Eine Geschichte der spanischen Literatur - 8 Angebote vergleichen

Preise20152016202020212022
Schnitt 12,84 13,58 12,35 4,80 12,89
Nachfrage
Bester Preis: 1,45 (vom 17.02.2016)
1
9783898530699 - Gumbrecht, Hans U.: Eine Geschichte der spanischen Literatur« (CD-ROM).
Symbolbild
Gumbrecht, Hans U.

Eine Geschichte der spanischen Literatur« (CD-ROM). (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783898530699 bzw. 3898530698, in Deutsch, Directmedia/Suhrkamp, Berlin 2004.

7,95 + Versand: 2,30 = 10,25
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Frankenthal [53277627], Frankenthal, Germany.
1 CD-ROM für Windows und Mac in Kunststoff-Behältnis, Beilageheft, 31 S.; Format: 20 x 14 x 2 cm, Systemvoraussetzungen: PC, 486er, Windows 95/98/Me/NT/2000/XP, 32 MB RAM, Grafikkarte mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixel und 256 Farben; Mac: 128 MB RAM; CD-ROM-Laufwerk ab MacOS 10.2; Zustand: sehr gut, verlagsfrisch, in Originalfolie eingeschweißt Digitale Bibliothek. Gumbrechts spanische Literaturgeschichte vermittelt in bemerkenswerter Weise einem breiten Leserkreis literaturhistorische Zusammenhänge in einer einfallsreich gestalteten, gut dokumentierten und leicht verständlichen Darstellung. Diese Kulturgeschichte liest sich streckenweise fesselnd wie ein Roman. Der Autor beharrt weniger auf der Diskussion von Thesen, sondern erzählt über literarische Ereignisse. Zur Ausmalung der Zeitbilder greift er dabei vor allem auf Chroniken, Zeitungsberichte oder Memoiren zurück. Inhalt: 1100-1284: Alteritätserfahrung; Dezentrierte Selbstdarstellung; Institutionalisierung des Alltags; Geordnete Spielwelten; Abbildungen; 1284-1474: Krise der Herrschaft und Chaos des Sinns; Umrisse von Subjektivität und kommunikative Rollen; Das wandernde Fest des Hofes; Spötter und Stoiker; Abbildungen; 1474-1556: Buchdruck, `Literatur` und städtisches Milieu; Die neuzeitlichen Rollen der Katholischen Könige; Spanien in drei Welten und Zeiten; Konflikt der Zeiten und Spannungen im Alltag; Abbildungen; 1556-1700: Diesseitiges Jenseits /Jenseitiges Diesseits; Gesellschaftliche Involution / Narrative Evasion; Verdrängung des Alltags /Theatralisierung der Welt; Spiel der Perspektiven / Selbstbezug der Wertungen; Ontologisierung des Imaginären / Entwirklichung des Alltags; Verlorene Zukunft /Verwunschenes Ende; Abbildungen; 1700-1833: Selbstbilder; Aufriß; Verschiebungen; Variationen; Abbildungen; 1833-1939: Tod in der Literatur; Illusion der Alltäglichkeit; Illusion der Desillusionierung; Tod der Literaten; Abbildungen; 1939-1987: Humanistischer Konturenschwund; Strangulierter Faschismus; Doppelgesichtige Ruhe; Unbemerkter Durchbruch - Übersetzungen - Register. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 105.
2
9783898530699 - Gumbrecht, Hans U.: Eine Geschichte der spanischen Literatur« (CD-ROM).
Symbolbild
Gumbrecht, Hans U.

Eine Geschichte der spanischen Literatur« (CD-ROM). (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783898530699 bzw. 3898530698, Band: 31, in Deutsch, Directmedia/Suhrkamp, Berlin 2004.

7,95 + Versand: 4,50 = 12,45
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Frankenthal [53277627], Frankenthal, Germany.
1 CD-ROM für Windows und Mac in Kunststoff-Behältnis, Beilageheft, 31 S.; Format: 20 x 14 x 2 cm, Systemvoraussetzungen: PC, 486er, Windows 95/98/Me/NT/2000/XP, 32 MB RAM, Grafikkarte mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixel und 256 Farben; Mac: 128 MB RAM; CD-ROM-Laufwerk ab MacOS 10.2; Zustand: sehr gut, verlagsfrisch, in Originalfolie eingeschweißt Digitale Bibliothek. Gumbrechts spanische Literaturgeschichte vermittelt in bemerkenswerter Weise einem breiten Leserkreis literaturhistorische Zusammenhänge in einer einfallsreich gestalteten, gut dokumentierten und leicht verständlichen Darstellung. Diese Kulturgeschichte liest sich streckenweise fesselnd wie ein Roman. Der Autor beharrt weniger auf der Diskussion von Thesen, sondern erzählt über literarische Ereignisse. Zur Ausmalung der Zeitbilder greift er dabei vor allem auf Chroniken, Zeitungsberichte oder Memoiren zurück. Inhalt: 1100-1284: Alteritätserfahrung; Dezentrierte Selbstdarstellung; Institutionalisierung des Alltags; Geordnete Spielwelten; Abbildungen; 1284-1474: Krise der Herrschaft und Chaos des Sinns; Umrisse von Subjektivität und kommunikative Rollen; Das wandernde Fest des Hofes; Spötter und Stoiker; Abbildungen; 1474-1556: Buchdruck, `Literatur` und städtisches Milieu; Die neuzeitlichen Rollen der Katholischen Könige; Spanien in drei Welten und Zeiten; Konflikt der Zeiten und Spannungen im Alltag; Abbildungen; 1556-1700: Diesseitiges Jenseits /Jenseitiges Diesseits; Gesellschaftliche Involution / Narrative Evasion; Verdrängung des Alltags /Theatralisierung der Welt; Spiel der Perspektiven / Selbstbezug der Wertungen; Ontologisierung des Imaginären / Entwirklichung des Alltags; Verlorene Zukunft /Verwunschenes Ende; Abbildungen; 1700-1833: Selbstbilder; Aufriß; Verschiebungen; Variationen; Abbildungen; 1833-1939: Tod in der Literatur; Illusion der Alltäglichkeit; Illusion der Desillusionierung; Tod der Literaten; Abbildungen; 1939-1987: Humanistischer Konturenschwund; Strangulierter Faschismus; Doppelgesichtige Ruhe; Unbemerkter Durchbruch - Übersetzungen - Register. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 105.
3
9783898530699 - Gumbrecht, Hans Ulrich: Eine Geschichte der spanischen Literatur. Digitale Bibliothek.
Gumbrecht, Hans Ulrich

Eine Geschichte der spanischen Literatur. Digitale Bibliothek. (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783898530699 bzw. 3898530698, in Deutsch, Berlin : Directmedia Publ. gebraucht, guter Zustand.

4,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin.
1 CD-ROM. Original folienverpackt. Gumbrechts spanische Literaturgeschichte vermittelt in bemerkenswerter Weise einem breiten Leserkreis literaturhistorische Zusammenhänge in einer einfallsreich gestalteten, gut dokumentierten und leicht verständlichen Darstellung. Diese Kulturgeschichte liest sich streckenweise fesselnd wie ein Roman. Der Autor beharrt weniger auf der Diskussion von Thesen, sondern erzählt über literarische Ereignisse. Zur Ausmalung der Zeitbilder greift er dabei vor allem auf Chroniken, Zeitungsberichte oder Memoiren zurück. Inhalt: - 1100-1284: Alteritätserfahrung; Dezentrierte Selbstdarstellung; Institutionalisierung des Alltags; Geordnete Spielwelten; Abbildungen - 1284-1474: Krise der Herrschaft und Chaos des Sinns; Umrisse von Subjektivität und kommunikative Rollen; Das wandernde Fest des Hofes; Spötter und Stoiker; Abbildungen - 1474-1556: Buchdruck, 'Literatur' und städtisches Milieu; Die neuzeitlichen Rollen der Katholischen Könige; Spanien in drei Welten und Zeiten; Konflikt der Zeiten und Spannungen im Alltag; Abbildungen - 1556-1700: Diesseitiges Jenseits/Jenseitiges Diesseits; Gesellschaftliche Involution/ Narrative Evasion; Verdrängung des Alitags/Theatralisierung der Welt; Spiel der Perspektiven/Selbstbezug der Wertungen; Ontologisierung des Imaginären/Entwirklichung des Alltags; Verlorene Zukunft/Verwunschenes Ende; Abbildungen - 1700-1833: Selbstbilder; Aufriß; Verschiebungen; Variationen; Abbildungen - 1833-1939: Tod in der Literatur; Illusion der Alltäglichkeit; Illusion der Desillusionierung; Tod der Literaten; Abbildungen - 1939-1987: Humanistischer Konturenschwund; Strangulierter Faschismus; Doppelgesichtige Ruhe; Unbemerkter Durchbruch - Übersetzungen - Register. ISBN 3898530698 Versand D: 3,00 EUR Spanisch, Angelegt am: 02.08.2020.
4
9783898530699 - Gumbrecht, Hans Ulrich: Eine Geschichte der spanischen Literatur. Digitale Bibliothek.
Gumbrecht, Hans Ulrich

Eine Geschichte der spanischen Literatur. Digitale Bibliothek. (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783898530699 bzw. 3898530698, in Deutsch, Berlin : Directmedia Publ. gebraucht, guter Zustand.

4,90 + Versand: 10,00 = 14,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Schweiz.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß, [3280044].
1 CD-ROM. Original folienverpackt. Gumbrechts spanische Literaturgeschichte vermittelt in bemerkenswerter Weise einem breiten Leserkreis literaturhistorische Zusammenhänge in einer einfallsreich gestalteten, gut dokumentierten und leicht verständlichen Darstellung. Diese Kulturgeschichte liest sich streckenweise fesselnd wie ein Roman. Der Autor beharrt weniger auf der Diskussion von Thesen, sondern erzählt über literarische Ereignisse. Zur Ausmalung der Zeitbilder greift er dabei vor allem auf Chroniken, Zeitungsberichte oder Memoiren zurück. Inhalt: - 1100-1284: Alteritätserfahrung Dezentrierte Selbstdarstellung Institutionalisierung des Alltags Geordnete Spielwelten Abbildungen - 1284-1474: Krise der Herrschaft und Chaos des Sinns Umrisse von Subjektivität und kommunikative Rollen Das wandernde Fest des Hofes Spötter und Stoiker Abbildungen - 1474-1556: Buchdruck, 'Literatur' und städtisches Milieu Die neuzeitlichen Rollen der Katholischen Könige Spanien in drei Welten und Zeiten Konflikt der Zeiten und Spannungen im Alltag Abbildungen - 1556-1700: Diesseitiges Jenseits/Jenseitiges Diesseits Gesellschaftliche Involution/ Narrative Evasion Verdrängung des Alitags/Theatralisierung der Welt Spiel der Perspektiven/Selbstbezug der Wertungen Ontologisierung des Imaginären/Entwirklichung des Alltags Verlorene Zukunft/Verwunschenes Ende Abbildungen - 1700-1833: Selbstbilder Aufriß Verschiebungen Variationen Abbildungen - 1833-1939: Tod in der Literatur Illusion der Alltäglichkeit Illusion der Desillusionierung Tod der Literaten Abbildungen - 1939-1987: Humanistischer Konturenschwund Strangulierter Faschismus Doppelgesichtige Ruhe Unbemerkter Durchbruch - Übersetzungen - Register. ISBN 3898530698, 2004. gebraucht wie neu, 550g, Internationaler Versand, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung.
5
9783898530699 - Gumbrecht, Hans Ulrich: Eine Geschichte der spanischen Literatur. Digitale Bibliothek.
Gumbrecht, Hans Ulrich

Eine Geschichte der spanischen Literatur. Digitale Bibliothek. (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE US

ISBN: 9783898530699 bzw. 3898530698, vermutlich in Deutsch, Berlin : Directmedia Publ. gebraucht, guter Zustand.

4,90 + Versand: 7,00 = 11,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß [8335842], Berlin, Germany.
1 CD-ROM. Original folienverpackt. Gumbrechts spanische Literaturgeschichte vermittelt in bemerkenswerter Weise einem breiten Leserkreis literaturhistorische Zusammenhänge in einer einfallsreich gestalteten, gut dokumentierten und leicht verständlichen Darstellung. Diese Kulturgeschichte liest sich streckenweise fesselnd wie ein Roman. Der Autor beharrt weniger auf der Diskussion von Thesen, sondern erzählt über literarische Ereignisse. Zur Ausmalung der Zeitbilder greift er dabei vor allem auf Chroniken, Zeitungsberichte oder Memoiren zurück. Inhalt: - 1100-1284: Alteritätserfahrung; Dezentrierte Selbstdarstellung; Institutionalisierung des Alltags; Geordnete Spielwelten; Abbildungen - 1284-1474: Krise der Herrschaft und Chaos des Sinns; Umrisse von Subjektivität und kommunikative Rollen; Das wandernde Fest des Hofes; Spötter und Stoiker; Abbildungen - 1474-1556: Buchdruck, 'Literatur' und städtisches Milieu; Die neuzeitlichen Rollen der Katholischen Könige; Spanien in drei Welten und Zeiten; Konflikt der Zeiten und Spannungen im Alltag; Abbildungen - 1556-1700: Diesseitiges Jenseits/Jenseitiges Diesseits; Gesellschaftliche Involution/ Narrative Evasion; Verdrängung des Alitags/Theatralisierung der Welt; Spiel der Perspektiven/Selbstbezug der Wertungen; Ontologisierung des Imaginären/Entwirklichung des Alltags; Verlorene Zukunft/Verwunschenes Ende; Abbildungen - 1700-1833: Selbstbilder; Aufriß; Verschiebungen; Variationen; Abbildungen - 1833-1939: Tod in der Literatur; Illusion der Alltäglichkeit; Illusion der Desillusionierung; Tod der Literaten; Abbildungen - 1939-1987: Humanistischer Konturenschwund; Strangulierter Faschismus; Doppelgesichtige Ruhe; Unbemerkter Durchbruch - Übersetzungen - Register. ISBN 3898530698 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550, Books.
6
3898530698 - Gumbrecht, Hans Ulrich: Eine Geschichte der spanischen Literatur. Digitale Bibliothek.
Gumbrecht, Hans Ulrich

Eine Geschichte der spanischen Literatur. Digitale Bibliothek. (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3898530698 bzw. 9783898530699, in Deutsch, gebraucht.

4,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Berlin, Directmedia Publ, 1 CD-ROM. Original folienverpackt. Gumbrechts spanische Literaturgeschichte vermittelt in bemerkenswerter Weise einem breiten Leserkreis literaturhistorische Zusammenhänge in einer einfallsreich gestalteten, gut dokumentierten und leicht verständlichen Darstellung. Diese Kulturgeschichte liest sich streckenweise fesselnd wie ein Roman. Der Autor beharrt weniger auf der Diskussion von Thesen, sondern erzählt über literarische Ereignisse. Zur Ausmalung der Zeitbilder greift er dabei vor allem auf Chroniken, Zeitungsberichte oder Memoiren zurück. Inhalt: - 1100-1284: Alteritätserfahrung; Dezentrierte Selbstdarstellung; Institutionalisierung des Alltags; Geordnete Spielwelten; Abbildungen - 1284-1474: Krise der Herrschaft und Chaos des Sinns; Umrisse von Subjektivität und kommunikative Rollen; Das wandernde Fest des Hofes; Spötter und Stoiker; Abbildungen - 1474-1556: Buchdruck, 'Literatur' und städtisches Milieu; Die neuzeitlichen Rollen der Katholischen Könige; Spanien in drei Welten und Zeiten; Konflikt der Zeiten und Spannungen im Alltag; Abbildungen - 1556-1700: Diesseitiges Jenseits/Jenseitiges Diesseits; Gesellschaftliche Involution/ Narrative Evasion; Verdrängung des Alitags/Theatralisierung der Welt; Spiel der Perspektiven/Selbstbezug der Wertungen; Ontologisierung des Imaginären/Entwirklichung des Alltags; Verlorene Zukunft/Verwunschenes Ende; Abbildungen - 1700-1833: Selbstbilder; Aufriß; Verschiebungen; Variationen; Abbildungen - 1833-1939: Tod in der Literatur; Illusion der Alltäglichkeit; Illusion der Desillusionierung; Tod der Literaten; Abbildungen - 1939-1987: Humanistischer Konturenschwund; Strangulierter Faschismus; Doppelgesichtige Ruhe; Unbemerkter Durchbruch - Übersetzungen - Register. ISBN 3898530698Romanistik [Spanisch] 2004.
7
3898530698 - Gumbrecht, Hans Ulrich: Eine Geschichte der spanischen Literatur [Elektronische Ressource]. Digitale Bibliothek
Symbolbild
Gumbrecht, Hans Ulrich

Eine Geschichte der spanischen Literatur [Elektronische Ressource]. Digitale Bibliothek (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US AB

ISBN: 3898530698 bzw. 9783898530699, in Deutsch, Berlin: Directmedia Publ. 2004, gebraucht, Hörbuch.

Von Händler/Antiquariat, Antiquariat am St. Vith Birgit Gerlach und Manfred Lebbing GbR, 41061 Mönchengladbach.
1 CD-ROM Audio-CD neu, original eingeschweißt, ohne Angabe, 2014-09-19.
8
3898530698 - Ulrich Gumbrecht, Hans: Eine Geschichte der spanischen Literatur
Ulrich Gumbrecht, Hans

Eine Geschichte der spanischen Literatur (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 3898530698 bzw. 9783898530699, in Deutsch, Directmedia, neu, Hörbuch.

12,89 + Versand: 2,00 = 14,89
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, ABC Versand e.K., 65326 Aarbergen-Michelbach.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…