13. August 1944 - Die Kriegsmarine und das Massaker von Borgo Ticino
6 Angebote vergleichen

Bester Preis: 34,00 (vom 02.10.2019)
1
9783869332406 - 13. August 1944 - Die Kriegsmarine und das Massaker von Borgo Ticino

13. August 1944 - Die Kriegsmarine und das Massaker von Borgo Ticino (1944)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783869332406 bzw. 3869332409, in Deutsch, Helios, neu.

Den Begriff „Marine-Einsatz-Kommando“ wird der an der Marinegeschichte Interessierte wohl in erster Linie mit kühnen amphibischen Kommandounternehmen von Einzelkämpfern hinter den gegnerischen Linien verbinden. Hierzu waren diese ab der Jahreswende 1943/1944 aufgestellten Einheiten der Kriegsmarine auch bestimmt. Und sie wurden bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges ihrer Ausbildung entsprechend eingesetzt. Nur einem dieser Marine-Einsatz-Kommandos war ein ganz anderes Schicksal beschieden. Das Marine-Einsatz-Kommando 80 sollte nach seiner Aufstellung ab Juni 1944 am Lago Maggiore für den gemeinsamen Einsatz mit „Sturmkampfmitteln“ italienischer Herstellung seine Ausbildung abschließen. Doch es wurde in immer stärkerem Maße zur Sicherung der Marine-Einrichtungen in Oberitalien vor Partisanenangriffen eingesetzt. Es wurde zum schärfsten Schwert der „Bandenbekämpfung“ im Bereich des Lago Maggiore, sein Kommandoführer zum „Sicherungskommandant“ in diesem Raum berufen. Die Einsätze in der Partisanenbekämpfung kulminierten am 13. August 1944 in der Erschießung von zwölf unschuldigen italienischen Zivilisten in Borgo Ticino als Sühnemaßnahme. Nach dem Ende des Krieges wurden die Ereignisse zweimal vor italienischen Militärgerichten aufgearbeitet. 1949 wurde der Kommandoführer des Marine-Einsatz-Kommandos 80 verurteilt, mehr als 70 Jahre später, 2012, auch sein Stellvertreter. In der vorliegenden Arbeit werden die rechtlichen und politischen Hintergründe in die Darstellung der Geschichte des Kommandos in der Partisanenbekämpfung eingebettet. Zugleich wird ein Einblick in die so unterschiedlichen Lebensläufe dieser beiden Offiziere gegeben. Hartwig Kobelt, 28.7 x 21.0 x 2.0 cm, Buch.
2
9783869332406 - Hartwig Kobelt: 13. August 1944 - Die Kriegsmarine und das Massaker von Borgo Ticino
Hartwig Kobelt

13. August 1944 - Die Kriegsmarine und das Massaker von Borgo Ticino (1944)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783869332406 bzw. 3869332409, in Deutsch, Helios Verlagsges. gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
13. August 1944 - Die Kriegsmarine und das Massaker von Borgo Ticino: Den Begriff `Marine-Einsatz-Kommando` wird der an der Marinegeschichte Interessierte wohl in erster Linie mit kühnen amphibischen Kommandounternehmen von Einzelkämpfern hinter den gegnerischen Linien verbinden. Hierzu waren diese ab der Jahreswende 1943/1944 aufgestellten Einheiten der Kriegsmarine auch bestimmt. Und sie wurden bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges ihrer Ausbildung entsprechend eingesetzt. Nur einem dieser Marine-Einsatz-Kommandos war ein ganz anderes Schicksal beschieden. Das Marine-Einsatz-Kommando 80 sollte nach seiner Aufstellung ab Juni 1944 am Lago Maggiore für den gemeinsamen Einsatz mit `Sturmkampfmitteln` italienischer Herstellung seine Ausbildung abschließen. Doch es wurde in immer stärkerem Maße zur Sicherung der Marine-Einrichtungen in Oberitalien vor Partisanenangriffen eingesetzt. Es wurde zum schärfsten Schwert der `Bandenbekämpfung` im Bereich des Lago Maggiore, sein Kommandoführer zum `Sicherungskommandant` in diesem Raum berufen. Die Einsätze in der Partisanenbekämpfung kulminierten am 13. August 1944 in der Erschießung von zwölf unschuldigen italienischen Zivilisten in Borgo Ticino als Sühnemaßnahme. Nach dem Ende des Krieges wurden die Ereignisse zweimal vor italienischen Militärgerichten aufgearbeitet. 1949 wurde der Kommandoführer des Marine-Einsatz-Kommandos 80 verurteilt, mehr als 70 Jahre später, 2012, auch sein Stellvertreter. In der vorliegenden Arbeit werden die rechtlichen und politischen Hintergründe in die Darstellung der Geschichte des Kommandos in der Partisanenbekämpfung eingebettet. Zugleich wird ein Einblick in die so unterschiedlichen Lebensläufe dieser beiden Offiziere gegeben. Buch.
3
9783869332406 - Kobelt, Hartwig: 13. August 1944 - Die Kriegsmarine und das Massaker von Borgo Ticino
Kobelt, Hartwig

13. August 1944 - Die Kriegsmarine und das Massaker von Borgo Ticino (1944)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783869332406 bzw. 3869332409, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 2-3 Werktage.
Den Begriff "Marine-Einsatz-Kommando" wird der an der Marinegeschichte Interessierte wohl in erster Linie mit kühnen amphibischen Kommandounternehmen von Einzelkämpfern hinter den gegnerischen Linien verbinden. Hierzu waren diese ab der Jahreswende 1943/1944 aufgestellten Einheiten der Kriegsmarine auch bestimmt. Und sie wurden bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges ihrer Ausbildung entsprechend eingesetzt. Nur einem dieser Marine-Einsatz-Kommandos war ein ganz anderes Schicksal beschieden. Das Marine-Einsatz-Kommando 80 sollte nach seiner Aufstellung ab Juni 1944 am Lago Maggiore für den gemeinsamen Einsatz mit "Sturmkampfmitteln" italienischer Herstellung seine Ausbildung abschließen. Doch es wurde in immer stärkerem Maße zur Sicherung der Marine-Einrichtungen in Oberitalien vor Partisanenangriffen eingesetzt. Es wurde zum schärfsten Schwert der "Bandenbekämpfung" im Bereich des Lago Maggiore, sein Kommandoführer zum "Sicherungskommandant" in diesem Raum berufen. Die Einsätze in der Partisanenbekämpfung kulminierten am 13. August 1944 in der Erschießung von zwölf unschuldigen italienischen Zivilisten in Borgo Ticino als Sühnemaßnahme. Nach dem Ende des Krieges wurden die Ereignisse zweimal vor italienischen Militärgerichten aufgearbeitet. 1949 wurde der Kommandoführer des Marine-Einsatz-Kommandos 80 verurteilt, mehr als 70 Jahre später, 2012, auch sein Stellvertreter. In der vorliegenden Arbeit werden die rechtlichen und politischen Hintergründe in die Darstellung der Geschichte des Kommandos in der Partisanenbekämpfung eingebettet. Zugleich wird ein Einblick in die so unterschiedlichen Lebensläufe dieser beiden Offiziere gegeben. von Kobelt, Hartwig, Neu.
4
9783869332406 - 13. August 1944 - Die Kriegsmarine und das Massaker von Borgo Ticino - Hartwig Kobelt, Gebunden

13. August 1944 - Die Kriegsmarine und das Massaker von Borgo Ticino - Hartwig Kobelt, Gebunden (1944)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783869332406 bzw. 3869332409, in Deutsch, Helios Verlag, gebundenes Buch, neu.

34,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock.
Den Begriff Marine-Einsatz-Kommando wird der an der Marinegeschichte Interessierte wohl in erster Linie mit kühnen amphibischen Kommandounternehmen von Einzelkämpfern hinter den gegnerischen Linien verbinden. Hierzu waren diese ab der Jahreswende 1943/1944 aufgestellten Einheiten der Kriegsmarine auch bestimmt. Und sie wurden bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges ihrer Ausbildung entsprechend eingesetzt. Nur einem dieser Marine-Einsatz-Kommandos war ein ganz anderes Schicksal beschieden. Das Marine-Einsatz-Kommando 80 sollte nach seiner Aufstellung ab Juni 1944 am Lago Maggiore für den gemeinsamen Einsatz mit Sturmkampfmitteln italienischer Herstellung seine Ausbildung abschließen. Doch es wurde in immer stärkerem Maße zur Sicherung der Marine-Einrichtungen in Oberitalien vor Partisanenangriffen eingesetzt. Es wurde zum schärfsten Schwert der Bandenbekämpfung im Bereich des Lago Maggiore, sein Kommandoführer zum Sicherungskommandant in diesem Raum berufen.Die Einsätze inder Partisanenbekämpfung kulminierten am 13. August 1944 in der Erschießung von zwölf unschuldigen italienischen Zivilisten in Borgo Ticino als Sühnemaßnahme. Nach dem Ende des Krieges wurden die Ereignisse zweimal vor italienischen Militärgerichten aufgearbeitet. 1949 wurde der Kommandoführer des Marine-Einsatz-Kommandos 80 verurteilt, mehr als 70 Jahre später, 2012, auch sein Stellvertreter.In der vorliegenden Arbeit werden die rechtlichen und politischen Hintergründe in die Darstellung der Geschichte des Kommandos in der Partisanenbekämpfung eingebettet. Zugleich wird ein Einblick in die so unterschiedlichen Lebensläufe dieser beiden Offiziere gegeben.
5
9783869332406 - Kobelt, Hartwig: 13. August 1944 - Die Kriegsmarine und das Massaker von Borgo Ticino
Kobelt, Hartwig

13. August 1944 - Die Kriegsmarine und das Massaker von Borgo Ticino (1944)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783869332406 bzw. 3869332409, vermutlich in Deutsch, Helios Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit 1-2 Werktage, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Den Begriff "Marine-Einsatz-Kommando" wird der an der Marinegeschichte Interessierte wohl in erster Linie mit kühnen amphibischen Kommandounternehmen von Einzelkämpfern hinter den gegnerischen Linien verbinden. Hierzu waren diese ab der Jahreswende 1943/1944 aufgestellten Einheiten der Kriegsmarine auch bestimmt. Und sie wurden bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges ihrer Ausbildung entsprechend eingesetzt. Nur einem dieser Marine-Einsatz-Kommandos war ein ganz anderes Schicksal beschieden. Das Marine-Einsatz-Kommando 80 sollte nach seiner Aufstellung ab Juni 1944 am Lago Maggiore für den gemeinsamen Einsatz mit "Sturmkampfmitteln" italienischer Herstellung seine Ausbildung abschließen. Doch es wurde in immer stärkerem Maße zur Sicherung der Marine-Einrichtungen in Oberitalien vor Partisanenangriffen eingesetzt. Es wurde zum schärfsten Schwert der "Bandenbekämpfung" im Bereich des Lago Maggiore, sein Kommandoführer zum "Sicherungskommandant" in diesem Raum berufen.Die Einsätze inder Partisanenbekämpfung kulminierten am 13. August 1944 in der Erschießung von zwölf unschuldigen italienischen Zivilisten in Borgo Ticino als Sühnemaßnahme. Nach dem Ende des Krieges wurden die Ereignisse zweimal vor italienischen Militärgerichten aufgearbeitet. 1949 wurde der Kommandoführer des Marine-Einsatz-Kommandos 80 verurteilt, mehr als 70 Jahre später, 2012, auch sein Stellvertreter.In der vorliegenden Arbeit werden die rechtlichen und politischen Hintergründe in die Darstellung der Geschichte des Kommandos in der Partisanenbekämpfung eingebettet. Zugleich wird ein Einblick in die so unterschiedlichen Lebensläufe dieser beiden Offiziere gegeben.
6
3869332409 - 13. August 1944 - Die Kriegsmarine und das Massaker von Borgo Ticino

13. August 1944 - Die Kriegsmarine und das Massaker von Borgo Ticino (1944)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 3869332409 bzw. 9783869332406, vermutlich in Deutsch, neu.

13. August 1944 - Die Kriegsmarine und das Massaker von Borgo Ticino ab 34 EURO.
Lade…