Schule der Frauen, Hörbuch, Digital, 1, 74min - 4 Angebote vergleichen

Preise2018201920202023
Schnitt 5,95 9,95 9,95 5,95
Nachfrage
Bester Preis: 5,95 (vom 03.02.2018)
1
9783933668288 - Jean Baptist Molière: Schule der Frauen, Hörbuch, Digital, 1, 74min
Jean Baptist Molière

Schule der Frauen, Hörbuch, Digital, 1, 74min

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW AB DL

ISBN: 9783933668288 bzw. 393366828X, vermutlich in Deutsch, SWR Edition, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Keine Versandkosten, Hörbuch zum Download.
Tief verwurzeltes Misstrauen gegen die weibliche Moral hat den verknöcherten Junggesellen Arnolphe dazu gebracht, sein Mündel Agnes in einem Kloster in völliger Unkenntnis vom Leben in der Gesellschaft erziehen zu lassen. Auf diese Weise glaubt er, Agnes' Unschuld und Tugendhaftigkeit zu erhalten und sich eine treue Ehefrau zu sichern. Die jedoch lässt sich arglos auf einen Flirt mit Horace ein, und ein Spiel der Intrigen gegen den eifersüchtigen Arnolphe beginnt. Molière greift in der "Schule der Frauen" die Frage der weiblichen Erziehung auf. Arnolphe ist Molières erste lebenswahre und differenzierte Charaktergestalt, deren Gegenspielerin - die in völliger Unwissenheit aufwachsende Agnes - in den entscheidenden Situationen nach dem gesunden Menschenverstand handelt. Molière verzichtet auch in diesem Spiel nicht auf bewährte Lustspieleffekte und das obligatorische Finale. Das unerwartet Neue an dieser Komödie, der Vorrang der Konversation vor der üblichen drastischen Bühnenhandlung, gab Anlass zu einem heftigen Literaturstreit. Übersetzung: Rudolf Alexander Schröder, mit freundlicher Genehmigung von Steyer-Verlag, München; Bearbeitung und Regie: Leopold Lindtberg. 1. Sprache: Deutsch. Erzähler: Hermann Thimig, Dietlindt Haug, Wolfgang Stendar. Hörprobe: http://samples.audible.de/bk/swrm/000137/bk_swrm_000137_sample.mp3. Digitales Hörbuch im AAX Format.
2
9783933668288 - Jean Baptist Molière: Schule der Frauen, Hörbuch, Digital, 1, 74min
Jean Baptist Molière

Schule der Frauen, Hörbuch, Digital, 1, 74min

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW AB DL

ISBN: 9783933668288 bzw. 393366828X, vermutlich in Deutsch, SWR Edition, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Keine Versandkosten, Hörbuch zum Download.
Tief verwurzeltes Misstrauen gegen die weibliche Moral hat den verknöcherten Junggesellen Arnolphe dazu gebracht, sein Mündel Agnes in einem Kloster... Tief verwurzeltes Misstrauen gegen die weibliche Moral hat den verknöcherten Junggesellen Arnolphe dazu gebracht, sein Mündel Agnes in einem Kloster in völliger Unkenntnis vom Leben in der Gesellschaft erziehen zu lassen. Auf diese Weise glaubt er, Agnes´ Unschuld und Tugendhaftigkeit zu erhalten und sich eine treue Ehefrau zu sichern. Die jedoch lässt sich arglos auf einen Flirt mit Horace ein, und ein Spiel der Intrigen gegen den eifersüchtigen Arnolphe beginnt. Molière greift in der ´´Schule der Frauen´´ die Frage der weiblichen Erziehung auf. Arnolphe ist Molières erste lebenswahre und differenzierte Charaktergestalt, deren Gegenspielerin - die in völliger Unwissenheit aufwachsende Agnes - in den entscheidenden Situationen nach dem gesunden Menschenverstand handelt. Molière verzichtet auch in diesem Spiel nicht auf bewährte Lustspieleffekte und das obligatorische Finale. Das unerwartet Neue an dieser Komödie, der Vorrang der Konversation vor der üblichen drastischen Bühnenhandlung, gab Anlass zu einem heftigen Literaturstreit. Übersetzung: Rudolf Alexander Schröder, mit freundlicher Genehmigung von Steyer-Verlag, München; Bearbeitung und Regie: Leopold Lindtberg. 1. Sprache: Deutsch. Erzähler: Hermann Thimig, Dietlindt Haug, Wolfgang Stendar. Hörprobe: http://samples.audible.de/bk/swrm/000137/bk_swrm_000137_sample.mp3. Digitales Hörbuch im AAX Format.
3
9783933668288 - Jean Baptist Molière: Schule der Frauen, Hörbuch, Digital, 1, 74min
Jean Baptist Molière

Schule der Frauen, Hörbuch, Digital, 1, 74min

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB DL

ISBN: 9783933668288 bzw. 393366828X, in Deutsch, SWR Edition, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Keine Versandkosten, Hörbuch zum Download.
Tief verwurzeltes Misstrauen gegen die weibliche Moral hat den verknöcherten Junggesellen Arnolphe dazu gebracht, sein Mündel Agnes in einem Kloster... Tief verwurzeltes Misstrauen gegen die weibliche Moral hat den verknöcherten Junggesellen Arnolphe dazu gebracht, sein Mündel Agnes in einem Kloster in völliger Unkenntnis vom Leben in der Gesellschaft erziehen zu lassen. Auf diese Weise glaubt er, Agnes´ Unschuld und Tugendhaftigkeit zu erhalten und sich eine treue Ehefrau zu sichern. Die jedoch lässt sich arglos auf einen Flirt mit Horace ein, und ein Spiel der Intrigen gegen den eifersüchtigen Arnolphe beginnt. Molière greift in der ´´Schule der Frauen´´ die Frage der weiblichen Erziehung auf. Arnolphe ist Molières erste lebenswahre und differenzierte Charaktergestalt, deren Gegenspielerin - die in völliger Unwissenheit aufwachsende Agnes - in den entscheidenden Situationen nach dem gesunden Menschenverstand handelt. Molière verzichtet auch in diesem Spiel nicht auf bewährte Lustspieleffekte und das obligatorische Finale. Das unerwartet Neue an dieser Komödie, der Vorrang der Konversation vor der üblichen drastischen Bühnenhandlung, gab Anlass zu einem heftigen Literaturstreit. Übersetzung: Rudolf Alexander Schröder, mit freundlicher Genehmigung von Steyer-Verlag, München; Bearbeitung und Regie: Leopold Lindtberg. 1. Sprache: Deutsch. Erzähler: Hermann Thimig, Dietlindt Haug, Wolfgang Stendar. Hörprobe: http://samples.audible.de/bk/swrm/000137de/bk_rhde_002536_sample.mp3. Digitales Hörbuch im AAX Format.
4
9783933668288 - Jean Baptist Molière: Schule der Frauen
Jean Baptist Molière

Schule der Frauen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW AB DL

ISBN: 9783933668288 bzw. 393366828X, vermutlich in Deutsch, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Keine Versandkosten, Hörbuch zum Download.
Tief verwurzeltes Misstrauen gegen die weibliche Moral hat den verknöcherten Junggesellen Arnolphe dazu gebracht, sein Mündel Agnes in einem Kloster in völliger Unkenntnis vom Leben in der Gesellschaft erziehen zu lassen. Auf diese Weise glaubt er, Agnes' Unschuld und Tugendhaftigkeit zu erhalten und sich eine treue Ehefrau zu sichern. Die jedoch lässt sich arglos auf einen Flirt mit Horace ein, und ein Spiel der Intrigen gegen den eifersüchtigen Arnolphe beginnt. Molière greift in der Schule der Frauen die Frage der weiblichen Erziehung auf. Arnolphe ist Molières erste lebenswahre und differenzierte Charaktergestalt, deren Gegenspielerin - die in völliger Unwissenheit aufwachsende Agnes - in den entscheidenden Situationen nach dem gesunden Menschenverstand handelt. Molière verzichtet auch in diesem Spiel nicht auf bewährte Lustspieleffekte und das obligatorische Finale. Das unerwartet Neue an dieser Komödie, der Vorrang der Konversation vor der üblichen drastischen Bühnenhandlung, gab Anlass zu einem heftigen Literaturstreit. Übersetzung: Rudolf Alexander Schröder, mit freundlicher Genehmigung von Steyer-Verlag, München; Bearbeitung und Regie: Leopold Lindtberg.
Lade…