Weisse Westen - rote Roben : von den Farbordnungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack ; [Katalog zur Sonderausstellung, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Berlin (Dahlem), Ausstellungsdauer: vom 10. Dezember 1983 - 11. März 1984]. Mit e.
8 Angebote vergleichen

Bester Preis: 3,66 (vom 27.10.2016)
1
9783886091195 - Nixdorff, Heide und Heidi Müller: Weisse Westen - rote Roben : von den Farbordnungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack [Katalog zur Sonderausstellung, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Berlin (Dahlem), Ausstellungsdauer: vom 10. Dezember 1983 - 11. März 1984]. Mit e. B
Nixdorff, Heide und Heidi Müller

Weisse Westen - rote Roben : von den Farbordnungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack [Katalog zur Sonderausstellung, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Berlin (Dahlem), Ausstellungsdauer: vom 10. Dezember 1983 - 11. März 1984]. Mit e. B (1983)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783886091195 bzw. 3886091198, in Deutsch, Berlin : Museum für Völkerkunde Berlin : Museum für Dt. Volkskunde, gebraucht.

10,00 + Versand: 4,00 = 14,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß, [3280044].
218 S. : 115 Ill. (z.T. farb.) kart. Gutes Ex. - Natürliche Farbstofflieferanten und Stoffärbeprozesse - (Bernhard Zepernick/Else-Marie Karlsson-Strese) - Farben, ein Bedürfnis des Menschen - Die wichtigsten Quellen pflanzlicher und tierischer Farbstoffe Waid Indigo Purpur Scharlach Krapp Wau Saflor Safran - 3. Färbetechnik - Direktziehende Farbstoffe - Beizenfarbstoffe - Entwicklungsfarbstoffe - Küpenfarbstoffe - Saure (Woll-)Farbstoffe - Basische (Woll-)Farbstoffe - Farbordnungen als Grundlage für die Bekleidung (Heidi Müller) - Die Ständegesellschaft und ihre Farben Das Ständesystem Kleiderordnungen - Gold- und Silbertrachten - Kleiderfarben des Adels im Mittelalter - Miparti-Mode - Die Bürger der Städte - Amtstrachten - Handwerker- und Berufsfarben - Die Bauern - Die Gruppen am Rand der ständischen - Gesellschaft - Liturgische Farben - Die liturgischen Farben im Kultus Der Einfluß der liturgischen Farben auf die Volkstrachten - Farbtendenzen und Farbklänge im Zusammenhang mit dem jeweils gültigen Farbharmoniebegriff (Heide Nixdorff) - Die Bedeutung der Einzelfarbe im Mittelalter - Kontrastfarbenpaare als Ausgangspunkt für die Gestaltung in der Renaissance (1350-1550) - Die Verschwärzlichung in der spanischen Mode des 16. Jahrhunderts - Die Triade Gelb, Rot, Blau und die "Farben" Schwarz und Weiß als Grundlagen für differenzierte Farbmischungen im 17. Jahrhundert und der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts - Pastellisierung und Nuancenvielfalt in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (Rokoko) - Verwirrende Farbenvielfalt in der Damenmode, Verschwärzlichung in der Herrenmode des - 19. Jahrhunderts - Genormtes System der 4000 Farben und die Auswahlkriterien der Modemacher im 20. Jahrhundert - Die Einzelfarben und ihre Anwendung im Bereich der Kleidung - Grau und Braun (Heide Nixdorff) - Die Tracht der Germanen im Streit der - Wissenschaft - Ungefärbte Kleidung als Zeichen der Armut - Dunkle Farben als Zeichen der Trauer und - Demut - Ungefärbte Textilien als Futterstoffe - Grau und Braun als Modefarben - Weiß (Heide Nixdorff) Das weiße Taufkleid Weiße Hochzeit - Das Totenhemd - Weiß als Trauerfarbe - Weiß als Modefarbe - Weiße Sportkleidung - Weiß als Festfarbe in der Volkstracht - Die weiße Weste - Weißes Hemd und weiße Wäsche - Gelb (Heidi Müller) Gelb als Glanzfarbe - Gelb als Farbe der Verachteten - Rot, Purpur/Violett (Heidi Müller) Purpur als Farbe weltlicher Herrscher Rot als königliche Farbe - Rote Roben - Rot als Modefarbe - a) Rot-Blau (Heidi Müller) Marien- und Christusfarben Rot-Blau in Mode und Tracht Der Blaustrumpf - b) Rosa-Hellblau (Heidi Müller) - Rosa und Hellblau als Modefarben - Rosa und Hellblau in der Säuglingskleidung - Blau (Heidi Müller) Blau als Königsfarbe Blau als Modefarbe - Blau als Farbe des Waffenrocks - Blau in der bäuerlichen Tracht - Blaudruck - Blaue Alltagskleidung - Grün (Heidi Müller) Maigrün - Von der Jägerkleidung zur Volkstracht Die grüne Hochzeit - Schwarz (Heide Nixdorff) Trauerkleidung Ordenstrachten in Schwarz - Mode in Schwarz (15./16. Jahrhundert) Die lutherisch-evangelische Amtstracht Mode in Schwarz (18.-20. Jahrhundert) "Maskierung" in Schwarz - Die Beziehung der Kleiderfarbe zum Menschen (Heide Nixdorff) - Die Rolle der Tarn- und Warnfarben - Eigenfarben des Menschen in ihrem Verhältnis zur Kleiderfarbe - Farbphysiognomie und Kleiderfarbe Farbpsychologie und Kleiderfarbe Farbensymbolik und Kleiderfarbe Aura und Kleid - Verzeichnis der ausgestellten Objekte (nach Herkunft der Leihgeber geordnet) - Literaturverzeichnis. ISBN 3886091198, 1983. gebraucht gut, 1152g, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, offene Rechnung, Banküberweisung.
2
9783886091195 - Nixdorff, Heide und Heidi Müller: Weisse Westen - rote Roben : von den Farbordnungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack ; [Katalog zur Sonderausstellung, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Berlin (Dahlem), Ausstellungsdauer: vom 10. Dezember 1983 - 11. März 1984]. Mit e.
Nixdorff, Heide und Heidi Müller

Weisse Westen - rote Roben : von den Farbordnungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack ; [Katalog zur Sonderausstellung, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Berlin (Dahlem), Ausstellungsdauer: vom 10. Dezember 1983 - 11. März 1984]. Mit e. (1983)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783886091195 bzw. 3886091198, in Deutsch, Berlin : Museum für Völkerkunde; Berlin : Museum für Dt. Volkskunde, Taschenbuch, gebraucht.

10,00 + Versand: 3,00 = 13,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß [8335842], Berlin, Germany.
218 S. : 115 Ill. (z.T. farb.) ; Gutes Ex. - Natürliche Farbstofflieferanten und Stoffärbeprozesse - (Bernhard Zepernick/Else-Marie Karlsson-Strese) - Farben, ein Bedürfnis des Menschen - Die wichtigsten Quellen pflanzlicher und tierischer Farbstoffe Waid Indigo Purpur Scharlach Krapp Wau Saflor Safran - 3. Färbetechnik - Direktziehende Farbstoffe - Beizenfarbstoffe - Entwicklungsfarbstoffe - Küpenfarbstoffe - Saure (Woll-)Farbstoffe - Basische (Woll-)Farbstoffe - Farbordnungen als Grundlage für die Bekleidung (Heidi Müller) - Die Ständegesellschaft und ihre Farben Das Ständesystem Kleiderordnungen - Gold- und Silbertrachten - Kleiderfarben des Adels im Mittelalter - Miparti-Mode - Die Bürger der Städte - Amtstrachten - Handwerker- und Berufsfarben - Die Bauern - Die Gruppen am Rand der ständischen - Gesellschaft - Liturgische Farben - Die liturgischen Farben im Kultus Der Einfluß der liturgischen Farben auf die Volkstrachten - Farbtendenzen und Farbklänge im Zusammenhang mit dem jeweils gültigen Farbharmoniebegriff (Heide Nixdorff) - Die Bedeutung der Einzelfarbe im Mittelalter - Kontrastfarbenpaare als Ausgangspunkt für die Gestaltung in der Renaissance (1350-1550) - Die Verschwärzlichung in der spanischen Mode des 16. Jahrhunderts - Die Triade Gelb, Rot, Blau und die "Farben" Schwarz und Weiß als Grundlagen für differenzierte Farbmischungen im 17. Jahrhundert und der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts - Pastellisierung und Nuancenvielfalt in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (Rokoko) - Verwirrende Farbenvielfalt in der Damenmode, Verschwärzlichung in der Herrenmode des - 19. Jahrhunderts - Genormtes System der 4000 Farben und die Auswahlkriterien der Modemacher im 20. Jahrhundert - Die Einzelfarben und ihre Anwendung im Bereich der Kleidung - Grau und Braun (Heide Nixdorff) - Die Tracht der Germanen im Streit der - Wissenschaft - Ungefärbte Kleidung als Zeichen der Armut - Dunkle Farben als Zeichen der Trauer und - Demut - Ungefärbte Textilien als Futterstoffe - Grau und Braun als Modefarben - Weiß (Heide Nixdorff) Das weiße Taufkleid Weiße Hochzeit - Das Totenhemd - Weiß als Trauerfarbe - Weiß als Modefarbe - Weiße Sportkleidung - Weiß als Festfarbe in der Volkstracht - Die weiße Weste - Weißes Hemd und weiße Wäsche - Gelb (Heidi Müller) Gelb als Glanzfarbe - Gelb als Farbe der Verachteten - Rot, Purpur/Violett (Heidi Müller) Purpur als Farbe weltlicher Herrscher Rot als königliche Farbe - Rote Roben - Rot als Modefarbe - a) Rot-Blau (Heidi Müller) Marien- und Christusfarben Rot-Blau in Mode und Tracht Der Blaustrumpf - b) Rosa-Hellblau (Heidi Müller) - Rosa und Hellblau als Modefarben - Rosa und Hellblau in der Säuglingskleidung - Blau (Heidi Müller) Blau als Königsfarbe Blau als Modefarbe - Blau als Farbe des Waffenrocks - Blau in der bäuerlichen Tracht - Blaudruck - Blaue Alltagskleidung - Grün (Heidi Müller) Maigrün - Von der Jägerkleidung zur Volkstracht Die grüne Hochzeit - Schwarz (Heide Nixdorff) Trauerkleidung Ordenstrachten in Schwarz - Mode in Schwarz (15./16. Jahrhundert) Die lutherisch-evangelische Amtstracht Mode in Schwarz (18.-20. Jahrhundert) "Maskierung" in Schwarz - Die Beziehung der Kleiderfarbe zum Menschen (Heide Nixdorff) - Die Rolle der Tarn- und Warnfarben - Eigenfarben des Menschen in ihrem Verhältnis zur Kleiderfarbe - Farbphysiognomie und Kleiderfarbe Farbpsychologie und Kleiderfarbe Farbensymbolik und Kleiderfarbe Aura und Kleid - Verzeichnis der ausgestellten Objekte (nach Herkunft der Leihgeber geordnet) - Literaturverzeichnis. ISBN 3886091198 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1152, Books.
3
3886091198 - Nixdorff, Heide und Heidi Müller: Weisse Westen - rote Roben : von den Farbordnungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack ; [Katalog zur Sonderausstellung, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Berlin (Dahlem), Ausstellungsdauer: vom 10. Dezember 1983 - 11. März 1984]. Mit e.
Nixdorff, Heide und Heidi Müller

Weisse Westen - rote Roben : von den Farbordnungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack ; [Katalog zur Sonderausstellung, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Berlin (Dahlem), Ausstellungsdauer: vom 10. Dezember 1983 - 11. März 1984]. Mit e. (1983)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3886091198 bzw. 9783886091195, in Deutsch.

9,00 + Versand: 4,00 = 13,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Berlin, Museum für Völkerkunde; Berlin : Museum für Dt. Volkskunde, 218 S. : 115 Ill. (z.T. farb.) ; kart. Gutes Ex. - Natürliche Farbstofflieferanten und Stoffärbeprozesse - (Bernhard Zepernick/Else-Marie Karlsson-Strese) - Farben, ein Bedürfnis des Menschen - Die wichtigsten Quellen pflanzlicher und tierischer Farbstoffe Waid Indigo Purpur Scharlach Krapp Wau Saflor Safran - 3. Färbetechnik - Direktziehende Farbstoffe - Beizenfarbstoffe - Entwicklungsfarbstoffe - Küpenfarbstoffe - Saure (Woll-)Farbstoffe - Basische (Woll-)Farbstoffe - Farbordnungen als Grundlage für die Bekleidung (Heidi Müller) - Die Ständegesellschaft und ihre Farben Das Ständesystem Kleiderordnungen - Gold- und Silbertrachten - Kleiderfarben des Adels im Mittelalter - Miparti-Mode - Die Bürger der Städte - Amtstrachten - Handwerker- und Berufsfarben - Die Bauern - Die Gruppen am Rand der ständischen - Gesellschaft - Liturgische Farben - Die liturgischen Farben im Kultus Der Einfluß der liturgischen Farben auf die Volkstrachten - Farbtendenzen und Farbklänge im Zusammenhang mit dem jeweils gültigen Farbharmoniebegriff (Heide Nixdorff) - Die Bedeutung der Einzelfarbe im Mittelalter - Kontrastfarbenpaare als Ausgangspunkt für die Gestaltung in der Renaissance (1350-1550) - Die Verschwärzlichung in der spanischen Mode des 16. Jahrhunderts - Die Triade Gelb, Rot, Blau und die "Farben" Schwarz und Weiß als Grundlagen für differenzierte Farbmischungen im 17. Jahrhundert und der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts - Pastellisierung und Nuancenvielfalt in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (Rokoko) - Verwirrende Farbenvielfalt in der Damenmode, Verschwärzlichung in der Herrenmode des - 19. Jahrhunderts - Genormtes System der 4000 Farben und die Auswahlkriterien der Modemacher im 20. Jahrhundert - Die Einzelfarben und ihre Anwendung im Bereich der Kleidung - Grau und Braun (Heide Nixdorff) - Die Tracht der Germanen im Streit der - Wissenschaft - Ungefärbte Kleidung als Zeichen der Armut - Dunkle Farben als Zeichen der Trauer und - Demut - Ungefärbte Textilien als Futterstoffe - Grau und Braun als Modefarben - Weiß (Heide Nixdorff) Das weiße Taufkleid Weiße Hochzeit - Das Totenhemd - Weiß als Trauerfarbe - Weiß als Modefarbe - Weiße Sportkleidung - Weiß als Festfarbe in der Volkstracht - Die weiße Weste - Weißes Hemd und weiße Wäsche - Gelb (Heidi Müller) Gelb als Glanzfarbe - Gelb als Farbe der Verachteten - Rot, Purpur/Violett (Heidi Müller) Purpur als Farbe weltlicher Herrscher Rot als königliche Farbe - Rote Roben - Rot als Modefarbe - a) Rot-Blau (Heidi Müller) Marien- und Christusfarben Rot-Blau in Mode und Tracht Der Blaustrumpf - b) Rosa-Hellblau (Heidi Müller) - Rosa und Hellblau als Modefarben - Rosa und Hellblau in der Säuglingskleidung - Blau (Heidi Müller) Blau als Königsfarbe Blau als Modefarbe - Blau als Farbe des Waffenrocks - Blau in der bäuerlichen Tracht - Blaudruck - Blaue Alltagskleidung - Grün (Heidi Müller) Maigrün - Von der Jägerkleidung zur Volkstracht Die grüne Hochzeit - Schwarz (Heide Nixdorff) Trauerkleidung Ordenstrachten in Schwarz - Mode in Schwarz (15./16. Jahrhundert) Die lutherisch-evangelische Amtstracht Mode in Schwarz (18.-20. Jahrhundert) "Maskierung" in Schwarz - Die Beziehung der Kleiderfarbe zum Menschen (Heide Nixdorff) - Die Rolle der Tarn- und Warnfarben - Eigenfarben des Menschen in ihrem Verhältnis zur Kleiderfarbe - Farbphysiognomie und Kleiderfarbe Farbpsychologie und Kleiderfarbe Farbensymbolik und Kleiderfarbe Aura und Kleid - Verzeichnis der ausgestellten Objekte (nach Herkunft der Leihgeber geordnet) - Literaturverzeichnis. ISBN 3886091198Mode [Tracht / Farbe ;Volkskunde, Völkerkunde, Sozialgeschichte, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Bildende Kunst] 1983.
4
3886091198 - Nixdorff, Heide und Heidi Müller: Weisse Westen - rote Roben : von den Farbordnungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack ; [Katalog zur Sonderausstellung, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Berlin (Dahlem), Ausstellungsdauer: vom 10. Dezember 1983 - 11. März 1984]. Mit e.
Nixdorff, Heide und Heidi Müller

Weisse Westen - rote Roben : von den Farbordnungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack ; [Katalog zur Sonderausstellung, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Berlin (Dahlem), Ausstellungsdauer: vom 10. Dezember 1983 - 11. März 1984]. Mit e. (1983)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3886091198 bzw. 9783886091195, in Deutsch, Berlin : Museum für Völkerkunde; Berlin : Museum für Dt. Volkskunde.

10,00 + Versand: 5,50 = 15,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin.
218 S. : 115 Ill. (z.T. farb.) ; kart. Gutes Ex. - Natürliche Farbstofflieferanten und Stoffärbeprozesse - (Bernhard Zepernick/Else-Marie Karlsson-Strese) - Farben, ein Bedürfnis des Menschen - Die wichtigsten Quellen pflanzlicher und tierischer Farbstoffe Waid Indigo Purpur Scharlach Krapp Wau Saflor Safran - 3. Färbetechnik - Direktziehende Farbstoffe - Beizenfarbstoffe - Entwicklungsfarbstoffe - Küpenfarbstoffe - Saure (Woll-)Farbstoffe - Basische (Woll-)Farbstoffe - Farbordnungen als Grundlage für die Bekleidung (Heidi Müller) - Die Ständegesellschaft und ihre Farben Das Ständesystem Kleiderordnungen - Gold- und Silbertrachten - Kleiderfarben des Adels im Mittelalter - Miparti-Mode - Die Bürger der Städte - Amtstrachten - Handwerker- und Berufsfarben - Die Bauern - Die Gruppen am Rand der ständischen - Gesellschaft - Liturgische Farben - Die liturgischen Farben im Kultus Der Einfluß der liturgischen Farben auf die Volkstrachten - Farbtendenzen und Farbklänge im Zusammenhang mit dem jeweils gültigen Farbharmoniebegriff (Heide Nixdorff) - Die Bedeutung der Einzelfarbe im Mittelalter - Kontrastfarbenpaare als Ausgangspunkt für die Gestaltung in der Renaissance (1350-1550) - Die Verschwärzlichung in der spanischen Mode des 16. Jahrhunderts - Die Triade Gelb, Rot, Blau und die "Farben" Schwarz und Weiß als Grundlagen für differenzierte Farbmischungen im 17. Jahrhundert und der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts - Pastellisierung und Nuancenvielfalt in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (Rokoko) - Verwirrende Farbenvielfalt in der Damenmode, Verschwärzlichung in der Herrenmode des - 19. Jahrhunderts - Genormtes System der 4000 Farben und die Auswahlkriterien der Modemacher im 20. Jahrhundert - Die Einzelfarben und ihre Anwendung im Bereich der Kleidung - Grau und Braun (Heide Nixdorff) - Die Tracht der Germanen im Streit der - Wissenschaft - Ungefärbte Kleidung als Zeichen der Armut - Dunkle Farben als Zeichen der Trauer und - Demut - Ungefärbte Textilien als Futterstoffe - Grau und Braun als Modefarben - Weiß (Heide Nixdorff) Das weiße Taufkleid Weiße Hochzeit - Das Totenhemd - Weiß als Trauerfarbe - Weiß als Modefarbe - Weiße Sportkleidung - Weiß als Festfarbe in der Volkstracht - Die weiße Weste - Weißes Hemd und weiße Wäsche - Gelb (Heidi Müller) Gelb als Glanzfarbe - Gelb als Farbe der Verachteten - Rot, Purpur/Violett (Heidi Müller) Purpur als Farbe weltlicher Herrscher Rot als königliche Farbe - Rote Roben - Rot als Modefarbe - a) Rot-Blau (Heidi Müller) Marien- und Christusfarben Rot-Blau in Mode und Tracht Der Blaustrumpf - b) Rosa-Hellblau (Heidi Müller) - Rosa und Hellblau als Modefarben - Rosa und Hellblau in der Säuglingskleidung - Blau (Heidi Müller) Blau als Königsfarbe Blau als Modefarbe - Blau als Farbe des Waffenrocks - Blau in der bäuerlichen Tracht - Blaudruck - Blaue Alltagskleidung - Grün (Heidi Müller) Maigrün - Von der Jägerkleidung zur Volkstracht Die grüne Hochzeit - Schwarz (Heide Nixdorff) Trauerkleidung Ordenstrachten in Schwarz - Mode in Schwarz (15./16. Jahrhundert) Die lutherisch-evangelische Amtstracht Mode in Schwarz (18.-20. Jahrhundert) "Maskierung" in Schwarz - Die Beziehung der Kleiderfarbe zum Menschen (Heide Nixdorff) - Die Rolle der Tarn- und Warnfarben - Eigenfarben des Menschen in ihrem Verhältnis zur Kleiderfarbe - Farbphysiognomie und Kleiderfarbe Farbpsychologie und Kleiderfarbe Farbensymbolik und Kleiderfarbe Aura und Kleid - Verzeichnis der ausgestellten Objekte (nach Herkunft der Leihgeber geordnet) - Literaturverzeichnis. ISBN 3886091198 Versand D: 5,50 EUR Tracht / Farbe ;Volkskunde, Völkerkunde, Sozialgeschichte, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Bildende Kunst.
5
9783886091195 - Nixdorff, Heide und Heidi Müller: Weiße Westen - Rote Roben. Von den Farbordnungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack
Nixdorff, Heide und Heidi Müller

Weiße Westen - Rote Roben. Von den Farbordnungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack (1983)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783886091195 bzw. 3886091198, in Deutsch, Berlin: Museum für Völkerkunde + Museum für Dt. Volkskunde, gebundenes Buch, gebraucht, mit Einband.

6,50 + Versand: 3,00 = 9,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Berliner Büchertisch eG [4453986], Berlin, Germany.
218 Seiten Sofortversand! Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Lesefalze im Rücken, Schnitt/Papier nachgedunkelt, innen alles in Ordnung; good – edges/text pages yellowed/darkened Immediate delivery in bubble wrap envelope! Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket has some rubbing/wear (along the edges), edges/text pages show yellowing/darkening, interior in good condition 150320axc62 ISBN: 9783886091195 Alle Preise inkl. MwST Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1152 26,8 x 20,8 x 2,2 cm, Broschiert.
6
9783886091195 - Nixdorff, Heide, 1941- ; Müller, Heidi: Weisse Westen - rote Roben : von den Farbordnungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack ; (Katalog zur Sonderausstellung, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Berlin (Dahlem), Ausstellungsdauer: vom 10. Dezember 1983 - 11. März 1984)
Nixdorff, Heide, 1941- ; Müller, Heidi

Weisse Westen - rote Roben : von den Farbordnungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack ; (Katalog zur Sonderausstellung, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Berlin (Dahlem), Ausstellungsdauer: vom 10. Dezember 1983 - 11. März 1984) (1983)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783886091195 bzw. 3886091198, in Deutsch, Museum für Völkerkunde [u.a.], Berlin, Taschenbuch, gebraucht.

6,09 + Versand: 2,30 = 8,39
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach [1047495], Wuppertal, Germany.
218 Seiten. Engl. Broschiert. Zustand: Sehr Gut (Innen); Einband Außen hat geringe Gebrauchsspuren; Hinterdeckel hat ca. 5 Streichholzkopfgroße Kerbchen; 999 Gramm.
7
9783886091195 - Nixdorff, Heide ; Müller, Heidi: Weisse Westen - rote Roben von d. Farbordnungen d. Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack ; [Katalog zur Sonderausstellung, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Berlin (Dahlem), Ausstellungsdauer: vom 10. Dezember 1983 - 11. März 1984] / Nixd
Nixdorff, Heide ; Müller, Heidi

Weisse Westen - rote Roben von d. Farbordnungen d. Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack ; [Katalog zur Sonderausstellung, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Berlin (Dahlem), Ausstellungsdauer: vom 10. Dezember 1983 - 11. März 1984] / Nixd (1983)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783886091195 bzw. 3886091198, in Deutsch, Museum für Völkerkunde; Berlin, Berlin.

7,50 + Versand: 2,30 = 9,80
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, ralfs-buecherkiste [54202959], Herzfelde, D-, Germany.
2 218 Seiten altersbedingt guter Zustand, schnitt leicht fleckig Broschur.
8
9783886091195 - heide nixdorff, heidi müller, bernhard zepernick, else-marie karlsson-strese texte: Foto des Verkäufers Weiße Westen - Rote Roben., Von den Farbordnungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack staatliche museen preußischer kulturbesitz 1983
heide nixdorff, heidi müller, bernhard zepernick, else-marie karlsson-strese texte

Foto des Verkäufers Weiße Westen - Rote Roben., Von den Farbordnungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack staatliche museen preußischer kulturbesitz 1983 (1983)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US FE

ISBN: 9783886091195 bzw. 3886091198, in Deutsch, staatliche museen preußischer kulturbesitz 1983, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

10,00 + Versand: 2,30 = 12,30
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, mip [3660778], Berlin, Germany.
218 seiten, sehr viele abbildungen, buchgröße 21 x 27 cm.
Lade…