Der olympische Internationalismus als kognitiver Entscheidungsprozess und wertrationales Handeln im Model der Frame-Selektion: Eine empirische . (IOA) (Sportwissenschaftliche Arbeiten)
7 Angebote vergleichen

Bester Preis: 29,80 (vom 01.06.2015)
1
9783868840759 - Karsten Nikolas Liese: Der olympische Internationalismus als kognitiver Entscheidungsprozess und wertrationales Handeln im Model der Frame-Selektion
Symbolbild
Karsten Nikolas Liese

Der olympische Internationalismus als kognitiver Entscheidungsprozess und wertrationales Handeln im Model der Frame-Selektion (1961)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783868840759 bzw. 3868840753, in Deutsch, Sportverlag Strauß, neu.

29,80 + Versand: 15,50 = 45,30
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - Mit dem Ausspruch 'All Games, All Nations' und dem weltweiten Wandern der Olympischen Spiele steht die Bewegung gemeinhin für enge internationale Beziehungen, einen interkulturellen Austausch und lebhafte Völkerverständigung. Der Internationalismus als Teil der Olympischen Idee ist dabei programmatischer Rahmen, normativer Anspruch, wie auch große Herausforderung zugleich. In der interkulturellen Interaktion wird dem Internationalismus vielfach eine scheinbar verbindende, grenzüberschreitende sowie konfliktüberwindende Kraft zugesprochen. Bei der Vermittlung des Internationalismus kommt der Internationalen Olympischen Akademie (IOA) in Griechenland eine besondere Bedeutung zu. Bei verschiedenen, jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen kommen seit 1961 z.T. mehr als 200 Teilnehmer aus über 100 Staaten zusammen. Trotz diverser staatlicher, religiöser, kultureller oder ethnisch bedingter Konflikte in der Welt wird an der IOA eine internationale Kooperation scheinbar vorbildlich gelebt, die anderswo kaum denkbar ist. Die IOA gleicht dabei einer 'ideellen Insel', 'olympischen Enklave' oder einem 'globalen Mikrokosmos'. Mittels einer empirischen Studie wurden ehemalige IOA-Teilnehmer (n650) aus über 120 Nationen zum 'Internationalismus' befragt, die sich im olympischen Kontext kennengelernt haben. 342 pp. Deutsch.
2
9783868840759 - Karsten Nikolas Liese: Der olympische Internationalismus als kognitiver Entscheidungsprozess und wertrationales Handeln im Model der Frame-Selektion
Symbolbild
Karsten Nikolas Liese

Der olympische Internationalismus als kognitiver Entscheidungsprozess und wertrationales Handeln im Model der Frame-Selektion (1961)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783868840759 bzw. 3868840753, in Deutsch, Sportverlag Strauß, neu.

29,80 + Versand: 17,13 = 46,93
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch [53870650], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Mit dem Ausspruch 'All Games, All Nations' und dem weltweiten Wandern der Olympischen Spiele steht die Bewegung gemeinhin für enge internationale Beziehungen, einen interkulturellen Austausch und lebhafte Völkerverständigung. Der Internationalismus als Teil der Olympischen Idee ist dabei programmatischer Rahmen, normativer Anspruch, wie auch große Herausforderung zugleich. In der interkulturellen Interaktion wird dem Internationalismus vielfach eine scheinbar verbindende, grenzüberschreitende sowie konfliktüberwindende Kraft zugesprochen. Bei der Vermittlung des Internationalismus kommt der Internationalen Olympischen Akademie (IOA) in Griechenland eine besondere Bedeutung zu. Bei verschiedenen, jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen kommen seit 1961 z.T. mehr als 200 Teilnehmer aus über 100 Staaten zusammen. Trotz diverser staatlicher, religiöser, kultureller oder ethnisch bedingter Konflikte in der Welt wird an der IOA eine internationale Kooperation scheinbar vorbildlich gelebt, die anderswo kaum denkbar ist. Die IOA gleicht dabei einer 'ideellen Insel', 'olympischen Enklave' oder einem 'globalen Mikrokosmos'. Mittels einer empirischen Studie wurden ehemalige IOA-Teilnehmer (n650) aus über 120 Nationen zum 'Internationalismus' befragt, die sich im olympischen Kontext kennengelernt haben. 342 pp. Deutsch.
3
9783868840759 - Karsten Nikolas Liese: Der olympische Internationalismus als kognitiver Entscheidungsprozess und wertrationales Handeln im Model der Frame-Selektion
Symbolbild
Karsten Nikolas Liese

Der olympische Internationalismus als kognitiver Entscheidungsprozess und wertrationales Handeln im Model der Frame-Selektion (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783868840759 bzw. 3868840753, in Deutsch, Sportverlag Strauß Apr 2015, neu.

29,80 + Versand: 7,90 = 37,70
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR [52676528], Dresden, Germany.
Neuware - Mit dem Ausspruch 'All Games, All Nations' und dem weltweiten Wandern der Olympischen Spiele steht die Bewegung gemeinhin für enge internationale Beziehungen, einen interkulturellen Austausch und lebhafte Völkerverständigung. Der Internationalismus als Teil der Olympischen Idee ist dabei programmatischer Rahmen, normativer Anspruch, wie auch große Herausforderung zugleich. In der interkulturellen Interaktion wird dem Internationalismus vielfach eine scheinbar verbindende, grenzüberschreitende sowie konfliktüberwindende Kraft zugesprochen. Bei der Vermittlung des Internationalismus kommt der Internationalen Olympischen Akademie (IOA) in Griechenland eine besondere Bedeutung zu. Bei verschiedenen, jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen kommen seit 1961 z.T. mehr als 200 Teilnehmer aus über 100 Staaten zusammen. Trotz diverser staatlicher, religiöser, kultureller oder ethnisch bedingter Konflikte in der Welt wird an der IOA eine internationale Kooperation scheinbar vorbildlich gelebt, die anderswo kaum denkbar ist. Die IOA gleicht dabei einer 'ideellen Insel', 'olympischen Enklave' oder einem 'globalen Mikrokosmos'. Mittels einer empirischen Studie wurden ehemalige IOA-Teilnehmer (n650) aus über 120 Nationen zum 'Internationalismus' befragt, die sich im olympischen Kontext kennengelernt haben. 342 pp. Deutsch.
4
9783868840759 - Karsten Nikolas Liese: Der olympische Internationalismus als kognitiver Entscheidungsprozess und wertrationales Handeln im Model der Frame-Selektion
Symbolbild
Karsten Nikolas Liese

Der olympische Internationalismus als kognitiver Entscheidungsprozess und wertrationales Handeln im Model der Frame-Selektion (1961)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783868840759 bzw. 3868840753, in Deutsch, Sportverlag Strauß, neu.

29,80 + Versand: 9,95 = 39,75
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, Germany.
Neuware - Mit dem Ausspruch 'All Games, All Nations' und dem weltweiten Wandern der Olympischen Spiele steht die Bewegung gemeinhin für enge internationale Beziehungen, einen interkulturellen Austausch und lebhafte Völkerverständigung. Der Internationalismus als Teil der Olympischen Idee ist dabei programmatischer Rahmen, normativer Anspruch, wie auch große Herausforderung zugleich. In der interkulturellen Interaktion wird dem Internationalismus vielfach eine scheinbar verbindende, grenzüberschreitende sowie konfliktüberwindende Kraft zugesprochen. Bei der Vermittlung des Internationalismus kommt der Internationalen Olympischen Akademie (IOA) in Griechenland eine besondere Bedeutung zu. Bei verschiedenen, jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen kommen seit 1961 z.T. mehr als 200 Teilnehmer aus über 100 Staaten zusammen. Trotz diverser staatlicher, religiöser, kultureller oder ethnisch bedingter Konflikte in der Welt wird an der IOA eine internationale Kooperation scheinbar vorbildlich gelebt, die anderswo kaum denkbar ist. Die IOA gleicht dabei einer 'ideellen Insel', 'olympischen Enklave' oder einem 'globalen Mikrokosmos'. Mittels einer empirischen Studie wurden ehemalige IOA-Teilnehmer (n650) aus über 120 Nationen zum 'Internationalismus' befragt, die sich im olympischen Kontext kennengelernt haben. 342 pp. Deutsch.
5
9783868840759 - Karsten Nikolas Liese: Der olympische Internationalismus als kognitiver Entscheidungsprozess und wertrationales Handeln im Model der Frame-Selektion
Symbolbild
Karsten Nikolas Liese

Der olympische Internationalismus als kognitiver Entscheidungsprozess und wertrationales Handeln im Model der Frame-Selektion (1961)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783868840759 bzw. 3868840753, in Deutsch, Sportverlag Strauß, neu.

29,80 + Versand: 17,13 = 46,93
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Agrios-Buch [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Mit dem Ausspruch 'All Games, All Nations' und dem weltweiten Wandern der Olympischen Spiele steht die Bewegung gemeinhin für enge internationale Beziehungen, einen interkulturellen Austausch und lebhafte Völkerverständigung. Der Internationalismus als Teil der Olympischen Idee ist dabei programmatischer Rahmen, normativer Anspruch, wie auch große Herausforderung zugleich. In der interkulturellen Interaktion wird dem Internationalismus vielfach eine scheinbar verbindende, grenzüberschreitende sowie konfliktüberwindende Kraft zugesprochen. Bei der Vermittlung des Internationalismus kommt der Internationalen Olympischen Akademie (IOA) in Griechenland eine besondere Bedeutung zu. Bei verschiedenen, jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen kommen seit 1961 z.T. mehr als 200 Teilnehmer aus über 100 Staaten zusammen. Trotz diverser staatlicher, religiöser, kultureller oder ethnisch bedingter Konflikte in der Welt wird an der IOA eine internationale Kooperation scheinbar vorbildlich gelebt, die anderswo kaum denkbar ist. Die IOA gleicht dabei einer 'ideellen Insel', 'olympischen Enklave' oder einem 'globalen Mikrokosmos'. Mittels einer empirischen Studie wurden ehemalige IOA-Teilnehmer (n650) aus über 120 Nationen zum 'Internationalismus' befragt, die sich im olympischen Kontext kennengelernt haben. 342 pp. Deutsch.
6
9783868840759 - Liese, Karsten Nikolas: Der olympische Internationalismus als kognitiver Entscheidungsprozess und wertrationales Handeln im Model der Frame-Selektion: Eine empirische . (IOA) (Sportwissenschaftliche Arbeiten)
Liese, Karsten Nikolas

Der olympische Internationalismus als kognitiver Entscheidungsprozess und wertrationales Handeln im Model der Frame-Selektion: Eine empirische . (IOA) (Sportwissenschaftliche Arbeiten) (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW FE

ISBN: 9783868840759 bzw. 3868840753, in Deutsch, 342 Seiten, Sportverlag Strauß, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

Neu ab: 29,80 € (2 Angebote)
Zu den weiteren 2 Angeboten bei Amazon.de

Lieferung aus: Deutschland, Auf Lager. Lieferung von Amazon, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Sportverlag Strauß, Taschenbuch, Ausgabe: 1, Publiziert: 2015-02-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch.
7
9783868840759 - Der olympische Internationalismus als kognitiver Entscheidungsprozess und wertrationales Handeln im Model der Frame-Selektion

Der olympische Internationalismus als kognitiver Entscheidungsprozess und wertrationales Handeln im Model der Frame-Selektion

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ~DE NW

ISBN: 9783868840759 bzw. 3868840753, vermutlich in Deutsch, neu.

86,02 + Versand: 5,99 = 92,01
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, En stock. Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, London Lane France.
Broché, Produktgruppe: Livre.
Lade…