Die Erdkarte der Urbibel. Mit einem Anhang Tartessos und die Etruskerfrage. Mit sechs Textabbildungen und drei Tafeln
2 Angebote vergleichen

Bester Preis: 16,90 (vom 18.01.2020)
1
9783903139459 - Dr. Albert Herrmann: Die Erdkarte der Urbibel. Mit einem Anhang Tartessos und die Etruskerfrage. Mit sechs Textabbildungen und drei Tafeln
Dr. Albert Herrmann

Die Erdkarte der Urbibel. Mit einem Anhang Tartessos und die Etruskerfrage. Mit sechs Textabbildungen und drei Tafeln (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE PB NW

ISBN: 9783903139459 bzw. 3903139459, in Deutsch, 270 Seiten, Edition Geheimes Wissen, Graz, Taschenbuch, neu.

16,90 + Versand: 3,40 = 20,30
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Verlag Edition Geheimes Wissen, [3777728].
Inhaltsverzeichnis. Einleitung Stand der Forschung über die biblische Völkertafel Vergleich mit der Forschung über die Geographie des Jubiläenbuchs Die Völkertafel der Asatir Aufgabe der vorliegenden Abhandlung I. Die Frage der Entstehung des Buches der Jubiläen 1.Die Übersetzungen und der hebräische Vortext Die Textüberlieferungen Alter des hebräischen Vortextes 2.Die Urbibel als Hauptquelle zum Jubiläenbuch Die Beziehungen der Quelle zur Priesterschrift Ihre Beziehungen zum Jahwisten Ihre Widersprüche mit der Makkabäerzeit Ihre Ansetzung in das Zeitalter Salomos Ihre Benennung als Buch der Tage Ihre Stellung in der hebräischen Literatur 3.Der Verfasser der Urbibel Die Geschichtsschreibung unter David und Salomo Ein Levit als Verfasser Eine spätere Redaktion II. Geographie des Jubiläenbuchs 1.Stellung der Erde im Weltall Vergleich mit der Schöpfungsgeschichte der Priesterschrift Die Erde und die Feste 2.Verteilung von Wasser und Land 3.Pflanzen- und Tierverbreitung und der Garten Eden 4.Die Ausbreitung des Menschengeschlechts Von Adam bis zur Sintflut Von der Sintflut bis zum Turmbau von Babel Vom Turmbau zu Babel bis zur Zerstreuung über die Erde Die widerrechtliche Besitznahme des Landes Libanon durch Kanaan Die Verheißung des Landes Kanaan an Abraham und sein Geschlecht Die Erfüllung der Verheißung unter dem König Salomo III. Wiederherstellung einer Weltkarte aus der Geographie des Jubiläenbuchs 1.Die Grundzüge der Karte Vergleich der Geographie mit der Völkertafel der Priesterschrift Nachweis einer zugrunde liegenden Weltkarte 2.Der Inhalt der Karte Allgemeines Das Gebiet Hams Das Gebiet Sems Das Gebiet Japhets Zusammenfassung 3.Datierung der Karte Mängel in der bisherigen Datierung Datierung auf die Zeit Salomos 4.Spätere Änderungen und Zusätze Textliche Änderungen und Erweiterungen um 625 v. Chr. 44 Gräzisierungen durch den griechischen Übersetzer Keine Änderungen durch den äthiopischen Übersetzer 5.Der Ursprung der Karte Eine phönizische Karte als Vorlage Abweichungen von der hebräischen Karte 6.Zeichnung und Material der Karte Der Zustand der überlieferten altorientalischen Karten Schlussfolgerungen für die phönizisch-hebräische Karte IV. Identifizierung des Karteninhalts 1.Methodische Vorbemerkungen 2.Meere und Erdteile Die beiden Großen Meere und das Meer Meat Das Meer Mauk Die drei Erdteile Die Grenzen der Ökumene Die Herkunft der Namen Europa und Alien 3.Berge und Gewässer Amana-Gebirge Atel-Meer Feuergebirge Gihon Hiddekel Libanon Mebri und Ela Nordberg Ostberg Pischon Purattu Rafa-Gebirge Sanir-Gebirge Sinai Südberg Tina Westberg Zion 4.Länder, Völker und Ortschaften Aferag Aram Assur Babel Baschan Dedan Eber Das Land Eden Der Garten Eden Elam und seine Söhne Freg Gadir Gerar Gog Gomer Ham Hawila Japhet Jawan Kanaan Kaphtor Kusch Madai Magog Meerland Meschech Mizraim Ophir Ostland Pharnak Put Schem Sindike Sinear Tiras Tubal 5.Phönizische Handelswege Allgemeines Landwege Seewege Zusammenfassung V. Die Beziehungen der Weltkarte zu den Sagen der Genesis 1.Stand der Forschung über die Sagen der Genesis Die Frage der Herkunft der Sagen Die Frage der Oberlieferung der Sagen 2.Die Sagen hebräischer Herkunft Die Noahsage Die Abrahamsage Die Israel- und Mosesage Die Legenden von Isaak, Jakob und Esau Ihre Zusammenfassung und Erweiterung zur Erzvätersage 3.Die Sagen fremder Herkunft Die Paradiessage Die Sage von den zehn Urvätern Die Sintflutsage Die Sage vom Turm zu Babel Der Schöpfungsmythus Die Araratsage Die Sage vom chaldäischen Abraham 4.Die Verbindung der Sagen mit der Weltkarte Die Textvorlagen zur Urbibel Die Ergänzung der Textvorlagen durch die Weltkarte VI.Die Weltkarte und die jahwistische Völkertafel 1.Das Fehlen eines Zusammenhanges 2.Text und Herkunft der jahwistischen Völkertafel Wiederherstellung des Textes Der Ur-Abraham als ältere Textvorlage 3.Identifizierung der Namen Der Herrscher Nimrod Sinear und Assur Die kanaanäischen Stämme Kanaan und seine Grenzen 4.Stellung des Jahwisten Heimat des Jahwisten Zeitalter des Jahwisten Vergleich des Jahwisten mit dem Verfasser der Urbibel VII.Spuren der Weltkarte im Alten Testament 1.Literarische Beziehungen Das Verhältnis zur Priesterschrift Das Verhältnis zum Jahwisten Das Verhältnis zur Elohimquelle 2.Eden und die vier Weltströme nach dem Jahwisten Der Garten Eden Die vier Weltströme Die Wegrichtung von Eden nach Sinear Zusammenfassung 3.Die Völkertafel nach der Priesterschrift Die Angaben der älteren Redaktion Zusätze einer jüngeren Redaktion 4.Einige Völker bei Ezechiel Aufzählung der Völker Der literarische Hintergrund 5.Die Völkertafel nach der Genesis Die Eingliederung der jahwistischen Völkertafel in die der Priesterschrift Bei der Eingliederung begangene Irrtümer Die Angliederung der Liste über Joktan und seine Söhne 6.Die Völkertafel nach dem ersten Chronikenbuch Kürzungen in der Völkertafel der Genesis Die letzten Spuren der Weltkarte Zusammenfassung Der historische Hintergrund der Weltkarte Die Weltkarte in ihrer phönizischen Gestalt Die literarische Tätigkeit in Jerusalem vor Übernahme der Weltkarte Die Weltkarte in ihrer hebräischen Gestalt Die Bedeutung der Weltkarte für die Urbibel Spätere Änderungen im Texte zur Weltkarte Völlige Auflösung der kartographischen Elemente im Alten Testament Beibehaltung der kartographischen Elemente im Texte der Jubiläen Ergänzungen durch die Asatir Die historisch-geographische Bedeutung der Weltkarte Die kulturgeschichtliche Bedeutung der Weltkarte. ANHANG Tartessos und die Etruskerfrage Einleitung Über die alte Kultur Nordafrikas Die Tartessosfrage I. Ergebnisse der geologischen, geographischen und archäologischen Forschung Südspanien Das Tritongebiet II. Die Überlieferung aus der Tartessoszeit Die griechische Überlieferung Die orientalische Überlieferung III. Die Überlieferung aus späterer Zeit Allgemeines Von Hekataios bis Aristoteles Herodor, Theopomp, Skylax Das Zeitalter seit Pytheas Die nachbiblische Überlieferung IV. Der Periplus Aviens Stand der Forschung Alter und Herkunft des Periplus Ale-xander Polyhistor als neuer Bearbeiter des Periplus Weitere Bearbeiter des Periplus Die Grundzüge des Periplus Die abkürzenden Überlandwege Keine Erwähnung von Tartessos im Periplus Zusammenfassung V. Der Periplus Euktemons Allgemeines Die Fragmente Die irrtümliche Übertragung des Periplus auf Südspanien Die Ansetzung des Periplus im Tritongebiet Die Lage von Tartessos Die Silbergegend bei Kebili VI. Die Kultur von Tartessos und die Etruskerfrage Tartessos als Hauptstadt eines vorkarthagischen Reiches 181 Herkunft des Namens Tartessos Kleinasiatische Kultureinflüsse Etruskische Anklänge Zusammenfassung Nachträge 1. Zum biblischen Schöpfungsmythus 2. Zur Sage vom Turm zu Babel 3. Zur Herkunft der tritonischen Athene VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN UND TAFELN Abb. 1.Versuch einer Herstellung der hebräischen Erdkarte. Rekonstruktion von H. Kiepert (1859) Abb. 2.Erdtafel des Alten Testaments. 1. Mose 2.10. Rekonstruktion von Th. Menke (1868) Abb. 3.Rekonstruierte Karte Anaximanders von Milet (um 550 v. Chr.) Abb. 4.Das Steigen und Fallen der Sintflut und der abessinischen Quellflüsse des Nil. Abb. 5.Der Turm zu Babel nach der Rekonstruktion von E. Unger. Nach der biblischen Sage waren nur die beiden unteren Stockwerke vollendet. Abb. 6.Skizze der Entwicklung der Guadalquivirmündung seit der Diluvialzeit nach O. Jessen (Maßstab 1:800000) Tafel I.Stammtafel der Genesis, der Asatir und des Buches der Jubiläen Tafel II.a) Die Weltkarte der Hebräer (um 950 v. Chr.) rekonstruiert nach dem Buch der Jubiläen b) Orient und Okzident während der phönizischen Seeherrschaft um 950 v. Chr. Tafel III.Karte zur Ora maritima Aviens, 2017, Taschenbuch, Neuware, 8, 370g, 270, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal.
2
9783903139459 - Dr. Albert Herrmann: Die Erdkarte der Urbibel. Mit einem Anhang Tartessos und die Etruskerfrage. Mit sechs Textabbildungen und drei Tafeln
Dr. Albert Herrmann

Die Erdkarte der Urbibel. Mit einem Anhang Tartessos und die Etruskerfrage. Mit sechs Textabbildungen und drei Tafeln (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE PB NW

ISBN: 9783903139459 bzw. 3903139459, in Deutsch, 270 Seiten, Edition Geheimes Wissen, Graz, Taschenbuch, neu.

16,90 + Versand: 3,40 = 20,30
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Verlag Edition Geheimes Wissen, [3777728].
Inhaltsverzeichnis. Einleitung Stand der Forschung über die biblische Völkertafel Vergleich mit der Forschung über die Geographie des Jubiläenbuchs Die Völkertafel der Asatir Aufgabe der vorliegenden Abhandlung I. Die Frage der Entstehung des Buches der Jubiläen 1.Die Übersetzungen und der hebräische Vortext Die Textüberlieferungen Alter des hebräischen Vortextes 2.Die Urbibel als Hauptquelle zum Jubiläenbuch Die Beziehungen der Quelle zur Priesterschrift Ihre Beziehungen zum Jahwisten Ihre Widersprüche mit der Makkabäerzeit Ihre Ansetzung in das Zeitalter Salomos Ihre Benennung als Buch der Tage Ihre Stellung in der hebräischen Literatur 3.Der Verfasser der Urbibel Die Geschichtsschreibung unter David und Salomo Ein Levit als Verfasser Eine spätere Redaktion II. Geographie des Jubiläenbuchs 1.Stellung der Erde im Weltall Vergleich mit der Schöpfungsgeschichte der Priesterschrift Die Erde und die Feste 2.Verteilung von Wasser und Land 3.Pflanzen- und Tierverbreitung und der Garten Eden 4.Die Ausbreitung des Menschengeschlechts Von Adam bis zur Sintflut Von der Sintflut bis zum Turmbau von Babel Vom Turmbau zu Babel bis zur Zerstreuung über die Erde Die widerrechtliche Besitznahme des Landes Libanon durch Kanaan Die Verheißung des Landes Kanaan an Abraham und sein Geschlecht Die Erfüllung der Verheißung unter dem König Salomo III. Wiederherstellung einer Weltkarte aus der Geographie des Jubiläenbuchs 1.Die Grundzüge der Karte Vergleich der Geographie mit der Völkertafel der Priesterschrift Nachweis einer zugrunde liegenden Weltkarte 2.Der Inhalt der Karte Allgemeines Das Gebiet Hams Das Gebiet Sems Das Gebiet Japhets Zusammenfassung 3.Datierung der Karte Mängel in der bisherigen Datierung Datierung auf die Zeit Salomos 4.Spätere Änderungen und Zusätze Textliche Änderungen und Erweiterungen um 625 v. Chr. 44 Gräzisierungen durch den griechischen Übersetzer Keine Änderungen durch den äthiopischen Übersetzer 5.Der Ursprung der Karte Eine phönizische Karte als Vorlage Abweichungen von der hebräischen Karte 6.Zeichnung und Material der Karte Der Zustand der überlieferten altorientalischen Karten Schlussfolgerungen für die phönizisch-hebräische Karte IV. Identifizierung des Karteninhalts 1.Methodische Vorbemerkungen 2.Meere und Erdteile Die beiden Großen Meere und das Meer Meat Das Meer Mauk Die drei Erdteile Die Grenzen der Ökumene Die Herkunft der Namen Europa und Alien 3.Berge und Gewässer Amana-Gebirge Atel-Meer Feuergebirge Gihon Hiddekel Libanon Mebri und Ela Nordberg Ostberg Pischon Purattu Rafa-Gebirge Sanir-Gebirge Sinai Südberg Tina Westberg Zion 4.Länder, Völker und Ortschaften Aferag Aram Assur Babel Baschan Dedan Eber Das Land Eden Der Garten Eden Elam und seine Söhne Freg Gadir Gerar Gog Gomer Ham Hawila Japhet Jawan Kanaan Kaphtor Kusch Madai Magog Meerland Meschech Mizraim Ophir Ostland Pharnak Put Schem Sindike Sinear Tiras Tubal 5.Phönizische Handelswege Allgemeines Landwege Seewege Zusammenfassung V. Die Beziehungen der Weltkarte zu den Sagen der Genesis 1.Stand der Forschung über die Sagen der Genesis Die Frage der Herkunft der Sagen Die Frage der Oberlieferung der Sagen 2.Die Sagen hebräischer Herkunft Die Noahsage Die Abrahamsage Die Israel- und Mosesage Die Legenden von Isaak, Jakob und Esau Ihre Zusammenfassung und Erweiterung zur Erzvätersage 3.Die Sagen fremder Herkunft Die Paradiessage Die Sage von den zehn Urvätern Die Sintflutsage Die Sage vom Turm zu Babel Der Schöpfungsmythus Die Araratsage Die Sage vom chaldäischen Abraham 4.Die Verbindung der Sagen mit der Weltkarte Die Textvorlagen zur Urbibel Die Ergänzung der Textvorlagen durch die Weltkarte VI.Die Weltkarte und die jahwistische Völkertafel 1.Das Fehlen eines Zusammenhanges 2.Text und Herkunft der jahwistischen Völkertafel Wiederherstellung des Textes Der Ur-Abraham als ältere Textvorlage 3.Identifizierung der Namen Der Herrscher Nimrod Sinear und Assur Die kanaanäischen Stämme Kanaan und seine Grenzen 4.Stellung des Jahwisten Heimat des Jahwisten Zeitalter des Jahwisten Vergleich des Jahwisten mit dem Verfasser der Urbibel VII.Spuren der Weltkarte im Alten Testament 1.Literarische Beziehungen Das Verhältnis zur Priesterschrift Das Verhältnis zum Jahwisten Das Verhältnis zur Elohimquelle 2.Eden und die vier Weltströme nach dem Jahwisten Der Garten Eden Die vier Weltströme Die Wegrichtung von Eden nach Sinear Zusammenfassung 3.Die Völkertafel nach der Priesterschrift Die Angaben der älteren Redaktion Zusätze einer jüngeren Redaktion 4.Einige Völker bei Ezechiel Aufzählung der Völker Der literarische Hintergrund 5.Die Völkertafel nach der Genesis Die Eingliederung der jahwistischen Völkertafel in die der Priesterschrift Bei der Eingliederung begangene Irrtümer Die Angliederung der Liste über Joktan und seine Söhne 6.Die Völkertafel nach dem ersten Chronikenbuch Kürzungen in der Völkertafel der Genesis Die letzten Spuren der Weltkarte Zusammenfassung Der historische Hintergrund der Weltkarte Die Weltkarte in ihrer phönizischen Gestalt Die literarische Tätigkeit in Jerusalem vor Übernahme der Weltkarte Die Weltkarte in ihrer hebräischen Gestalt Die Bedeutung der Weltkarte für die Urbibel Spätere Änderungen im Texte zur Weltkarte Völlige Auflösung der kartographischen Elemente im Alten Testament Beibehaltung der kartographischen Elemente im Texte der Jubiläen Ergänzungen durch die Asatir Die historisch-geographische Bedeutung der Weltkarte Die kulturgeschichtliche Bedeutung der Weltkarte. ANHANG Tartessos und die Etruskerfrage Einleitung Über die alte Kultur Nordafrikas Die Tartessosfrage I. Ergebnisse der geologischen, geographischen und archäologischen Forschung Südspanien Das Tritongebiet II. Die Überlieferung aus der Tartessoszeit Die griechische Überlieferung Die orientalische Überlieferung III. Die Überlieferung aus späterer Zeit Allgemeines Von Hekataios bis Aristoteles Herodor, Theopomp, Skylax Das Zeitalter seit Pytheas Die nachbiblische Überlieferung IV. Der Periplus Aviens Stand der Forschung Alter und Herkunft des Periplus Ale-xander Polyhistor als neuer Bearbeiter des Periplus Weitere Bearbeiter des Periplus Die Grundzüge des Periplus Die abkürzenden Überlandwege Keine Erwähnung von Tartessos im Periplus Zusammenfassung V. Der Periplus Euktemons Allgemeines Die Fragmente Die irrtümliche Übertragung des Periplus auf Südspanien Die Ansetzung des Periplus im Tritongebiet Die Lage von Tartessos Die Silbergegend bei Kebili VI. Die Kultur von Tartessos und die Etruskerfrage Tartessos als Hauptstadt eines vorkarthagischen Reiches 181 Herkunft des Namens Tartessos Kleinasiatische Kultureinflüsse Etruskische Anklänge Zusammenfassung Nachträge 1. Zum biblischen Schöpfungsmythus 2. Zur Sage vom Turm zu Babel 3. Zur Herkunft der tritonischen Athene VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN UND TAFELN Abb. 1.Versuch einer Herstellung der hebräischen Erdkarte. Rekonstruktion von H. Kiepert (1859) Abb. 2.Erdtafel des Alten Testaments. 1. Mose 2.10. Rekonstruktion von Th. Menke (1868) Abb. 3.Rekonstruierte Karte Anaximanders von Milet (um 550 v. Chr.) Abb. 4.Das Steigen und Fallen der Sintflut und der abessinischen Quellflüsse des Nil. Abb. 5.Der Turm zu Babel nach der Rekonstruktion von E. Unger. Nach der biblischen Sage waren nur die beiden unteren Stockwerke vollendet. Abb. 6.Skizze der Entwicklung der Guadalquivirmündung seit der Diluvialzeit nach O. Jessen (Maßstab 1:800000) Tafel I.Stammtafel der Genesis, der Asatir und des Buches der Jubiläen Tafel II.a) Die Weltkarte der Hebräer (um 950 v. Chr.) rekonstruiert nach dem Buch der Jubiläen b) Orient und Okzident während der phönizischen Seeherrschaft um 950 v. Chr. Tafel III.Karte zur Ora maritima Aviens, 2017, Taschenbuch, Neuware, 8, 370g, 270, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal.
Lade…