Batterien der Lebenskraft. Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert. Mit zahlreichen Schwarzweißabbildungen. (= Reihe: Band 13).
8 Angebote vergleichen

Bester Preis: 14,98 (vom 28.10.2016)
1
9783870381127 - Asendorf, Christoph; Werkbund-Archiv (Hrsg.): Batterien der Lebenskraft. Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert. Mit zahlreichen Schwarzweißabbildungen. (= Reihe: Band 13).
Asendorf, Christoph; Werkbund-Archiv (Hrsg.)

Batterien der Lebenskraft. Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert. Mit zahlreichen Schwarzweißabbildungen. (= Reihe: Band 13). (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US FE

ISBN: 9783870381127 bzw. 3870381124, Band: 13, vermutlich in Deutsch, Anabas-Verlag, Gießen, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

24,00 + Versand: 1,95 = 25,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Abendstunde [62816937], Ludwigshafen am Rhein, Germany.
Großformatige fotografisch gestaltete und glanzfolienkaschierte englische Broschur. Einband und Seitenränder etwas nachgedunkelt, die Schnitte partiell dezent berieben, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Die Dingwelt wird im l9. Jahrhundert neu erfahren: nicht mehr in einem natürlichen Zusammenhang, sondern indirekt und fragmentarisch. Soziale Veränderungen zeichnen sich so gut wie ästhetische auf der Folie der Dingwahrnehmung ab. Die Arbeitsprodukte werden „sinnlich übersinnliche Dinge"; es verwandeln sich aber auch die Phantasien, die auf die Dinge projiziert werden. In der ersten Hälfte des Jahrhunderts sind es alte Vorstellungen, die benutzt werden, die neuen Realitäten zu -begreifen - der Schatz des Märchens verwandelt sich zur Ware, die kristallinen Utopien der Romantiker enden im Londoner Kristallpalast. Die Verwandlungsmacht des Geld- und Warenverkehrs gerät erst mit Balzac, Marx oder Baudelaire in den Blick; die zirkulierenden Dinge erfordern eine neue Wahrnehmung. Christoph Asendorf beschreibt diesen für die Moderne zentralen Vorgang der Verwandlung einer substantiellen Gegenstandswelt in Abstraktion und den Versuch ihrer Rückführung unter den neuen Bedingungen der warenproduzierenden Gesellschaft. Das geschieht weniger als philosophische oder soziologische Reflexion; die Veränderung der Erfahrung wird vor allem mit Belegen aus Literatur, Kunst und Alltagsleben dargestellt. Christoph Asendorf, Jahrgang 1955, studierte Germanistik und Geschichte in Heidelberg und Berlin. Aufsätze u.A. in „Wechselwirkung" und Mitarbeit an Katalogen." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 165, (3) pages. 4° (220 x 287mm).
2
9783870381127 - Asendorf, Christoph; Werkbund-Archiv (Hrsg.): Batterien der Lebenskraft. Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert. Mit zahlreichen Schwarzweißabbildungen. (= Reihe: Band 13).
Asendorf, Christoph; Werkbund-Archiv (Hrsg.)

Batterien der Lebenskraft. Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert. Mit zahlreichen Schwarzweißabbildungen. (= Reihe: Band 13). (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US FE

ISBN: 9783870381127 bzw. 3870381124, Band: 13, vermutlich in Deutsch, Anabas-Verlag, Gießen, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

24,00 + Versand: 1,95 = 25,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Abendstunde [62816937], Ludwigshafen am Rhein, Germany.
Großformatige fotografisch gestaltete und glanzfolienkaschierte englische Broschur. Einband und Seitenränder etwas nachgedunkelt, die Schnitte partiell dezent berieben, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Die Dingwelt wird im l9. Jahrhundert neu erfahren: nicht mehr in einem natürlichen Zusammenhang, sondern indirekt und fragmentarisch. Soziale Veränderungen zeichnen sich so gut wie ästhetische auf der Folie der Dingwahrnehmung ab. Die Arbeitsprodukte werden „sinnlich übersinnliche Dinge"; es verwandeln sich aber auch die Phantasien, die auf die Dinge projiziert werden. In der ersten Hälfte des Jahrhunderts sind es alte Vorstellungen, die benutzt werden, die neuen Realitäten zu -begreifen - der Schatz des Märchens verwandelt sich zur Ware, die kristallinen Utopien der Romantiker enden im Londoner Kristallpalast. Die Verwandlungsmacht des Geld- und Warenverkehrs gerät erst mit Balzac, Marx oder Baudelaire in den Blick; die zirkulierenden Dinge erfordern eine neue Wahrnehmung. Christoph Asendorf beschreibt diesen für die Moderne zentralen Vorgang der Verwandlung einer substantiellen Gegenstandswelt in Abstraktion und den Versuch ihrer Rückführung unter den neuen Bedingungen der warenproduzierenden Gesellschaft. Das geschieht weniger als philosophische oder soziologische Reflexion; die Veränderung der Erfahrung wird vor allem mit Belegen aus Literatur, Kunst und Alltagsleben dargestellt. Christoph Asendorf, Jahrgang 1955, studierte Germanistik und Geschichte in Heidelberg und Berlin. Aufsätze u.A. in „Wechselwirkung" und Mitarbeit an Katalogen." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 165, (3) pages. 4° (220 x 287mm).
3
9783870381127 - Asendorf, Christoph; Werkbund-Archiv (Hrsg.): Batterien der Lebenskraft. Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert. Mit zahlreichen Schwarzweißabbildungen. (= Reihe: Band 13).
Asendorf, Christoph; Werkbund-Archiv (Hrsg.)

Batterien der Lebenskraft. Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert. Mit zahlreichen Schwarzweißabbildungen. (= Reihe: Band 13). (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US FE

ISBN: 9783870381127 bzw. 3870381124, Band: 13, vermutlich in Deutsch, Anabas-Verlag, Gießen, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

24,00 + Versand: 1,95 = 25,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Abendstunde [62816937], Ludwigshafen am Rhein, Germany.
Großformatige fotografisch gestaltete und glanzfolienkaschierte englische Broschur. Einband und Seitenränder etwas nachgedunkelt, die Schnitte partiell dezent berieben, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Die Dingwelt wird im l9. Jahrhundert neu erfahren: nicht mehr in einem natürlichen Zusammenhang, sondern indirekt und fragmentarisch. Soziale Veränderungen zeichnen sich so gut wie ästhetische auf der Folie der Dingwahrnehmung ab. Die Arbeitsprodukte werden „sinnlich übersinnliche Dinge"; es verwandeln sich aber auch die Phantasien, die auf die Dinge projiziert werden. In der ersten Hälfte des Jahrhunderts sind es alte Vorstellungen, die benutzt werden, die neuen Realitäten zu -begreifen - der Schatz des Märchens verwandelt sich zur Ware, die kristallinen Utopien der Romantiker enden im Londoner Kristallpalast. Die Verwandlungsmacht des Geld- und Warenverkehrs gerät erst mit Balzac, Marx oder Baudelaire in den Blick; die zirkulierenden Dinge erfordern eine neue Wahrnehmung. Christoph Asendorf beschreibt diesen für die Moderne zentralen Vorgang der Verwandlung einer substantiellen Gegenstandswelt in Abstraktion und den Versuch ihrer Rückführung unter den neuen Bedingungen der warenproduzierenden Gesellschaft. Das geschieht weniger als philosophische oder soziologische Reflexion; die Veränderung der Erfahrung wird vor allem mit Belegen aus Literatur, Kunst und Alltagsleben dargestellt. Christoph Asendorf, Jahrgang 1955, studierte Germanistik und Geschichte in Heidelberg und Berlin. Aufsätze u.A. in „Wechselwirkung" und Mitarbeit an Katalogen." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 165, (3) pages. 4° (220 x 287mm).
4
3870381124 - Asendorf, Christoph Werkbund-Archiv (Hrsg.): Batterien der Lebenskraft. Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert. Mit zahlreichen Schwarzweißabbildungen. (= Reihe: Band 13).
Asendorf, Christoph Werkbund-Archiv (Hrsg.)

Batterien der Lebenskraft. Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert. Mit zahlreichen Schwarzweißabbildungen. (= Reihe: Band 13). (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3870381124 bzw. 9783870381127, Band: 13, in Deutsch, 165 Seiten, Anabas-Verlag, Gießen, gebraucht.

24,00 + Versand: 1,95 = 25,95
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Abendstunde, [3921008].
Großformatige fotografisch gestaltete und glanzfolienkaschierte englische Broschur. Einband und Seitenränder etwas nachgedunkelt, die Schnitte partiell dezent berieben, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Die Dingwelt wird im l9. Jahrhundert neu erfahren: nicht mehr in einem natürlichen Zusammenhang, sondern indirekt und fragmentarisch. Soziale Veränderungen zeichnen sich so gut wie ästhetische auf der Folie der Dingwahrnehmung ab. Die Arbeitsprodukte werden sinnlich übersinnliche Dinge es verwandeln sich aber auch die Phantasien, die auf die Dinge projiziert werden. In der ersten Hälfte des Jahrhunderts sind es alte Vorstellungen, die benutzt werden, die neuen Realitäten zu -begreifen - der Schatz des Märchens verwandelt sich zur Ware, die kristallinen Utopien der Romantiker enden im Londoner Kristallpalast. Die Verwandlungsmacht des Geld- und Warenverkehrs gerät erst mit Balzac, Marx oder Baudelaire in den Blick die zirkulierenden Dinge erfordern eine neue Wahrnehmung. Christoph Asendorf beschreibt diesen für die Moderne zentralen Vorgang der Verwandlung einer substantiellen Gegenstandswelt in Abstraktion und den Versuch ihrer Rückführung unter den neuen Bedingungen der warenproduzierenden Gesellschaft. Das geschieht weniger als philosophische oder soziologische Reflexion die Veränderung der Erfahrung wird vor allem mit Belegen aus Literatur, Kunst und Alltagsleben dargestellt. Christoph Asendorf, Jahrgang 1955, studierte Germanistik und Geschichte in Heidelberg und Berlin. Aufsätze u.A. in Wechselwirkung und Mitarbeit an Katalogen." (Verlagstext), 1984, Broschur, leichte Gebrauchsspuren, 4 (220 x 287mm), 607g, Erste Aufl. 165, (3), Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
5
9783870381127 - Asendorf, Christoph: Batterien der Lebenskraft: Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert (Werkbund-Archiv)
Asendorf, Christoph

Batterien der Lebenskraft: Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert (Werkbund-Archiv) (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC

ISBN: 9783870381127 bzw. 3870381124, in Deutsch, Anabas-Verlag, gebundenes Buch, mit Einband.

32,00 + Versand: 1,90 = 33,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Bernhard Kiewel Rare Books [2778366], Grünberg, Germany.
165 Seiten. OKart. mit Original-Schutzumschlag. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Rückenschild). Umschlag mit Randläsuren, sonst guter Zustand. Size: 30 x 21.
6
9783870381127 - Batterien der Lebenskraft. Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im .
Symbolbild

Batterien der Lebenskraft. Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im .

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE PB US

ISBN: 9783870381127 bzw. 3870381124, in Deutsch, Taschenbuch, gebraucht.

17,90 + Versand: 2,95 = 20,85
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Good Books Timo Nenonen OG, [3746529].
Softcover, leichte Gebrauchsspuren, Anabas 1984, Versand weltweit / international shipping, gebraucht gut.
7
9783870381127 - Christoph Asendorf: Batterien der Lebenskraft. Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert
Christoph Asendorf

Batterien der Lebenskraft. Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783870381127 bzw. 3870381124, in Deutsch, 165 Seiten, Anabas- Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

14,98 + Versand: 3,00 = 17,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, AmiraStern.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
8
9783870381127 - Christoph Asendorf: Batterien der Lebenskraft. Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert
Christoph Asendorf

Batterien der Lebenskraft. Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783870381127 bzw. 3870381124, in Deutsch, 165 Seiten, Anabas- Verlag, Taschenbuch, neu.

40,00 + Versand: 3,00 = 43,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat-Rosebud2.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…