Spione zur See – Schiffe und Boote der deutschen Abwehr 1938-1945
3 Angebote vergleichen

Bester Preis: 29,50 (vom 28.11.2023)
1
9783869332956 - Spione zur See – Schiffe und Boote der deutschen Abwehr 1938-1945

Spione zur See – Schiffe und Boote der deutschen Abwehr 1938-1945 (1945)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783869332956 bzw. 3869332956, Band: 1, in Deutsch, Helios, neu.

Mit dem zweibändigen Werk „Heimliche Augen auf hoher See“ wird erstmals ein umfassender Überblick über die von der Abwehr des Admirals Canaris und der Marine-Einsatz-Kommandos im 2. Weltkrieg verwendeten Schiffe und Boote und ihrer Einsätze im Bereich der Abwehr I (Geheimer Meldedienst) und III (Spionageabwehr und Gegenspionage) vorgelegt. Damit wird in einer Pionierarbeit ein weißer Fleck auf der Landkarte der Marine-Geschichtsforschung erschlossen. Einem breiteren Publikum dürften lediglich die spektakulären Fahrten von „Anni Braz Bihen“; „Kyloë“; „Passim“ und „Soizic“ ein Begriff sein. Saint-Loup hat ihnen mit seinem Buch über die „Geisterschiffe Hitlers“ vor mehr als 40 Jahren ein Denkmal gesetzt. Doch es gab nicht nur diese Handvoll Boote, die geführt von erfahrenen Hochsee-Seglern im Dienst der Abwehr zum Teil Kontinent übergreifende spektakuläre Fahrten unternahmen: Im Ergebnis wird durch „Heimliche Augen auf hoher See“ der Einsatz von 252 für das Amt Ausland/Abwehr im Oberkommando der Wehrmacht tätiger Schiffe und Boote dokumentiert. Darunter befanden sich mindestens 138 registrierte Fischereifahrzeuge. Nur in der Minderzahl der Fälle waren diese Fahrzeuge mit deutschen Besatzungen bemannt. Überwiegend handelte es sich um zivile Fischereifahrzeuge vom Deutschen Reich besetzter Staaten. Ihr Einsatz wurde möglich, weil ein Besatzungsmitglied, häufig der Kapitän, von der Abwehr als V-Mann angeworben werden konnte. Der vorliegende Band 1 von „Heimliche Augen auf hoher See“ widmet sich dem Einsatz von 164 im Dienst der Abwehr stehender Schiffe und Boote, darunter 101 Fischereifahrzeuge, in Norwegen, Nord- und Ostsee und Westeuropa, insbesondere den westeuropäischen Küstengewässern. Die Darstellung zahlreicher geplanter, durchgeführter oder fehlgeschlagener Unternehmen zur Anlandung von V-Leuten und Saboteuren in Großbritannien bildet hier ebenso einen Schwerpunkt, wie die Überwachung der Blockade zwischen Großbritannien und Schweden und die permanenten Anstrengungen, die für die Kriegführung entscheidenden Daten für Wettervorhersagen zu erlangen. Hartwig Kobelt, 23.8 x 15.4 x 2.9 cm, Buch.
2
9783869332956 - Kobelt, Hartwig: Spione zur See - Schiffe und Boote der deutschen Abwehr 1938-1945
Kobelt, Hartwig

Spione zur See - Schiffe und Boote der deutschen Abwehr 1938-1945 (1945)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW

ISBN: 9783869332956 bzw. 3869332956, Band: 1, vermutlich in Deutsch, Helios / Helios Verlagsges. neu.

Lieferung aus: Österreich, Versandfertig in ca. 2 Wochen, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Mit dem zweibändigen Werk "Heimliche Augen auf hoher See" wird erstmals ein umfassender Überblick über die von der Abwehr des Admirals Canaris und der Marine-Einsatz-Kommandos im 2. Weltkrieg verwendeten Schiffe und Boote und ihrer Einsätze im Bereich der Abwehr I (Geheimer Meldedienst) und III (Spionageabwehr und Gegenspionage) vorgelegt. Damit wird in einer Pionierarbeit ein weißer Fleck auf der Landkarte der Marine-Geschichtsforschung erschlossen. Einem breiteren Publikum dürften lediglich die spektakulären Fahrten von "Anni Braz Bihen", "Kyloë", "Passim" und "Soizic" ein Begriff sein. Saint-Loup hat ihnen mit seinem Buch über die "Geisterschiffe Hitlers" vor mehr als 40 Jahren ein Denkmal gesetzt. Doch es gab nicht nur diese Handvoll Boote, die geführt von erfahrenen Hochsee-Seglern im Dienst der Abwehr zum Teil Kontinent übergreifende spektakuläre Fahrten unternahmen: Im Ergebnis wird durch "Heimliche Augen auf hoher See" der Einsatz von 252 für das Amt Ausland/Abwehr im Oberkommando der Wehrmacht tätiger Schiffe und Boote dokumentiert. Darunter befanden sich mindestens 138 registrierte Fischereifahrzeuge. Nur in der Minderzahl der Fälle waren diese Fahrzeuge mit deutschen Besatzungen bemannt. Überwiegend handelte es sich um zivile Fischereifahrzeuge vom Deutschen Reich besetzter Staaten. Ihr Einsatz wurde möglich, weil ein Besatzungsmitglied, häufig der Kapitän, von der Abwehr als V-Mann angeworben werden konnte. Der vorliegende Band 1 von "Heimliche Augen auf hoher See" widmet sich dem Einsatz von 164 im Dienst der Abwehr stehender Schiffe und Boote, darunter 101 Fischereifahrzeuge, in Norwegen, Nord- und Ostsee und Westeuropa, insbesondere den westeuropäischen Küstengewässern. Die Darstellung zahlreicher geplanter, durchgeführter oder fehlgeschlagener Unternehmen zur Anlandung von V-Leuten und Saboteuren in Großbritannien bildet hier ebenso einen Schwerpunkt, wie die Überwachung der Blockade zwischen Großbritannien und Schweden und die permanenten Anstrengungen, die für die Kriegführung entscheidenden Daten für Wettervorhersagen zu erlangen.
3
9783869332956 - Hartwig Kobelt: Spione zur See - Schiffe und Boote der deutschen Abwehr 1938-1945
Hartwig Kobelt

Spione zur See - Schiffe und Boote der deutschen Abwehr 1938-1945 (1945)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783869332956 bzw. 3869332956, Band: 1, in Deutsch, Helios Verlagsges. gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, in stock.
*Spione zur See - Schiffe und Boote der deutschen Abwehr 1938-1945* - Band 1 Norwegen Nord- und Ostsee und die westeuropäischen Küstengewässer / gebundene Ausgabe für 29.5 € / Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte.
Lade…