Robert Musil zur Einführung von - 8 Angebote vergleichen

Preise20172018201920202023
Schnitt 92,38 102,85 101,48 100,44 96,85
Nachfrage
Bester Preis: 3,52 (vom 06.05.2015)
1
Thomas Pekar

Robert Musil zur Einführung von (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783885069409 bzw. 3885069407, in Deutsch, Junius Verlag, Hamburg, Taschenbuch, gebraucht.

119,90 + Versand: 14,95 = 134,85
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchservice Lars Lutzer [53994756], Hamburg, HH, Germany.
"Musil gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne und die Literatur zu seinem Werk füllt, ähnlich wie bei Thomas Mann oder Franz Kafka, Regale. Indes - gelesen wird er immer noch selten. 'Die Verwirrungen des Zögling Törleß' sind noch am bekanntesten, nicht zuletzt durch Volker Schlöndorffs Verfilmung und als Schullektüre. Alles andere wird überschattet von den mehr als 2000 Seiten des Riesenfragments 'Der Mann ohne Eigenschaften'. - Ein Leitfaden durch die Forschung und eine verständliche Einführung in Leben und Werk Musils ist also willkommen und liegt mit diesem Buch des Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Thomas Pekar einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Robert Musil.Als "unlesbarer Text" mag so manchem das Hauptwerk von Robert Musil (1880-1942), das über zweitausend Seiten umfassende Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften, erscheinen. Diesem Eindruck der - von Thomas Pekar positiv gedeuteten - "Unlesbarkeit" und dem hohen literarischen Rang entsprechend, widmet diese Einführung dem Mann ohne Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit, ohne allerdings Die Verwirrungen des Zöglings Törless, die Vereinigungen, die Drei Frauen, Die Schwärmer und Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer zu vernachlässigen. Zu Lebzeiten verkannt (darauf verweist auch der 1936 erschienene Nachlass zu Lebzeiten), setzte eine intensive Rezeption Musils erst mit der von Adolf Frise betreuten Werkausgabe ein. "Musil gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne und die Literatur zu seinem Werk füllt, ähnlich wie bei Thomas Mann oder Franz Kafka, Regale. Indes - gelesen wird er immer noch selten. 'Die Verwirrungen des Zögling Törleß' sind noch am bekanntesten, nicht zuletzt durch Volker Schlöndorffs Verfilmung und als Schullektüre. Alles andere wird überschattet von den mehr als 2000 Seiten des Riesenfragments 'Der Mann ohne Eigenschaften'. - Ein Leitfaden durch die Forschung und eine verständliche Einführung in Leben und Werk Musils ist also willkommen und liegt mit diesem Buch des Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Thomas Pekar, geb. 1959, Lehrbeauftragter an den Universitäten Bayreuth und München; davor Tätigkeit als Lektor in Süd-Korea und Japan. Veröffentlichungen u.A. über Musil, Kafka, Rhetorik, Literaturtheorie und Asien- und Japan-Rezeption in der deutschen Literatur. In deutscher Sprache. 279 pages. 21 x 14,5 x 2,2 cm.
2
Thomas Pekar

Robert Musil zur Einführung von (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783885069409 bzw. 3885069407, in Deutsch, Junius Verlag, Hamburg, Taschenbuch, gebraucht.

98,90 + Versand: 14,95 = 113,85
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchservice Lars Lutzer [53994756], Bad Segeberg, Germany.
Musil klassische Moderne Literatur Werk Thomas Mann Franz Kafka Die Verwirrungen des Zögling Törleß Volker Schlöndorff Verfilmung SchullektüreDer Mann ohne Eigenschaften Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Thomas Pekar einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Robert Musil.Als "unlesbarer Text" mag so manchem das Hauptwerk von Robert Musil (1880-1942), das über zweitausend Seiten umfassende Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften, erscheinen. Diesem Eindruck der - von Thomas Pekar positiv gedeuteten - "Unlesbarkeit" und dem hohen literarischen Rang entsprechend, widmet diese Einführung dem Mann ohne Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit, ohne allerdings Die Verwirrungen des Zöglings Törless, die Vereinigungen, die Drei Frauen, Die Schwärmer und Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer zu vernachlässigen. Zu Lebzeiten verkannt (darauf verweist auch der 1936 erschienene Nachlass zu Lebzeiten), setzte eine intensive Rezeption Musils erst mit der von Adolf Frise betreuten Werkausgabe ein. "Musil gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne und die Literatur zu seinem Werk füllt, ähnlich wie bei Thomas Mann oder Franz Kafka, Regale. Indes - gelesen wird er immer noch selten. 'Die Verwirrungen des Zögling Törleß' sind noch am bekanntesten, nicht zuletzt durch Volker Schlöndorffs Verfilmung und als Schullektüre. Alles andere wird überschattet von den mehr als 2000 Seiten des Riesenfragments 'Der Mann ohne Eigenschaften'. - Ein Leitfaden durch die Forschung und eine verständliche Einführung in Leben und Werk Musils ist also willkommen und liegt mit diesem Buch des Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Thomas Pekar, geb. 1959, Lehrbeauftragter an den Universitäten Bayreuth und München; davor Tätigkeit als Lektor in Süd-Korea und Japan. Veröffentlichungen u.A. über Musil, Kafka, Rhetorik, Literaturtheorie und Asien- und Japan-Rezeption in der deutschen Literatur.Neubau der Kunsthalle Hamburger Museenlandschaft Kunstwerke Volker Plagemann Mittelalter Bildprogramme öffentliche sakrale Bauten Denkmäler Bismarck-Denkmal am Hafen künstlerische Ausschmückung von Privathäusern Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg und dem damals noch selbständigen Altona vor allem durch die Projekte des "Neuen Bauens" Bedeutung. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme rückten naturgemäß politisch aufgeladene Kunstwerke in den Vordergrund, wie beispielsweise das Kriegerdenkmal am Dammtor, zu dem Alfred Hrdlicka in den achtziger Jahren ein Gegendenkmal konzipierte undzum Teil realisierte. In den fünfziger Jahren war Hamburg durch das von der Stadt geförderte Programm "Kunst am Bau" eines der Zentren öffentlich zugänglicher Kunst in der Bundesrepublik. Den Schwerpunkt seiner Darstellung legt Plagemann jedoch auf die in den letzten zwanzig Jahren realisierten Kunstwerke, von denen das versenkte "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg und Gewalt" von Esther und Jochen Gerz das prominenteste sein dürfte. Volker Plagemann stellt in chronologischer Abfolge die Kunst im öffentlichen Raum Hamburgs vor, vom Mittelalter bis zu den den aktuellsten Beispielen. Den einzelnen Abschnitten schickt er eine Einführung voraus. Jedes vorgestellte Kunstwerk wird detailliert erläutert und im Bild vorgestellt. AutorenportraitVolker Plagemann, Dr. phil. habil., leitet seit 1980 die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. In deutscher Sprache. 279 pages. 21 x 14,5 x 2,2 cm.
3
Thomas Pekar

Robert Musil zur Einführung von (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB

ISBN: 9783885069409 bzw. 3885069407, vermutlich in Deutsch, Junius Verlag, Taschenbuch.

89,01 ($ 96,21)¹ + Versand: 7,04 ($ 7,61)¹ = 96,05 ($ 103,82)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Junius Verlag, 1997. 1997. Softcover. 21 x 14,5 x 2,2 cm. In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Thomas Pekar einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Robert Musil. Als "unlesbarer Text" mag so manchem das Hauptwerk von Robert Musil (1880-1942), das über zweitausend Seiten umfassende Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften, erscheinen. Diesem Eindruck der - von Thomas Pekar positiv gedeuteten - "Unlesbarkeit" und dem hohen literarischen Rang entsprechend, widmet diese Einführung dem Mann ohne Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit, ohne allerdings Die Verwirrungen des Zöglings Törless, die Vereinigungen, die Drei Frauen, Die Schwärmer und Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer zu vernachlässigen. Zu Lebzeiten verkannt (darauf verweist auch der 1936 erschienene Nachlass zu Lebzeiten), setzte eine intensive Rezeption Musils erst mit der von Adolf Frise betreuten Werkausgabe ein. "Musil gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne und die Literatur zu seinem Werk füllt, ähnlich wie bei Thomas Mann oder Franz Kafka, Regale. Indes - gelesen wird er immer noch selten. 'Die Verwirrungen des Zögling Törleß' sind noch am bekanntesten, nicht zuletzt durch Volker Schlöndorffs Verfilmung und als Schullektüre. Alles andere wird überschattet von den mehr als 2000 Seiten des Riesenfragments 'Der Mann ohne Eigenschaften'. - Ein Leitfaden durch die Forschung und eine verständliche Einführung in Leben und Werk Musils ist also willkommen und liegt mit diesem Buch des Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Thomas Pekar, geb. 1959, Lehrbeauftragter an den Universitäten Bayreuth und München; davor Tätigkeit als Lektor in Süd-Korea und Japan. Veröffentlichungen u.A. über Musil, Kafka, Rhetorik, Literaturtheorie und Asien- und Japan-Rezeption in der deutschen Literatur.Neubau der Kunsthalle Hamburger Museenlandschaft Kunstwerke Volker Plagemann Mittelalter Bildprogramme öffentliche sakrale Bauten Denkmäler Bismarck-Denkmal am Hafen künstlerische Ausschmückung von Privathäusern Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg und dem damals noch selbständigen Altona vor allem durch die Projekte des "Neuen Bauens" Bedeutung. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme rückten naturgemäß politisch aufgeladene Kunstwerke in den Vordergrund, wie beispielsweise das Kriegerdenkmal am Dammtor, zu dem Alfred Hrdlicka in den achtziger Jahren ein Gegendenkmal konzipierte undzum Teil realisierte. In den fünfziger Jahren war Hamburg durch das von der Stadt geförderte Programm "Kunst am Bau" eines der Zentren öffentlich zugänglicher Kunst in der Bundesrepublik. Den Schwerpunkt seiner Darstellung legt Plagemann jedoch auf die in den letzten zwanzig Jahren realisierten Kunstwerke, von denen das versenkte "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg und Gewalt" von Esther und Jochen Gerz das prominenteste sein dürfte. Volker Plagemann stellt in chronologischer Abfolge die Kunst im öffentlichen Raum Hamburgs vor, vom Mittelalter bis zu den den aktuellsten Beispielen. Den einzelnen Abschnitten schickt er eine Einführung voraus. Jedes vorgestellte Kunstwerk wird detailliert erläutert und im Bild vorgestellt. AutorenportraitVolker Plagemann, Dr. phil. habil., leitet seit 1980 die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Reihe/Serie Zur Einführung ; 140 Sprache deutsch Maße 120 x 170 mm Musil, Robert ISBN-10 3-88506-940-7 / 3885069407 ISBN-13 978-3-88506-940-9 / 9783885069409 Musil klassische Moderne Literatur Werk Thomas Mann Franz Kafka Die Verwirrungen des Zögling Törleß Volker Schlöndorff Verfilmung Schullektüre Der Mann ohne Eigenschaften Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Thomas Pekar einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Robert Musil. Als "unlesbarer Text" mag so manchem das Hauptwerk von Robert Musil (1880-1942), das über zweitausend Seiten umfassende Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften, erscheinen. Diesem Eindruck der - von Thomas Pekar positiv gedeuteten - "Unlesbarkeit" und dem hohen literarischen Rang entsprechend, widmet diese Einführung dem Mann ohne Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit, ohne allerdings Die Verwirrungen des Zöglings Törless, die Vereinigungen, die Drei Frauen, Die Schwärmer und Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer zu vernachlässigen. Zu Lebzeiten verkannt (darauf verweist auch der 1936 erschienene Nachlass zu Lebzeiten), setzte eine intensive Rezeption Musils erst mit der von Adolf Frise betreuten Werkausgabe ein. "Musil gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne und die Literatur zu seinem Werk füllt, ähnlich wie bei Thomas Mann oder Franz Kafka, Regale. Indes - gelesen wird er immer noch selten. 'Die Verwirrungen des Zögling Törleß' sind noch am bekanntesten, nicht zuletzt durch Volker Schlöndorffs Verfilmung und als Schullektüre. Alles andere wird überschattet von den mehr als 2000 Seiten des Riesenfragments 'Der Mann ohne Eigenschaften'. - Ein Leitfaden durch die Forschung und eine verständliche Einführung in Leben und Werk Musils ist also willkommen und liegt mit diesem Buch des Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Thomas Pekar, geb. 1959, Lehrbeauftragter an den Universitäten Bayreuth und München; davor Tätigkeit als Lektor in Süd-Korea und Japan. Veröffentlichungen u.A. über Musil, Kafka, Rhetorik, Literaturtheorie und Asien- und Japan-Rezeption in der deutschen Literatur.Neubau der Kunsthalle Hamburger Museenlandschaft Kunstwerke Volker Plagemann Mittelalter Bildprogramme öffentliche sakrale Bauten Denkmäler Bismarck-Denkmal am Hafen künstlerische Ausschmückung von Privathäusern Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg und dem damals noch selbständigen Altona vor allem durch die Projekte des "Neuen Bauens" Bedeutung. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme rückten naturgemäß politisch aufgeladene Kunstwerke in den Vordergrund, wie beispielsweise das Kriegerdenkmal am Dammtor, zu dem Alfred Hrdlicka in den achtziger Jahren ein Gegendenkmal konzipierte undzum Teil realisierte. In den fünfziger Jahren war Hamburg durch das von der Stadt geförderte Programm "Kunst am Bau" eines der Zentren öffentlich zugänglicher Kunst in der Bundesrepublik. Den Schwerpunkt seiner Darstellung legt Plagemann jedoch auf die in den letzten zwanzig Jahren realisierten Kunstwerke, von denen das versenkte "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg und Gewalt" von Esther und Jochen Gerz das prominenteste sein dürfte. Volker Plagemann stellt in chronologischer Abfolge die Kunst im öffentlichen Raum Hamburgs vor, vom Mittelalter bis zu den den aktuellsten Beispielen. Den einzelnen Abschnitten schickt er eine Einführung voraus. Jedes vorgestellte Kunstwerk wird detailliert erläutert und im Bild vorgestellt. AutorenportraitVolker Plagemann, Dr. phil. habil., leitet seit 1980 die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Reihe/Serie Zur Einführung ; 140 Sprache deutsch Maße 120 x 170 mm Musil, Robert ISBN-10 3-88506-940-7 / 3885069407 ISBN-13 978-3-88506-940-9 / 9783885069409 Musil klassische Moderne Literatur Werk Thomas Mann Franz Kafka Die Verwirrungen des Zögling Törleß Volker Schlöndorff Verfilmung Schullektüre Der Mann ohne Eigenschaften Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile).
4
Thomas Pekar

Robert Musil zur Einführung von (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB

ISBN: 9783885069409 bzw. 3885069407, vermutlich in Deutsch, Junius Verlag, Taschenbuch.

101,54 ($ 112,41)¹ + Versand: 7,13 ($ 7,89)¹ = 108,67 ($ 120,30)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Junius Verlag: Junius Verlag, 1997. 1997. Softcover. 21 x 14,5 x 2,2 cm. In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Thomas Pekar einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Robert Musil. Als "unlesbarer Text" mag so manchem das Hauptwerk von Robert Musil (1880-1942), das über zweitausend Seiten umfassende Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften, erscheinen. Diesem Eindruck der - von Thomas Pekar positiv gedeuteten - "Unlesbarkeit" und dem hohen literarischen Rang entsprechend, widmet diese Einführung dem Mann ohne Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit, ohne allerdings Die Verwirrungen des Zöglings Törless, die Vereinigungen, die Drei Frauen, Die Schwärmer und Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer zu vernachlässigen. Zu Lebzeiten verkannt (darauf verweist auch der 1936 erschienene Nachlass zu Lebzeiten), setzte eine intensive Rezeption Musils erst mit der von Adolf Frise betreuten Werkausgabe ein. "Musil gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne und die Literatur zu seinem Werk füllt, ähnlich wie bei Thomas Mann oder Franz Kafka, Regale. Indes - gelesen wird er immer noch selten. 'Die Verwirrungen des Zögling Törleß' sind noch am bekanntesten, nicht zuletzt durch Volker Schlöndorffs Verfilmung und als Schullektüre. Alles andere wird überschattet von den mehr als 2000 Seiten des Riesenfragments 'Der Mann ohne Eigenschaften'. - Ein Leitfaden durch die Forschung und eine verständliche Einführung in Leben und Werk Musils ist also willkommen und liegt mit diesem Buch des Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Thomas Pekar, geb. 1959, Lehrbeauftragter an den Universitäten Bayreuth und München; davor Tätigkeit als Lektor in Süd-Korea und Japan. Veröffentlichungen u.A. über Musil, Kafka, Rhetorik, Literaturtheorie und Asien- und Japan-Rezeption in der deutschen Literatur.Neubau der Kunsthalle Hamburger Museenlandschaft Kunstwerke Volker Plagemann Mittelalter Bildprogramme öffentliche sakrale Bauten Denkmäler Bismarck-Denkmal am Hafen künstlerische Ausschmückung von Privathäusern Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg und dem damals noch selbständigen Altona vor allem durch die Projekte des "Neuen Bauens" Bedeutung. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme rückten naturgemäß politisch aufgeladene Kunstwerke in den Vordergrund, wie beispielsweise das Kriegerdenkmal am Dammtor, zu dem Alfred Hrdlicka in den achtziger Jahren ein Gegendenkmal konzipierte undzum Teil realisierte. In den fünfziger Jahren war Hamburg durch das von der Stadt geförderte Programm "Kunst am Bau" eines der Zentren öffentlich zugänglicher Kunst in der Bundesrepublik. Den Schwerpunkt seiner Darstellung legt Plagemann jedoch auf die in den letzten zwanzig Jahren realisierten Kunstwerke, von denen das versenkte "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg und Gewalt" von Esther und Jochen Gerz das prominenteste sein dürfte. Volker Plagemann stellt in chronologischer Abfolge die Kunst im öffentlichen Raum Hamburgs vor, vom Mittelalter bis zu den den aktuellsten Beispielen. Den einzelnen Abschnitten schickt er eine Einführung voraus. Jedes vorgestellte Kunstwerk wird detailliert erläutert und im Bild vorgestellt. AutorenportraitVolker Plagemann, Dr. phil. habil., leitet seit 1980 die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Reihe/Serie Zur Einführung ; 140 Sprache deutsch Maße 120 x 170 mm Musil, Robert ISBN-10 3-88506-940-7 / 3885069407 ISBN-13 978-3-88506-940-9 / 9783885069409 Musil klassische Moderne Literatur Werk Thomas Mann Franz Kafka Die Verwirrungen des Zögling Törleß Volker Schlöndorff Verfilmung Schullektüre Der Mann ohne Eigenschaften Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Thomas Pekar einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Robert Musil. Als "unlesbarer Text" mag so manchem das Hauptwerk von Robert Musil (1880-1942), das über zweitausend Seiten umfassende Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften, erscheinen. Diesem Eindruck der - von Thomas Pekar positiv gedeuteten - "Unlesbarkeit" und dem hohen literarischen Rang entsprechend, widmet diese Einführung dem Mann ohne Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit, ohne allerdings Die Verwirrungen des Zöglings Törless, die Vereinigungen, die Drei Frauen, Die Schwärmer und Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer zu vernachlässigen. Zu Lebzeiten verkannt (darauf verweist auch der 1936 erschienene Nachlass zu Lebzeiten), setzte eine intensive Rezeption Musils erst mit der von Adolf Frise betreuten Werkausgabe ein. "Musil gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne und die Literatur zu seinem Werk füllt, ähnlich wie bei Thomas Mann oder Franz Kafka, Regale. Indes - gelesen wird er immer noch selten. 'Die Verwirrungen des Zögling Törleß' sind noch am bekanntesten, nicht zuletzt durch Volker Schlöndorffs Verfilmung und als Schullektüre. Alles andere wird überschattet von den mehr als 2000 Seiten des Riesenfragments 'Der Mann ohne Eigenschaften'. - Ein Leitfaden durch die Forschung und eine verständliche Einführung in Leben und Werk Musils ist also willkommen und liegt mit diesem Buch des Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Thomas Pekar, geb. 1959, Lehrbeauftragter an den Universitäten Bayreuth und München; davor Tätigkeit als Lektor in Süd-Korea und Japan. Veröffentlichungen u.A. über Musil, Kafka, Rhetorik, Literaturtheorie und Asien- und Japan-Rezeption in der deutschen Literatur.Neubau der Kunsthalle Hamburger Museenlandschaft Kunstwerke Volker Plagemann Mittelalter Bildprogramme öffentliche sakrale Bauten Denkmäler Bismarck-Denkmal am Hafen künstlerische Ausschmückung von Privathäusern Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg und dem damals noch selbständigen Altona vor allem durch die Projekte des "Neuen Bauens" Bedeutung. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme rückten naturgemäß politisch aufgeladene Kunstwerke in den Vordergrund, wie beispielsweise das Kriegerdenkmal am Dammtor, zu dem Alfred Hrdlicka in den achtziger Jahren ein Gegendenkmal konzipierte undzum Teil realisierte. In den fünfziger Jahren war Hamburg durch das von der Stadt geförderte Programm "Kunst am Bau" eines der Zentren öffentlich zugänglicher Kunst in der Bundesrepublik. Den Schwerpunkt seiner Darstellung legt Plagemann jedoch auf die in den letzten zwanzig Jahren realisierten Kunstwerke, von denen das versenkte "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg und Gewalt" von Esther und Jochen Gerz das prominenteste sein dürfte. Volker Plagemann stellt in chronologischer Abfolge die Kunst im öffentlichen Raum Hamburgs vor, vom Mittelalter bis zu den den aktuellsten Beispielen. Den einzelnen Abschnitten schickt er eine Einführung voraus. Jedes vorgestellte Kunstwerk wird detailliert erläutert und im Bild vorgestellt. AutorenportraitVolker Plagemann, Dr. phil. habil., leitet seit 1980 die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Reihe/Serie Zur Einführung ; 140 Sprache deutsch Maße 120 x 170 mm Musil, Robert ISBN-10 3-88506-940-7 / 3885069407 ISBN-13 978-3-88506-940-9 / 9783885069409 Musil klassische Moderne Literatur Werk Thomas Mann Franz Kafka Die Verwirrungen des Zögling Törleß Volker Schlöndorff Verfilmung Schullektüre Der Mann ohne Eigenschaften Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile).
5
Thomas Pekar

Robert Musil zur Einführung von (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB

ISBN: 9783885069409 bzw. 3885069407, vermutlich in Deutsch, Junius Verlag, Taschenbuch.

100,44 ($ 116,19)¹ + Versand: 7,05 ($ 8,16)¹ = 107,49 ($ 124,35)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Junius Verlag: Junius Verlag, 1997. 1997. Softcover. 21 x 14,5 x 2,2 cm. In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Thomas Pekar einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Robert Musil. Als "unlesbarer Text" mag so manchem das Hauptwerk von Robert Musil (1880-1942), das über zweitausend Seiten umfassende Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften, erscheinen. Diesem Eindruck der - von Thomas Pekar positiv gedeuteten - "Unlesbarkeit" und dem hohen literarischen Rang entsprechend, widmet diese Einführung dem Mann ohne Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit, ohne allerdings Die Verwirrungen des Zöglings Törless, die Vereinigungen, die Drei Frauen, Die Schwärmer und Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer zu vernachlässigen. Zu Lebzeiten verkannt (darauf verweist auch der 1936 erschienene Nachlass zu Lebzeiten), setzte eine intensive Rezeption Musils erst mit der von Adolf Frise betreuten Werkausgabe ein. "Musil gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne und die Literatur zu seinem Werk füllt, ähnlich wie bei Thomas Mann oder Franz Kafka, Regale. Indes - gelesen wird er immer noch selten. 'Die Verwirrungen des Zögling Törleß' sind noch am bekanntesten, nicht zuletzt durch Volker Schlöndorffs Verfilmung und als Schullektüre. Alles andere wird überschattet von den mehr als 2000 Seiten des Riesenfragments 'Der Mann ohne Eigenschaften'. - Ein Leitfaden durch die Forschung und eine verständliche Einführung in Leben und Werk Musils ist also willkommen und liegt mit diesem Buch des Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Thomas Pekar, geb. 1959, Lehrbeauftragter an den Universitäten Bayreuth und München; davor Tätigkeit als Lektor in Süd-Korea und Japan. Veröffentlichungen u.A. über Musil, Kafka, Rhetorik, Literaturtheorie und Asien- und Japan-Rezeption in der deutschen Literatur.Neubau der Kunsthalle Hamburger Museenlandschaft Kunstwerke Volker Plagemann Mittelalter Bildprogramme öffentliche sakrale Bauten Denkmäler Bismarck-Denkmal am Hafen künstlerische Ausschmückung von Privathäusern Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg und dem damals noch selbständigen Altona vor allem durch die Projekte des "Neuen Bauens" Bedeutung. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme rückten naturgemäß politisch aufgeladene Kunstwerke in den Vordergrund, wie beispielsweise das Kriegerdenkmal am Dammtor, zu dem Alfred Hrdlicka in den achtziger Jahren ein Gegendenkmal konzipierte undzum Teil realisierte. In den fünfziger Jahren war Hamburg durch das von der Stadt geförderte Programm "Kunst am Bau" eines der Zentren öffentlich zugänglicher Kunst in der Bundesrepublik. Den Schwerpunkt seiner Darstellung legt Plagemann jedoch auf die in den letzten zwanzig Jahren realisierten Kunstwerke, von denen das versenkte "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg und Gewalt" von Esther und Jochen Gerz das prominenteste sein dürfte. Volker Plagemann stellt in chronologischer Abfolge die Kunst im öffentlichen Raum Hamburgs vor, vom Mittelalter bis zu den den aktuellsten Beispielen. Den einzelnen Abschnitten schickt er eine Einführung voraus. Jedes vorgestellte Kunstwerk wird detailliert erläutert und im Bild vorgestellt. AutorenportraitVolker Plagemann, Dr. phil. habil., leitet seit 1980 die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Reihe/Serie Zur Einführung ; 140 Sprache deutsch Maße 120 x 170 mm Musil, Robert ISBN-10 3-88506-940-7 / 3885069407 ISBN-13 978-3-88506-940-9 / 9783885069409 Musil klassische Moderne Literatur Werk Thomas Mann Franz Kafka Die Verwirrungen des Zögling Törleß Volker Schlöndorff Verfilmung Schullektüre Der Mann ohne Eigenschaften Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Thomas Pekar einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Robert Musil. Als "unlesbarer Text" mag so manchem das Hauptwerk von Robert Musil (1880-1942), das über zweitausend Seiten umfassende Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften, erscheinen. Diesem Eindruck der - von Thomas Pekar positiv gedeuteten - "Unlesbarkeit" und dem hohen literarischen Rang entsprechend, widmet diese Einführung dem Mann ohne Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit, ohne allerdings Die Verwirrungen des Zöglings Törless, die Vereinigungen, die Drei Frauen, Die Schwärmer und Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer zu vernachlässigen. Zu Lebzeiten verkannt (darauf verweist auch der 1936 erschienene Nachlass zu Lebzeiten), setzte eine intensive Rezeption Musils erst mit der von Adolf Frise betreuten Werkausgabe ein. "Musil gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne und die Literatur zu seinem Werk füllt, ähnlich wie bei Thomas Mann oder Franz Kafka, Regale. Indes - gelesen wird er immer noch selten. 'Die Verwirrungen des Zögling Törleß' sind noch am bekanntesten, nicht zuletzt durch Volker Schlöndorffs Verfilmung und als Schullektüre. Alles andere wird überschattet von den mehr als 2000 Seiten des Riesenfragments 'Der Mann ohne Eigenschaften'. - Ein Leitfaden durch die Forschung und eine verständliche Einführung in Leben und Werk Musils ist also willkommen und liegt mit diesem Buch des Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Thomas Pekar, geb. 1959, Lehrbeauftragter an den Universitäten Bayreuth und München; davor Tätigkeit als Lektor in Süd-Korea und Japan. Veröffentlichungen u.A. über Musil, Kafka, Rhetorik, Literaturtheorie und Asien- und Japan-Rezeption in der deutschen Literatur.Neubau der Kunsthalle Hamburger Museenlandschaft Kunstwerke Volker Plagemann Mittelalter Bildprogramme öffentliche sakrale Bauten Denkmäler Bismarck-Denkmal am Hafen künstlerische Ausschmückung von Privathäusern Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg und dem damals noch selbständigen Altona vor allem durch die Projekte des "Neuen Bauens" Bedeutung. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme rückten naturgemäß politisch aufgeladene Kunstwerke in den Vordergrund, wie beispielsweise das Kriegerdenkmal am Dammtor, zu dem Alfred Hrdlicka in den achtziger Jahren ein Gegendenkmal konzipierte undzum Teil realisierte. In den fünfziger Jahren war Hamburg durch das von der Stadt geförderte Programm "Kunst am Bau" eines der Zentren öffentlich zugänglicher Kunst in der Bundesrepublik. Den Schwerpunkt seiner Darstellung legt Plagemann jedoch auf die in den letzten zwanzig Jahren realisierten Kunstwerke, von denen das versenkte "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg und Gewalt" von Esther und Jochen Gerz das prominenteste sein dürfte. Volker Plagemann stellt in chronologischer Abfolge die Kunst im öffentlichen Raum Hamburgs vor, vom Mittelalter bis zu den den aktuellsten Beispielen. Den einzelnen Abschnitten schickt er eine Einführung voraus. Jedes vorgestellte Kunstwerk wird detailliert erläutert und im Bild vorgestellt. AutorenportraitVolker Plagemann, Dr. phil. habil., leitet seit 1980 die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Reihe/Serie Zur Einführung ; 140 Sprache deutsch Maße 120 x 170 mm Musil, Robert ISBN-10 3-88506-940-7 / 3885069407 ISBN-13 978-3-88506-940-9 / 9783885069409 Musil klassische Moderne Literatur Werk Thomas Mann Franz Kafka Die Verwirrungen des Zögling Törleß Volker Schlöndorff Verfilmung Schullektüre Der Mann ohne Eigenschaften Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile).
6
Thomas Pekar

Robert Musil zur Einführung von (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 9783885069409 bzw. 3885069407, in Deutsch, Junius Verlag, Taschenbuch.

92,38 ($ 97,67)¹ + Versand: 7,14 ($ 7,55)¹ = 99,52 ($ 105,22)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, Lars Lutzer.
Hamburg: Junius Verlag, 1997. 1997. Softcover. 21 x 14,5 x 2,2 cm. In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Thomas Pekar einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Robert Musil. Als "unlesbarer Text" mag so manchem das Hauptwerk von Robert Musil (1880-1942), das über zweitausend Seiten umfassende Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften, erscheinen. Diesem Eindruck der - von Thomas Pekar positiv gedeuteten - "Unlesbarkeit" und dem hohen literarischen Rang entsprechend, widmet diese Einführung dem Mann ohne Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit, ohne allerdings Die Verwirrungen des Zöglings Törless, die Vereinigungen, die Drei Frauen, Die Schwärmer und Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer zu vernachlässigen. Zu Lebzeiten verkannt (darauf verweist auch der 1936 erschienene Nachlass zu Lebzeiten), setzte eine intensive Rezeption Musils erst mit der von Adolf Frise betreuten Werkausgabe ein. "Musil gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne und die Literatur zu seinem Werk füllt, ähnlich wie bei Thomas Mann oder Franz Kafka, Regale. Indes - gelesen wird er immer noch selten. 'Die Verwirrungen des Zögling Törleß' sind noch am bekanntesten, nicht zuletzt durch Volker Schlöndorffs Verfilmung und als Schullektüre. Alles andere wird überschattet von den mehr als 2000 Seiten des Riesenfragments 'Der Mann ohne Eigenschaften'. - Ein Leitfaden durch die Forschung und eine verständliche Einführung in Leben und Werk Musils ist also willkommen und liegt mit diesem Buch des Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Thomas Pekar, geb. 1959, Lehrbeauftragter an den Universitäten Bayreuth und München; davor Tätigkeit als Lektor in Süd-Korea und Japan. Veröffentlichungen u.A. über Musil, Kafka, Rhetorik, Literaturtheorie und Asien- und Japan-Rezeption in der deutschen Literatur.Neubau der Kunsthalle Hamburger Museenlandschaft Kunstwerke Volker Plagemann Mittelalter Bildprogramme öffentliche sakrale Bauten Denkmäler Bismarck-Denkmal am Hafen künstlerische Ausschmückung von Privathäusern Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg und dem damals noch selbständigen Altona vor allem durch die Projekte des "Neuen Bauens" Bedeutung. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme rückten naturgemäß politisch aufgeladene Kunstwerke in den Vordergrund, wie beispielsweise das Kriegerdenkmal am Dammtor, zu dem Alfred Hrdlicka in den achtziger Jahren ein Gegendenkmal konzipierte undzum Teil realisierte. In den fünfziger Jahren war Hamburg durch das von der Stadt geförderte Programm "Kunst am Bau" eines der Zentren öffentlich zugänglicher Kunst in der Bundesrepublik. Den Schwerpunkt seiner Darstellung legt Plagemann jedoch auf die in den letzten zwanzig Jahren realisierten Kunstwerke, von denen das versenkte "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg und Gewalt" von Esther und Jochen Gerz das prominenteste sein dürfte. Volker Plagemann stellt in chronologischer Abfolge die Kunst im öffentlichen Raum Hamburgs vor, vom Mittelalter bis zu den den aktuellsten Beispielen. Den einzelnen Abschnitten schickt er eine Einführung voraus. Jedes vorgestellte Kunstwerk wird detailliert erläutert und im Bild vorgestellt. AutorenportraitVolker Plagemann, Dr. phil. habil., leitet seit 1980 die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Reihe/Serie Zur Einführung ; 140 Sprache deutsch Maße 120 x 170 mm Musil, Robert ISBN-10 3-88506-940-7 / 3885069407 ISBN-13 978-3-88506-940-9 / 9783885069409 Musil klassische Moderne Literatur Werk Thomas Mann Franz Kafka Die Verwirrungen des Zögling Törleß Volker Schlöndorff Verfilmung Schullektüre Der Mann ohne Eigenschaften Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Musil klassische Moderne Literatur Werk Thomas Mann Franz Kafka Die Verwirrungen des Zögling Törleß Volker Schlöndorff Verfilmung Schullektüre Der Mann ohne Eigenschaften Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Thomas Pekar einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Robert Musil. Als "unlesbarer Text" mag so manchem das Hauptwerk von Robert Musil (1880-1942), das über zweitausend Seiten umfassende Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften, erscheinen. Diesem Eindruck der - von Thomas Pekar positiv gedeuteten - "Unlesbarkeit" und dem hohen literarischen Rang entsprechend, widmet diese Einführung dem Mann ohne Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit, ohne allerdings Die Verwirrungen des Zöglings Törless, die Vereinigungen, die Drei Frauen, Die Schwärmer und Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer zu vernachlässigen. Zu Lebzeiten verkannt (darauf verweist auch der 1936 erschienene Nachlass zu Lebzeiten), setzte eine intensive Rezeption Musils erst mit der von Adolf Frise betreuten Werkausgabe ein. "Musil gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne und die Literatur zu seinem Werk füllt, ähnlich wie bei Thomas Mann oder Franz Kafka, Regale. Indes - gelesen wird er immer noch selten. 'Die Verwirrungen des Zögling Törleß' sind noch am bekanntesten, nicht zuletzt durch Volker Schlöndorffs Verfilmung und als Schullektüre. Alles andere wird überschattet von den mehr als 2000 Seiten des Riesenfragments 'Der Mann ohne Eigenschaften'. - Ein Leitfaden durch die Forschung und eine verständliche Einführung in Leben und Werk Musils ist also willkommen und liegt mit diesem Buch des Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Thomas Pekar, geb. 1959, Lehrbeauftragter an den Universitäten Bayreuth und München; davor Tätigkeit als Lektor in Süd-Korea und Japan. Veröffentlichungen u.A. über Musil, Kafka, Rhetorik, Literaturtheorie und Asien- und Japan-Rezeption in der deutschen Literatur.Neubau der Kunsthalle Hamburger Museenlandschaft Kunstwerke Volker Plagemann Mittelalter Bildprogramme öffentliche sakrale Bauten Denkmäler Bismarck-Denkmal am Hafen künstlerische Ausschmückung von Privathäusern Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg und dem damals noch selbständigen Altona vor allem durch die Projekte des "Neuen Bauens" Bedeutung. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme rückten naturgemäß politisch aufgeladene Kunstwerke in den Vordergrund, wie beispielsweise das Kriegerdenkmal am Dammtor, zu dem Alfred Hrdlicka in den achtziger Jahren ein Gegendenkmal konzipierte undzum Teil realisierte. In den fünfziger Jahren war Hamburg durch das von der Stadt geförderte Programm "Kunst am Bau" eines der Zentren öffentlich zugänglicher Kunst in der Bundesrepublik. Den Schwerpunkt seiner Darstellung legt Plagemann jedoch auf die in den letzten zwanzig Jahren realisierten Kunstwerke, von denen das versenkte "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg und Gewalt" von Esther und Jochen Gerz das prominenteste sein dürfte. Volker Plagemann stellt in chronologischer Abfolge die Kunst im öffentlichen Raum Hamburgs vor, vom Mittelalter bis zu den den aktuellsten Beispielen. Den einzelnen Abschnitten schickt er eine Einführung voraus. Jedes vorgestellte Kunstwerk wird detailliert erläutert und im Bild vorgestellt. AutorenportraitVolker Plagemann, Dr. phil. habil., leitet seit 1980 die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Reihe/Serie Zur Einführung ; 140 Sprache deutsch Maße 120 x 170 mm Musil, Robert ISBN-10 3-88506-940-7 / 3885069407 ISBN-13 978-3-88506-940-9 / 9783885069409 Musil klassische Moderne Literatur Werk Thomas Mann Franz Kafka Die Verwirrungen des Zögling Törleß Volker Schlöndorff Verfilmung Schullektüre Der Mann ohne Eigenschaften Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile).
7
Thomas Pekar

Robert Musil zur Einführung von (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 9783885069409 bzw. 3885069407, in Deutsch, Junius Verlag, Taschenbuch.

92,76 ($ 103,36)¹ + Versand: 7,17 ($ 7,99)¹ = 99,93 ($ 111,35)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, Lars Lutzer.
Hamburg: Junius Verlag, 1997. 1997. Softcover. 21 x 14,5 x 2,2 cm. Musil klassische Moderne Literatur Werk Thomas Mann Franz Kafka Die Verwirrungen des Zögling Törleß Volker Schlöndorff Verfilmung SchullektüreDer Mann ohne Eigenschaften Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Thomas Pekar einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Robert Musil.Als "unlesbarer Text" mag so manchem das Hauptwerk von Robert Musil (1880-1942), das über zweitausend Seiten umfassende Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften, erscheinen. Diesem Eindruck der - von Thomas Pekar positiv gedeuteten - "Unlesbarkeit" und dem hohen literarischen Rang entsprechend, widmet diese Einführung dem Mann ohne Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit, ohne allerdings Die Verwirrungen des Zöglings Törless, die Vereinigungen, die Drei Frauen, Die Schwärmer und Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer zu vernachlässigen. Zu Lebzeiten verkannt (darauf verweist auch der 1936 erschienene Nachlass zu Lebzeiten), setzte eine intensive Rezeption Musils erst mit der von Adolf Frise betreuten Werkausgabe ein. "Musil gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne und die Literatur zu seinem Werk füllt, ähnlich wie bei Thomas Mann oder Franz Kafka, Regale. Indes - gelesen wird er immer noch selten. 'Die Verwirrungen des Zögling Törleß' sind noch am bekanntesten, nicht zuletzt durch Volker Schlöndorffs Verfilmung und als Schullektüre. Alles andere wird überschattet von den mehr als 2000 Seiten des Riesenfragments 'Der Mann ohne Eigenschaften'. - Ein Leitfaden durch die Forschung und eine verständliche Einführung in Leben und Werk Musils ist also willkommen und liegt mit diesem Buch des Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Thomas Pekar, geb. 1959, Lehrbeauftragter an den Universitäten Bayreuth und München; davor Tätigkeit als Lektor in Süd-Korea und Japan. Veröffentlichungen u.A. über Musil, Kafka, Rhetorik, Literaturtheorie und Asien- und Japan-Rezeption in der deutschen Literatur.Neubau der Kunsthalle Hamburger Museenlandschaft Kunstwerke Volker Plagemann Mittelalter Bildprogramme öffentliche sakrale Bauten Denkmäler Bismarck-Denkmal am Hafen künstlerische Ausschmückung von Privathäusern Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg und dem damals noch selbständigen Altona vor allem durch die Projekte des "Neuen Bauens" Bedeutung. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme rückten naturgemäß politisch aufgeladene Kunstwerke in den Vordergrund, wie beispielsweise das Kriegerdenkmal am Dammtor, zu dem Alfred Hrdlicka in den achtziger Jahren ein Gegendenkmal konzipierte undzum Teil realisierte. In den fünfziger Jahren war Hamburg durch das von der Stadt geförderte Programm "Kunst am Bau" eines der Zentren öffentlich zugänglicher Kunst in der Bundesrepublik. Den Schwerpunkt seiner Darstellung legt Plagemann jedoch auf die in den letzten zwanzig Jahren realisierten Kunstwerke, von denen das versenkte "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg und Gewalt" von Esther und Jochen Gerz das prominenteste sein dürfte. Volker Plagemann stellt in chronologischer Abfolge die Kunst im öffentlichen Raum Hamburgs vor, vom Mittelalter bis zu den den aktuellsten Beispielen. Den einzelnen Abschnitten schickt er eine Einführung voraus. Jedes vorgestellte Kunstwerk wird detailliert erläutert und im Bild vorgestellt. AutorenportraitVolker Plagemann, Dr. phil. habil., leitet seit 1980 die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Musil klassische Moderne Literatur Werk Thomas Mann Franz Kafka Die Verwirrungen des Zögling Törleß Volker Schlöndorff Verfilmung SchullektüreDer Mann ohne Eigenschaften Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Thomas Pekar einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Robert Musil.Als "unlesbarer Text" mag so manchem das Hauptwerk von Robert Musil (1880-1942), das über zweitausend Seiten umfassende Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften, erscheinen. Diesem Eindruck der - von Thomas Pekar positiv gedeuteten - "Unlesbarkeit" und dem hohen literarischen Rang entsprechend, widmet diese Einführung dem Mann ohne Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit, ohne allerdings Die Verwirrungen des Zöglings Törless, die Vereinigungen, die Drei Frauen, Die Schwärmer und Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer zu vernachlässigen. Zu Lebzeiten verkannt (darauf verweist auch der 1936 erschienene Nachlass zu Lebzeiten), setzte eine intensive Rezeption Musils erst mit der von Adolf Frise betreuten Werkausgabe ein. "Musil gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne und die Literatur zu seinem Werk füllt, ähnlich wie bei Thomas Mann oder Franz Kafka, Regale. Indes - gelesen wird er immer noch selten. 'Die Verwirrungen des Zögling Törleß' sind noch am bekanntesten, nicht zuletzt durch Volker Schlöndorffs Verfilmung und als Schullektüre. Alles andere wird überschattet von den mehr als 2000 Seiten des Riesenfragments 'Der Mann ohne Eigenschaften'. - Ein Leitfaden durch die Forschung und eine verständliche Einführung in Leben und Werk Musils ist also willkommen und liegt mit diesem Buch des Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Thomas Pekar, geb. 1959, Lehrbeauftragter an den Universitäten Bayreuth und München; davor Tätigkeit als Lektor in Süd-Korea und Japan. Veröffentlichungen u.A. über Musil, Kafka, Rhetorik, Literaturtheorie und Asien- und Japan-Rezeption in der deutschen Literatur.Neubau der Kunsthalle Hamburger Museenlandschaft Kunstwerke Volker Plagemann Mittelalter Bildprogramme öffentliche sakrale Bauten Denkmäler Bismarck-Denkmal am Hafen künstlerische Ausschmückung von Privathäusern Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg und dem damals noch selbständigen Altona vor allem durch die Projekte des "Neuen Bauens" Bedeutung. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme rückten naturgemäß politisch aufgeladene Kunstwerke in den Vordergrund, wie beispielsweise das Kriegerdenkmal am Dammtor, zu dem Alfred Hrdlicka in den achtziger Jahren ein Gegendenkmal konzipierte undzum Teil realisierte. In den fünfziger Jahren war Hamburg durch das von der Stadt geförderte Programm "Kunst am Bau" eines der Zentren öffentlich zugänglicher Kunst in der Bundesrepublik. Den Schwerpunkt seiner Darstellung legt Plagemann jedoch auf die in den letzten zwanzig Jahren realisierten Kunstwerke, von denen das versenkte "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg und Gewalt" von Esther und Jochen Gerz das prominenteste sein dürfte. Volker Plagemann stellt in chronologischer Abfolge die Kunst im öffentlichen Raum Hamburgs vor, vom Mittelalter bis zu den den aktuellsten Beispielen. Den einzelnen Abschnitten schickt er eine Einführung voraus. Jedes vorgestellte Kunstwerk wird detailliert erläutert und im Bild vorgestellt. AutorenportraitVolker Plagemann, Dr. phil. habil., leitet seit 1980 die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.
8
Thomas Pekar

Robert Musil zur Einführung von (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 9783885069409 bzw. 3885069407, in Deutsch, Junius Verlag, Taschenbuch.

102,85 ($ 119,01)¹ + Versand: 7,16 ($ 8,28)¹ = 110,01 ($ 127,29)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, Lars Lutzer.
Junius Verlag: Junius Verlag, 1997. 1997. Softcover. 21 x 14,5 x 2,2 cm. In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Thomas Pekar einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Robert Musil. Als "unlesbarer Text" mag so manchem das Hauptwerk von Robert Musil (1880-1942), das über zweitausend Seiten umfassende Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften, erscheinen. Diesem Eindruck der - von Thomas Pekar positiv gedeuteten - "Unlesbarkeit" und dem hohen literarischen Rang entsprechend, widmet diese Einführung dem Mann ohne Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit, ohne allerdings Die Verwirrungen des Zöglings Törless, die Vereinigungen, die Drei Frauen, Die Schwärmer und Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer zu vernachlässigen. Zu Lebzeiten verkannt (darauf verweist auch der 1936 erschienene Nachlass zu Lebzeiten), setzte eine intensive Rezeption Musils erst mit der von Adolf Frise betreuten Werkausgabe ein. "Musil gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne und die Literatur zu seinem Werk füllt, ähnlich wie bei Thomas Mann oder Franz Kafka, Regale. Indes - gelesen wird er immer noch selten. 'Die Verwirrungen des Zögling Törleß' sind noch am bekanntesten, nicht zuletzt durch Volker Schlöndorffs Verfilmung und als Schullektüre. Alles andere wird überschattet von den mehr als 2000 Seiten des Riesenfragments 'Der Mann ohne Eigenschaften'. - Ein Leitfaden durch die Forschung und eine verständliche Einführung in Leben und Werk Musils ist also willkommen und liegt mit diesem Buch des Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Thomas Pekar, geb. 1959, Lehrbeauftragter an den Universitäten Bayreuth und München; davor Tätigkeit als Lektor in Süd-Korea und Japan. Veröffentlichungen u.A. über Musil, Kafka, Rhetorik, Literaturtheorie und Asien- und Japan-Rezeption in der deutschen Literatur.Neubau der Kunsthalle Hamburger Museenlandschaft Kunstwerke Volker Plagemann Mittelalter Bildprogramme öffentliche sakrale Bauten Denkmäler Bismarck-Denkmal am Hafen künstlerische Ausschmückung von Privathäusern Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg und dem damals noch selbständigen Altona vor allem durch die Projekte des "Neuen Bauens" Bedeutung. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme rückten naturgemäß politisch aufgeladene Kunstwerke in den Vordergrund, wie beispielsweise das Kriegerdenkmal am Dammtor, zu dem Alfred Hrdlicka in den achtziger Jahren ein Gegendenkmal konzipierte undzum Teil realisierte. In den fünfziger Jahren war Hamburg durch das von der Stadt geförderte Programm "Kunst am Bau" eines der Zentren öffentlich zugänglicher Kunst in der Bundesrepublik. Den Schwerpunkt seiner Darstellung legt Plagemann jedoch auf die in den letzten zwanzig Jahren realisierten Kunstwerke, von denen das versenkte "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg und Gewalt" von Esther und Jochen Gerz das prominenteste sein dürfte. Volker Plagemann stellt in chronologischer Abfolge die Kunst im öffentlichen Raum Hamburgs vor, vom Mittelalter bis zu den den aktuellsten Beispielen. Den einzelnen Abschnitten schickt er eine Einführung voraus. Jedes vorgestellte Kunstwerk wird detailliert erläutert und im Bild vorgestellt. AutorenportraitVolker Plagemann, Dr. phil. habil., leitet seit 1980 die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Reihe/Serie Zur Einführung ; 140 Sprache deutsch Maße 120 x 170 mm Musil, Robert ISBN-10 3-88506-940-7 / 3885069407 ISBN-13 978-3-88506-940-9 / 9783885069409 Musil klassische Moderne Literatur Werk Thomas Mann Franz Kafka Die Verwirrungen des Zögling Törleß Volker Schlöndorff Verfilmung Schullektüre Der Mann ohne Eigenschaften Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Musil klassische Moderne Literatur Werk Thomas Mann Franz Kafka Die Verwirrungen des Zögling Törleß Volker Schlöndorff Verfilmung Schullektüre Der Mann ohne Eigenschaften Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Thomas Pekar einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Robert Musil. Als "unlesbarer Text" mag so manchem das Hauptwerk von Robert Musil (1880-1942), das über zweitausend Seiten umfassende Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften, erscheinen. Diesem Eindruck der - von Thomas Pekar positiv gedeuteten - "Unlesbarkeit" und dem hohen literarischen Rang entsprechend, widmet diese Einführung dem Mann ohne Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit, ohne allerdings Die Verwirrungen des Zöglings Törless, die Vereinigungen, die Drei Frauen, Die Schwärmer und Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer zu vernachlässigen. Zu Lebzeiten verkannt (darauf verweist auch der 1936 erschienene Nachlass zu Lebzeiten), setzte eine intensive Rezeption Musils erst mit der von Adolf Frise betreuten Werkausgabe ein. "Musil gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne und die Literatur zu seinem Werk füllt, ähnlich wie bei Thomas Mann oder Franz Kafka, Regale. Indes - gelesen wird er immer noch selten. 'Die Verwirrungen des Zögling Törleß' sind noch am bekanntesten, nicht zuletzt durch Volker Schlöndorffs Verfilmung und als Schullektüre. Alles andere wird überschattet von den mehr als 2000 Seiten des Riesenfragments 'Der Mann ohne Eigenschaften'. - Ein Leitfaden durch die Forschung und eine verständliche Einführung in Leben und Werk Musils ist also willkommen und liegt mit diesem Buch des Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Thomas Pekar, geb. 1959, Lehrbeauftragter an den Universitäten Bayreuth und München; davor Tätigkeit als Lektor in Süd-Korea und Japan. Veröffentlichungen u.A. über Musil, Kafka, Rhetorik, Literaturtheorie und Asien- und Japan-Rezeption in der deutschen Literatur.Neubau der Kunsthalle Hamburger Museenlandschaft Kunstwerke Volker Plagemann Mittelalter Bildprogramme öffentliche sakrale Bauten Denkmäler Bismarck-Denkmal am Hafen künstlerische Ausschmückung von Privathäusern Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg und dem damals noch selbständigen Altona vor allem durch die Projekte des "Neuen Bauens" Bedeutung. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme rückten naturgemäß politisch aufgeladene Kunstwerke in den Vordergrund, wie beispielsweise das Kriegerdenkmal am Dammtor, zu dem Alfred Hrdlicka in den achtziger Jahren ein Gegendenkmal konzipierte undzum Teil realisierte. In den fünfziger Jahren war Hamburg durch das von der Stadt geförderte Programm "Kunst am Bau" eines der Zentren öffentlich zugänglicher Kunst in der Bundesrepublik. Den Schwerpunkt seiner Darstellung legt Plagemann jedoch auf die in den letzten zwanzig Jahren realisierten Kunstwerke, von denen das versenkte "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg und Gewalt" von Esther und Jochen Gerz das prominenteste sein dürfte. Volker Plagemann stellt in chronologischer Abfolge die Kunst im öffentlichen Raum Hamburgs vor, vom Mittelalter bis zu den den aktuellsten Beispielen. Den einzelnen Abschnitten schickt er eine Einführung voraus. Jedes vorgestellte Kunstwerk wird detailliert erläutert und im Bild vorgestellt. AutorenportraitVolker Plagemann, Dr. phil. habil., leitet seit 1980 die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Reihe/Serie Zur Einführung ; 140 Sprache deutsch Maße 120 x 170 mm Musil, Robert ISBN-10 3-88506-940-7 / 3885069407 ISBN-13 978-3-88506-940-9 / 9783885069409 Musil klassische Moderne Literatur Werk Thomas Mann Franz Kafka Die Verwirrungen des Zögling Törleß Volker Schlöndorff Verfilmung Schullektüre Der Mann ohne Eigenschaften Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile).
Lade…