Von dem Buch Aber ich will etwas getan haben dagegen! - Die RAF als postfaschistisches Phänomen haben wir 3 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Aber ich will etwas getan haben dagegen! - Die RAF als postfaschistisches Phänomen100%: Kowalski, Martin: Aber ich will etwas getan haben dagegen! - Die RAF als postfaschistisches Phänomen (ISBN: 9783940621658) 2011, Vergangenheitsverlag, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Aber ich will etwas getan haben dagegen! : Die RAF als postfaschistisches Phänomen (Paperback)100%: Kowalski, Martin; Kowalski, Martin: Aber ich will etwas getan haben dagegen! : Die RAF als postfaschistisches Phänomen (Paperback) (ISBN: 9783940621207) 2010, Vergangenheitsverlag Mai 2010, Erstausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Aber ich will etwas getan haben dagegen!: Die RAF als postfaschistisches Phänomen Author77%: Martin Kowalski: Aber ich will etwas getan haben dagegen!: Die RAF als postfaschistisches Phänomen Author (ISBN: 9783940621498) 2011, Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Aber ich will etwas getan haben dagegen! - Die RAF als postfaschistisches Phänomen
18 Angebote vergleichen

Preise20132014201820192023
Schnitt 12,90 12,90 6,99 6,99 6,99
Nachfrage
Bester Preis: 6,99 (vom 07.02.2018)
1
9783940621658 - Aber ich will etwas getan haben dagegen!

Aber ich will etwas getan haben dagegen!

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783940621658 bzw. 394062165X, in Deutsch, Vergangenheitsverlag, neu.

12,90 + Versand: 43,99 = 56,89
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
2010, 200 Seiten, Deutsch, Ich will nicht nichts getan haben damit bezog sich Gudrun Ensslin auf den fehlenden Widerstand im Nationalsozialismus und rechtfertigte so ihren Kampf in der Stadtguerilla. 2010 steht der 40. Jahrestag der Gründung der RAF an Anlass zu einer kritischen Rückschau. In der Diskussion um 68 und die RAF bleibt ein Aspekt meist verdächtig vage: Auschwitz und die Frage um die Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit. Ohne diesen Hintergrund muss ein Verständnis der RAF unzureichend bleiben, da er die entscheidende Komponente für die Motivation zum Widerstand ausmachte. Aber wie gründlich war die Abrechnung mit der NS-Geschichte tatsächlich? Denn trotz emanzipativer Motive, finden sich gleichzeitig klare antisemitische Tendenzen innerhalb der terroristischen Vereinigung. Anhand dieses vermeintlichen Widerspruchs lässt sich eine Generationengeschichte aufzeigen, die Aufschluss über bundesdeutsche Befindlichkeiten gibt. Das Buch eröffnet anhand dieses Widerspruchs eine nüchterne Diskussion um die Rolle der RAF u.
2
9783940621658 - Aber ich will etwas getan haben dagegen!

Aber ich will etwas getan haben dagegen!

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783940621658 bzw. 394062165X, in Deutsch, Vergangenheitsverlag, neu.

12,90 + Versand: 43,99 = 56,89
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Ich will nicht nichts getan haben damit bezog sich Gudrun Ensslin auf den fehlenden Widerstand im Nationalsozialismus und rechtfertigte so ihren Kampf in der Stadtguerilla. 2010 steht der 40. Jahrestag der Gründung der RAF an Anlass zu einer kritischen Rückschau. In der Diskussion um 68 und die RAF bleibt ein Aspekt meist verdächtig vage: Auschwitz und die Frage um die Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit. Ohne diesen Hintergrund muss ein Verständnis der RAF unzureichend bleiben, da er die entscheidende Komponente für die Motivation zum Widerstand ausmachte. Aber wie gründlich war die Abrechnung mit der NS-Geschichte tatsächlich? Denn trotz emanzipativer Motive, finden sich gleichzeitig klare antisemitische Tendenzen innerhalb der terroristischen Vereinigung. Anhand dieses vermeintlichen Widerspruchs lässt sich eine Generationengeschichte aufzeigen, die Aufschluss über bundesdeutsche Befindlichkeiten gibt. Das Buch eröffnet anhand dieses Widerspruchs eine nüchterne Diskussion um die Rolle der RAF u.
3
9783940621207 - Martin Kowalski: "Aber ich will etwas getan haben dagegen!"
Martin Kowalski

"Aber ich will etwas getan haben dagegen!"

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783940621207 bzw. 394062120X, in Deutsch, neu.

20,09 (Fr. 21,90)¹ + Versand: 27,52 (Fr. 30,00)¹ = 47,61 (Fr. 51,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 3 - 5 Werktagen.
Die RAF als postfaschistisches Phänomen, Ich will nicht nichts getan haben damit bezog sich Gudrun Ensslin auf den fehlenden Widerstand im Nationalsozialismus und rechtfertigte so ihren Kampf in der Stadtguerilla. 2010 steht der 40. Jahrestag der Gründung der RAF an Anlass zu einer kritischen Rückschau. In der Diskussion um 68 und die RAF bleibt ein Aspekt meist verdächtig vage: Auschwitz und die Frage um die Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit. Ohne diesen Hintergrund muss ein Verständnis der RAF unzureichend bleiben, da er die entscheidende Komponente für die Motivation zum Widerstand ausmachte. Aber wie gründlich war die Abrechnung mit der NS-Geschichte tatsächlich? Denn trotz emanzipativer Motive, finden sich gleichzeitig klare antisemitische Tendenzen innerhalb der terroristischen Vereinigung. Anhand dieses vermeintlichen Widerspruchs lässt sich eine Generationengeschichte aufzeigen, die Aufschluss über bundesdeutsche Befindlichkeiten gibt. Das Buch eröffnet anhand dieses Widerspruchs eine nüchterne Diskussion um die Rolle der RAF und ihrer Sympathisanten. Dabei sollen aus der Perspektive der Generation nach 68 die emanzipativen und regressiven Potentiale untersucht und die spezifische Rolle der deutschen Gesellschaft und ihrem Verhältnis zur Geschichte geklärt werden. War die RAF der BRD oder umgekehrt - am Ende ähnlicher als man denkt?
4
9783940621207 - Martin Kowalski: Aber ich will etwas getan haben dagegen!
Symbolbild
Martin Kowalski

Aber ich will etwas getan haben dagegen! (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783940621207 bzw. 394062120X, in Deutsch, Vergangenheitsverlag Mai 2010, Taschenbuch, neu.

16,90 + Versand: 14,00 = 30,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, sparbuchladen [52968077], Göttingen, Germany.
Neuware - Ich will nicht nichts getan haben damit bezog sich Gudrun Ensslin auf den fehlenden Widerstand im Nationalsozialismus und rechtfertigte so ihren Kampf in der Stadtguerilla. 2010 steht der 40. Jahrestag der Gründung der RAF an Anlass zu einer kritischen Rückschau. In der Diskussion um 68 und die RAF bleibt ein Aspekt meist verdächtig vage: Auschwitz und die Frage um die Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit. Ohne diesen Hintergrund muss ein Verständnis der RAF unzureichend bleiben, da er die entscheidende Komponente für die Motivation zum Widerstand ausmachte. Aber wie gründlich war die Abrechnung mit der NS-Geschichte tatsächlich Denn trotz emanzipativer Motive, finden sich gleichzeitig klare antisemitische Tendenzen innerhalb der terroristischen Vereinigung. Anhand dieses vermeintlichen Widerspruchs lässt sich eine Generationengeschichte aufzeigen, die Aufschluss über bundesdeutsche Befindlichkeiten gibt. Das Buch eröffnet anhand dieses Widerspruchs eine nüchterne Diskussion um die Rolle der RAF und ihrer Sympathisanten. Dabei sollen aus der Perspektive der Generation nach 68 die emanzipativen und regressiven Potentiale untersucht und die spezifische Rolle der deutschen Gesellschaft und ihrem Verhältnis zur Geschichte geklärt werden. 124 pp. Deutsch.
5
9783940621207 - Martin Kowalski: Aber ich will etwas getan haben dagegen!
Symbolbild
Martin Kowalski

Aber ich will etwas getan haben dagegen! (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783940621207 bzw. 394062120X, in Deutsch, Vergangenheitsverlag Mai 2010, Taschenbuch, neu.

16,90 + Versand: 17,13 = 34,03
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch [53870650], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Ich will nicht nichts getan haben damit bezog sich Gudrun Ensslin auf den fehlenden Widerstand im Nationalsozialismus und rechtfertigte so ihren Kampf in der Stadtguerilla. 2010 steht der 40. Jahrestag der Gründung der RAF an Anlass zu einer kritischen Rückschau. In der Diskussion um 68 und die RAF bleibt ein Aspekt meist verdächtig vage: Auschwitz und die Frage um die Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit. Ohne diesen Hintergrund muss ein Verständnis der RAF unzureichend bleiben, da er die entscheidende Komponente für die Motivation zum Widerstand ausmachte. Aber wie gründlich war die Abrechnung mit der NS-Geschichte tatsächlich Denn trotz emanzipativer Motive, finden sich gleichzeitig klare antisemitische Tendenzen innerhalb der terroristischen Vereinigung. Anhand dieses vermeintlichen Widerspruchs lässt sich eine Generationengeschichte aufzeigen, die Aufschluss über bundesdeutsche Befindlichkeiten gibt. Das Buch eröffnet anhand dieses Widerspruchs eine nüchterne Diskussion um die Rolle der RAF und ihrer Sympathisanten. Dabei sollen aus der Perspektive der Generation nach 68 die emanzipativen und regressiven Potentiale untersucht und die spezifische Rolle der deutschen Gesellschaft und ihrem Verhältnis zur Geschichte geklärt werden. 200 pp. Deutsch.
6
9783940621658 - Martin Kowalski: Aber ich will etwas getan haben dagegen! - Die RAF als postfaschistisches Phänomen
Martin Kowalski

Aber ich will etwas getan haben dagegen! - Die RAF als postfaschistisches Phänomen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783940621658 bzw. 394062165X, in Deutsch, Vergangenheitsverlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Aber ich will etwas getan haben dagegen!: `Aber ich will etwas getan haben dagegen!` - damit bezog sich Gudrun Ensslin auf den fehlenden Widerstand im Nationalsozialismus und rechtfertigte so ihren Kampf in der Stadtguerilla. Wie sehr die rebellierende Generation der 68er jedoch selbst immer noch dem faschistischen Denken verhaftet blieb und wie wenig Distanz sie zu ihren Eltern gewinnen konnten analysiert Autor Martin Kowalski genau. Aus einer Perspektive ist die RAF vor allem auch als ein postfaschistisches Phänomen zu sehen. Ebook.
7
9783940621498 - Martin Kowalski: Aber ich will etwas getan haben dagegen! - Die RAF als postfaschistisches Phänomen
Martin Kowalski

Aber ich will etwas getan haben dagegen! - Die RAF als postfaschistisches Phänomen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783940621498 bzw. 3940621498, in Deutsch, Vergangenheitsverlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Aber ich will etwas getan haben dagegen!: `Aber ich will etwas getan haben dagegen!` - damit bezog sich Gudrun Ensslin auf den fehlenden Widerstand im Nationalsozialismus und rechtfertigte so ihren Kampf in der Stadtguerilla. Wie sehr die rebellierende Generation der 68er jedoch selbst immer noch dem faschistischen Denken verhaftet blieb und wie wenig Distanz sie zu ihren Eltern gewinnen konnten analysiert Autor Martin Kowalski genau. Aus einer Perspektive ist die RAF vor allem auch als ein postfaschistisches Phänomen zu sehen. Ebook.
8
9783940621498 - Martin Kowalski: Aber ich will etwas getan haben dagegen! - Die RAF als postfaschistisches Phänomen
Martin Kowalski

Aber ich will etwas getan haben dagegen! - Die RAF als postfaschistisches Phänomen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783940621498 bzw. 3940621498, in Deutsch, Vergangenheitsverlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Aber ich will etwas getan haben dagegen!: `Aber ich will etwas getan haben dagegen!` - damit bezog sich Gudrun Ensslin auf den fehlenden Widerstand im Nationalsozialismus und rechtfertigte so ihren Kampf in der Stadtguerilla. Wie sehr die rebellierende Generation der 68er jedoch selbst immer noch dem faschistischen Denken verhaftet blieb und wie wenig Distanz sie zu ihren Eltern gewinnen konnten analysiert Autor Martin Kowalski genau. Aus einer Perspektive ist die RAF vor allem auch als ein postfaschistisches Phänomen zu sehen. Ebook.
9
394062165X - Martin Kowalski: "Aber ich will etwas getan haben dagegen!"
Martin Kowalski

"Aber ich will etwas getan haben dagegen!" (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 394062165X bzw. 9783940621658, in Deutsch, 180 Seiten, Vergangenheitsverlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
Aber ich will etwas getan haben dagegen! - damit bezog sich Gudrun Ensslin auf den fehlenden Widerstand im Nationalsozialismus und rechtfertigte so ihren Kampf in der Stadtguerilla. Wie sehr die rebellierende Generation der 68er jedoch selbst immer noch dem faschistischen Denken verhaftet blieb und wie wenig Distanz sie zu ihren Eltern gewinnen konnten analysiert Autor Martin Kowalski genau. Aus einer Perspektive ist die RAF vor allem auch als ein postfaschistisches Phänomen zu sehen. 2011, 180 Seiten, eBooks.
10
9783940621498 - Aber ich will etwas getan haben dagegen!: Die RAF als postfaschistisches Phänomen Martin Kowalski Author

Aber ich will etwas getan haben dagegen!: Die RAF als postfaschistisches Phänomen Martin Kowalski Author

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783940621498 bzw. 3940621498, vermutlich in Deutsch, Vergangenheitsverlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

5,83 ($ 6,53)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Aber ich will etwas getan haben dagegen! - damit bezog sich Gudrun Ensslin auf den fehlenden Widerstand im Nationalsozialismus und rechtfertigte so ihren Kampf in der Stadtguerilla. Wie sehr die rebellierende Generation der 68er jedoch selbst immer noch dem faschistischen Denken verhaftet blieb und wie wenig Distanz sie zu ihren Eltern gewinnen konnten analysiert Autor Martin Kowalski genau. Aus einer Perspektive ist die RAF vor allem auch als ein postfaschistisches Phänomen zu sehen.
Lade…