Von dem Buch Missbrauchte Infanterie haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Missbrauchte Infanterie100%: Fretter-Pico, Maximilian: Missbrauchte Infanterie (ISBN: 9783869332390) Helios Verlagsges., in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Mißbrauchte Infanterie. Deutsche Infanteriedivisionen im osteuropäischen Großraum 1941 bis 1944. Erlebnisskizzen, Erfahrungen und Erkenntnisse96%: Maximilian Fretter-Pico: Mißbrauchte Infanterie. Deutsche Infanteriedivisionen im osteuropäischen Großraum 1941 bis 1944. Erlebnisskizzen, Erfahrungen und Erkenntnisse (ISBN: 9782398148403) 1957, Bernard & Graefe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Missbrauchte Infanterie - 7 Angebote vergleichen

Preise201920212022
Schnitt 22,23 22,00 22,00
Nachfrage
Bester Preis: 22,00 (vom 02.10.2019)
1
9783869332390 - Maximilian Fretter-Pico: Missbrauchte Infanterie - Deutsche Infanteriedivisionen im osteuropäischen Großraum 1941 bis 1944. Erlebnisskizzen, Erfahrungen und Erkenntnisse
Maximilian Fretter-Pico

Missbrauchte Infanterie - Deutsche Infanteriedivisionen im osteuropäischen Großraum 1941 bis 1944. Erlebnisskizzen, Erfahrungen und Erkenntnisse (1944)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783869332390 bzw. 3869332395, in Deutsch, Helios Verlagsges. gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Missbrauchte Infanterie: Maximilian Fretter-Pico, 1892 in Karlsruhe geboren, hatte als Offizier alle Stationen eines erfolgreichen Lebens durchlaufen. Schon im Ersten Weltkrieg eingesetzt, wurde er bereits 1916 für die Generalstabslaufbahn vorgesehen. Noch 1923 studierte er an der TH Berlin-Charlottenburg Geodäsie, im Anschluss Tätigkeit im Reichswehr­ministerium. 1935 nahm der jetzige Oberstleutnant die Funktion des Ia bei der 3. Inf.Div. ein. Anschließend u.A. Verwendung in der Abteilung Fremde Heere Ost, 1941 übernahm er als Generalmajor kurz vor dem Angriff gegen die Sowjetunion die 97. lnf.Div. Eingesetzt auf der Krim und Beförderung zum Generalleutnant (1944 Eichenlaubträger). Ober­befehlshaber der 6. Armee 1944. Ende 1944 Ablösung als OB, bedingt durch eine Entscheidung von Hitler und Guderian. 1945 zwei Jahre US-Kriegsgefangenschaft. In den fünfziger Jahren u.A. Tätigkeit für die `Gesellschaft für Wehrkunde`. 1984 verstorben in Kreuth und beerdigt in Berlin.Fretter-Pico versteht es, auch den sachunkundigen Leser in die Angriffs- und Abwehroperationen der Wehrmacht am Beispiel des Ostkrieges mitzunehmen. In zwanzig skizzenhaften Kampf- und Gefechtsschilderungen mit Auswertung besonderer Erfahrungen und Erkenntnissen werden in dieser Publikation die operativen Abläufe durch die personell ausgedünnten deutschen Divisionen geschildert. Nicht nur in der Schlussphase des Krieges musste die mangelhafte Ausrüstung der Infanterieverbände durch den verstärkten personellen Einsatz durch den verstärkten personellen Einsatz kompensiert werden. Doch dieser der Front zugeführte Ersatz war vielfach schlecht ausgebildet und wurde aufgrund der militärischen Zwangslage trotzdem eingesetzt und damit `zerschlagen`. So ist auch der von Fretter-Pico benutzte Buchtitel `Missbrauchte Infanterie` zu verstehen. Buch.
2
9783869332390 - Missbrauchte Infanterie. Maximilian Fretter-Pico -

Missbrauchte Infanterie. Maximilian Fretter-Pico - (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783869332390 bzw. 3869332395, in Deutsch, Helios Verlag, neu.

22,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock.
Missbrauchte Infanterie. Maximilian Fretter-Pico, 1892 in Karlsruhe geboren, hatte als Offizier alle Stationen eines erfolgreichen Lebens durchlaufen. Schon im Ersten Weltkrieg eingesetzt, wurde er bereits 1916 für die Generalstabslaufbahn vorgesehen. Noch 1923 studierte er an der TH Berlin-Charlottenburg Geodäsie, im Anschluss Tätigkeit im Reichswehrministerium. 1935 nahm der jetzige Oberstleutnant die Funktion des Ia bei der 3. Inf.Div. ein. Anschließend u.A. Verwendung in der Abteilung Fremde Heere Ost, 1941 übernahm er als Generalmajor kurz vor dem Angriff gegen die Sowjetunion die 97. lnf.Div. Eingesetzt auf der Krim und Beförderung zum Generalleutnant (1944 Eichenlaubträger). Oberbefehlshaber der 6. Armee 1944. Ende 1944 Ablösung als OB, bedingt durch eine Entscheidung von Hitler und Guderian. 1945 zwei Jahre US-Kriegsgefangenschaft. In den fünfziger Jahren u.A. Tätigkeit für die Gesellschaft für Wehrkunde. 1984 verstorben in Kreuth und beerdigt in Berlin.Fretter-Pico versteht es, auch den sachunkundigen Leser in die Angriffs- und Abwehroperationen der Wehrmacht am Beispiel des Ostkrieges mitzunehmen. In zwanzig skizzenhaften Kampf- und Gefechtsschilderungen mit Auswertung besonderer Erfahrungen und Erkenntnissen werden in dieser Publikation die operativen Abläufe durch die personell ausgedünnten deutschen Divisionen geschildert. Nicht nur in der Schlussphase des Krieges musste die mangelhafte Ausrüstung der Infanterieverbände durch den verstärkten personellen Einsatz durch den verstärkten personellen Einsatz kompensiert werden. Doch dieser der Front zugeführte Ersatz war vielfach schlecht ausgebildet und wurde aufgrund der militärischen Zwangslage trotzdem eingesetzt und damit zerschlagen. So ist auch der von Fretter-Pico benutzte Buchtitel Missbrauchte Infanterie zu verstehen.
3
9783869332390 - Fretter-Pico, Maximilian: Missbrauchte Infanterie
Fretter-Pico, Maximilian

Missbrauchte Infanterie (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783869332390 bzw. 3869332395, vermutlich in Deutsch, Helios Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit 1-2 Werktage, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Maximilian Fretter-Pico, 1892 in Karlsruhe geboren, hatte als Offizier alle Stationen eines erfolgreichen Lebens durchlaufen. Schon im Ersten Weltkrieg eingesetzt, wurde er bereits 1916 für die Generalstabslaufbahn vorgesehen. Noch 1923 studierte er an der TH Berlin-Charlottenburg Geodäsie, im Anschluss Tätigkeit im Reichswehrministerium. 1935 nahm der jetzige Oberstleutnant die Funktion des Ia bei der 3. Inf.Div. ein. Anschließend u.A. Verwendung in der Abteilung Fremde Heere Ost, 1941 übernahm er als Generalmajor kurz vor dem Angriff gegen die Sowjetunion die 97. lnf.Div. Eingesetzt auf der Krim und Beförderung zum Generalleutnant (1944 Eichenlaubträger). Oberbefehlshaber der 6. Armee 1944. Ende 1944 Ablösung als OB, bedingt durch eine Entscheidung von Hitler und Guderian. 1945 zwei Jahre US-Kriegsgefangenschaft. In den fünfziger Jahren u.A. Tätigkeit für die "Gesellschaft für Wehrkunde". 1984 verstorben in Kreuth und beerdigt in Berlin.Fretter-Pico versteht es, auch den sachunkundigen Leser in die Angriffs- und Abwehroperationen der Wehrmacht am Beispiel des Ostkrieges mitzunehmen. In zwanzig skizzenhaften Kampf- und Gefechtsschilderungen mit Auswertung besonderer Erfahrungen und Erkenntnissen werden in dieser Publikation die operativen Abläufe durch die personell ausgedünnten deutschen Divisionen geschildert. Nicht nur in der Schlussphase des Krieges musste die mangelhafte Ausrüstung der Infanterieverbände durch den verstärkten personellen Einsatz durch den verstärkten personellen Einsatz kompensiert werden. Doch dieser der Front zugeführte Ersatz war vielfach schlecht ausgebildet und wurde aufgrund der militärischen Zwangslage trotzdem eingesetzt und damit "zerschlagen". So ist auch der von Fretter-Pico benutzte Buchtitel "Missbrauchte Infanterie" zu verstehen.
4
9783869332390 - Missbrauchte Infanterie

Missbrauchte Infanterie (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783869332390 bzw. 3869332395, in Deutsch, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 5 Tage.
Maximilian Fretter-Pico, 1892 in Karlsruhe geboren, hatte als Offizier alle Stationen eines erfolgreichen Lebens durchlaufen. Schon im Ersten Weltkrieg eingesetzt, wurde er bereits 1916 für die Generalstabslaufbahn vorgesehen. Noch 1923 studierte er an der TH Berlin-Charlottenburg Geodäsie, im Anschluss Tätigkeit im Reichswehrministerium. 1935 nahm der jetzige Oberstleutnant die Funktion des Ia bei der 3. Inf.Div. ein. Anschließend u.A. Verwendung in der Abteilung Fremde Heere Ost, 1941 übernahm er als Generalmajor kurz vor dem Angriff gegen die Sowjetunion die 97. lnf.Div. Eingesetzt auf der Krim und Beförderung zum Generalleutnant (1944 Eichenlaubträger). Oberbefehlshaber der 6. Armee 1944. Ende 1944 Ablösung als OB, bedingt durch eine Entscheidung von Hitler und Guderian. 1945 zwei Jahre US-Kriegsgefangenschaft. In den fünfziger Jahren u.A. Tätigkeit für die "Gesellschaft für Wehrkunde". 1984 verstorben in Kreuth und beerdigt in Berlin.Fretter-Pico versteht es, auch den sachunkundigen Leser in die Angriffs- und Abwehroperationen der Wehrmacht am Beispiel des Ostkrieges mitzunehmen. In zwanzig skizzenhaften Kampf- und Gefechtsschilderungen mit Auswertung besonderer Erfahrungen und Erkenntnissen werden in dieser Publikation die operativen Abläufe durch die personell ausgedünnten deutschen Divisionen geschildert. Nicht nur in der Schlussphase des Krieges musste die mangelhafte Ausrüstung der Infanterieverbände durch den verstärkten personellen Einsatz durch den verstärkten personellen Einsatz kompensiert werden. Doch dieser der Front zugeführte Ersatz war vielfach schlecht ausgebildet und wurde aufgrund der militärischen Zwangslage trotzdem eingesetzt und damit "zerschlagen". So ist auch der von Fretter-Pico benutzte Buchtitel "Missbrauchte Infanterie" zu verstehen.
5
9783869332390 - Maximilian Fretter-Pico: Missbrauchte Infanterie
Maximilian Fretter-Pico

Missbrauchte Infanterie (2019)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783869332390 bzw. 3869332395, in Deutsch, 168 Seiten, Helios Verlagsges. neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR, [4124740].
Neuware - Maximilian Fretter-Pico, 1892 in Karlsruhe geboren, hatte als Offizier alle Stationen eines erfolgreichen Lebens durchlaufen. Schon im Ersten Weltkrieg eingesetzt, wurde er bereits 1916 für die Generalstabslaufbahn vorgesehen. Noch 1923 studierte er an der TH Berlin-Charlottenburg Geodäsie, im Anschluss Tätigkeit im Reichswehrministerium. 1935 nahm der jetzige Oberstleutnant die Funktion des Ia bei der 3. Inf.Div. ein. Anschließend u.A. Verwendung in der Abteilung Fremde Heere Ost, 1941 übernahm er als Generalmajor kurz vor dem Angriff gegen die Sowjetunion die 97. lnf.Div. Eingesetzt auf der Krim und Beförderung zum Generalleutnant (1944 Eichenlaubträger). Oberbefehlshaber der 6. Armee 1944. Ende 1944 Ablösung als OB, bedingt durch eine Entscheidung von Hitler und Guderian. 1945 zwei Jahre US-Kriegsgefangenschaft. In den fünfziger Jahren u.A. Tätigkeit für die 'Gesellschaft für Wehrkunde'. 1984 verstorben in Kreuth und beerdigt in Berlin.Fretter-Pico versteht es, auch den sachunkundigen Leser in die Angriffs- und Abwehroperationen der Wehrmacht am Beispiel des Ostkrieges mitzunehmen. In zwanzig skizzenhaften Kampf- und Gefechtsschilderungen mit Auswertung besonderer Erfahrungen und Erkenntnissen werden in dieser Publikation die operativen Abläufe durch die personell ausgedünnten deutschen Divisionen geschildert. Nicht nur in der Schlussphase des Krieges musste die mangelhafte Ausrüstung der Infanterieverbände durch den verstärkten personellen Einsatz durch den verstärkten personellen Einsatz kompensiert werden. Doch dieser der Front zugeführte Ersatz war vielfach schlecht ausgebildet und wurde aufgrund der militärischen Zwangslage trotzdem eingesetzt und damit 'zerschlagen'. So ist auch der von Fretter-Pico benutzte Buchtitel 'Missbrauchte Infanterie' zu verstehen. 26.09.2019, Buch, Neuware, 218x154x20 mm, 421g, 168, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
6
9783869332390 - Fretter-Pico, Maximilian: Missbrauchte Infanterie
Fretter-Pico, Maximilian

Missbrauchte Infanterie (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783869332390 bzw. 3869332395, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 2-3 Werktage.
Maximilian Fretter-Pico, 1892 in Karlsruhe geboren, hatte als Offizier alle Stationen eines erfolgreichen Lebens durchlaufen. Schon im Ersten Weltkrieg eingesetzt, wurde er bereits 1916 für die Generalstabslaufbahn vorgesehen. Noch 1923 studierte er an der TH Berlin-Charlottenburg Geodäsie, im Anschluss Tätigkeit im Reichswehr­ministerium. 1935 nahm der jetzige Oberstleutnant die Funktion des Ia bei der 3. Inf.Div. ein. Anschließend u.A. Verwendung in der Abteilung Fremde Heere Ost, 1941 übernahm er als Generalmajor kurz vor dem Angriff gegen die Sowjetunion die 97. lnf.Div. Eingesetzt auf der Krim und Beförderung zum Generalleutnant (1944 Eichenlaubträger). Ober­befehlshaber der 6. Armee 1944. Ende 1944 Ablösung als OB, bedingt durch eine Entscheidung von Hitler und Guderian. 1945 zwei Jahre US-Kriegsgefangenschaft. In den fünfziger Jahren u.A. Tätigkeit für die "Gesellschaft für Wehrkunde". 1984 verstorben in Kreuth und beerdigt in Berlin. Fretter-Pico versteht es, auch den sachunkundigen Leser in die Angriffs- und Abwehroperationen der Wehrmacht am Beispiel des Ostkrieges mitzunehmen. In zwanzig skizzenhaften Kampf- und Gefechtsschilderungen mit Auswertung besonderer Erfahrungen und Erkenntnissen werden in dieser Publikation die operativen Abläufe durch die personell ausgedünnten deutschen Divisionen geschildert. Nicht nur in der Schlussphase des Krieges musste die mangelhafte Ausrüstung der Infanterieverbände durch den verstärkten personellen Einsatz durch den verstärkten personellen Einsatz kompensiert werden. Doch dieser der Front zugeführte Ersatz war vielfach schlecht ausgebildet und wurde aufgrund der militärischen Zwangslage trotzdem eingesetzt und damit "zerschlagen". So ist auch der von Fretter-Pico benutzte Buchtitel "Missbrauchte Infanterie" zu verstehen. von Fretter-Pico, Maximilian, Neu.
7
2398148408 - Maximilian Fretter-Pico: Mißbrauchte Infanterie. Deutsche Infanteriedivisionen im osteuropäischen Großraum 1941 bis 1944. Erlebnisskizzen, Erfahrungen und Erkenntnisse
Maximilian Fretter-Pico

Mißbrauchte Infanterie. Deutsche Infanteriedivisionen im osteuropäischen Großraum 1941 bis 1944. Erlebnisskizzen, Erfahrungen und Erkenntnisse (1957)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 2398148408 bzw. 9782398148403, in Deutsch, Bernard & Graefe, gebundenes Buch, gebraucht.

Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen, Versandkostenfrei. Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, Steffs Blaues Licht.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…