischen Disziplinen - Mehrkampf eingeschlossen. Der Aufbau der jeweiligen disziplinspezifischen Kapitel wird stringent für alle Disziplinen beibehalten: Gemeinsamkeiten und Vergleich der Disziplinen (z. B. der Laufdisziplinen) Historische Einführung Die wichtigsten Wettkampfregeln Sportwissenschaftliche Erkenntnisse, Phasenstruktur und Technik Zusammenfassung der wichtigsten Technikmerkmale / Technikanalysebogen Lehrbildreihe Didaktik: Übergeordnete langfristige Ziele und allgemeine Methodik Trainingsinhalte: Spiel- und Übungsformen Spezielle Test- und Kontrollverfahren Fehler - Ursachen - Korrekturen Trainingsplanung. - Abschließend steht ein umfangreiches Stichwortverzeichnis zur Verfügung. Ein Lehrbuch für alle Sportstudierenden, Sportlehrer, Übungsleiter, Trainer und Athleten - von der Kinderleichtathletik bis zum Hochleistungstraining. AUSFÜHRLICHERE BESCHREIBUNG: Die "Leichtathletik" gilt ab 2016 als "Offizielles Lehrwerk" des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF) und ist mit einem Vorwort von Sebastian Coe, dem IAAF Präsidenten, ausgestattet. Das wohl gegenwärtig umfangreichste Leichtathletik-Werk auf dem nationalen und internationalen Buchmarkt zeigt einen für ein "Praxis-Lehrbuch" ungewöhnlichen Aufbau: In einem einführenden Teil werden ausführlich disziplinübergreifende Aspekte des (leichtathletischen) Trainings behandelt. Dieser Teil kann auch als "allgemeine kleine Trainingslehre" verstanden werden, die zum besseren Verständnis der im Teil 2 folgenden speziellen Trainings- und Bewegungslehre der leichtathletischen Disziplinen beitragen soll. Hier wird der Leser mit den Grundlagen der Trainingslehre bekannt gemacht: Motorische Hauptbeanspruchungsformen Anpassung und Leistungsfähigkeit Trainingssteuerung Trainingsmethoden Übergreifende Trainingsinhalte. Besonders bei den "übergreifenden Trainingsinhalten" wird deutlich, dass die "disziplinübergreifenden Aspekte" sehr wohl auch in anderen Sportarten wie auch in allen Leistungstufen - vom Kinder- bis zum Hochleistungstraining - eingesetzt werden können. 96 Spiel- und Übungsformen zur Koordination, Flexibilität und Kraftentwicklung mit der jeweiligen Angabe der belasteten Muskulatur sind nicht nur für ein leichtathletisches Grundlagentraining geeignet, sondern z. B. auch für die meisten Sportspielarten. Auch die Behandlung der Vor- und Nachbelastung gehören noch zu diesem ersten Teil. - Im Teil II dieses Werkes geht es um die Theorie und Praxis aller leichtathletischen Disziplinen - Mehrkampf eingeschlossen. Der Aufbau der jeweiligen disziplinspezifischen Kapitel wird stringent für alle Disziplinen beibehalten: Gemeinsamkeiten und Vergleich der Disziplinen (z. B. der Laufdisziplinen) Historische Einführung Die wichtigsten Wettkampfregeln Sportwissenschaftliche Erkenntnisse, Phasenstruktur und Technik Zusammenfassung der wichtigsten Technikmerkmale / Technikanalysebogen Lehrbildreihe Didaktik: Übergeordnete langfristige Ziele und allgemeine Methodik Trainingsinhalte: Spiel- und Übungsformen Spezielle Test- und Kontrollverfahren Fehler - Ursachen - Korrekturen Trainingsplanung. - Abschließend steht ein umfangreiches Stichwortverzeichnis zur Verfügung. Ein Lehrbuch für alle Sportstudierenden, Sportlehrer, Übungsleiter, Trainer und Athleten - von der Kinderleichtathletik bis zum Hochleistungstraining. - Das Buch wird von der IAAF in mehrere Sprachen übersetzt. 2017, Buch, gebundene Ausgabe, Neuware, H: 245mm, B: 170mm, T: 40mm, 1526g, 916, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, offene Rechnung, Banküberweisung.
7
9783868840001 - Jonath, Ulrich;Strüder, Heiko K.;Scholz, Kai: Leichtathletik
Jonath, Ulrich;Strüder, Heiko K.;Scholz, Kai

Leichtathletik

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW

ISBN: 9783868840001 bzw. 3868840001, vermutlich in Deutsch, Sportverlag Strauß, neu.

71,80 + Versand: 3,95 = 75,75
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, Lieferzeit 1-3 Werktage, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Das wohl gegenwärtig umfangreichste Leichtathletik-Werk auf dem nationalen und internationalen Buchmarkt zeigt einen für ein "Praxis-Lehrbuch" ungewöhnlichen Aufbau: In einem einführenden Teil werden ausführlich disziplinübergreifende Aspekte des (leichtathletischen) Trainings behandelt. Dieser Teil kann auch als "allgemeine kleine Trainingslehre" verstanden werden, die zum besseren Verständnis der im Teil 2 folgenden speziellen Trainings- und Bewegungslehre der leichtathletischen Disziplinen beitragen soll. Hier wird der Leser mit den Grundlagen der Trainingslehre bekannt gemacht: Motorische Hauptbeanspruchungsformen; Anpassung und Leistungsfähigkeit; Trainingssteuerung; Trainingsmethoden; Übergreifende Trainingsinhalte. Besonders bei den "übergreifenden Trainingsinhalten" wird deutlich, dass die "disziplinübergreifenden Aspekte" sehr wohl auch in anderen Sportarten wie auch in allen Leistungstufen - vom Kinder- bis zum Hochleistungstraining - eingesetzt werden können. 96 Spiel-und Übungsformen zur Koordination, Flexibilität und Kraftentwicklung mit der jeweiligen Angabe der belasteten Muskulatur sind nicht nur für ein leichtathletisches Grundlagentraining geeignet, sondern z. B. auch für die meisten Sportspielarten. Auch die Behandlung der Vor- und Nachbelastung gehören noch zu diesem ersten Teil. - Im Teil II dieses Werkes geht es um die Theorie und Praxis aller leichtathletischen Disziplinen - Mehrkampf eingeschlossen. Der Aufbau der jeweiligen disziplinspezifischen Kapitel wird stringent für alle Disziplinen beibehalten: Gemeinsamkeiten und Vergleich der Disziplinen (z. B. der Laufdisziplinen); Historische Einführung; Die wichtigsten Wettkampfregeln; Sportwissenschaftliche Erkenntnisse, Phasenstruktur und Technik; Zusammenfassung der wichtigsten Technikmerkmale / Technikanalysebogen; Lehrbildreihe; Didaktik: Übergeordnete langfristige Ziele und allgemeine Methodik; Trainingsinhalte: Spiel- und Übungsformen; Spezielle Test- und Kontrollverfahren; Fehler - Ursachen - Korrekturen; Trainingsplanung. - Abschließend steht ein umfangreiches Stichwortverzeichnis zur Verfügung. Ein Lehrbuch für alle Sportstudierenden, Sportlehrer, Übungsleiter, Trainer und Athleten - von der Kinderleichtathletik bis zum Hochleistungstraining.
8
3868840001 - Strüder, Heiko K.: Leichtathletik: Trainings- und Bewegungswissenschaft - Theorie und Praxis aller Disziplinen
Strüder, Heiko K.

Leichtathletik: Trainings- und Bewegungswissenschaft - Theorie und Praxis aller Disziplinen (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE US

ISBN: 3868840001 bzw. 9783868840001, vermutlich in Deutsch, gebraucht, guter Zustand.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…