Populäre sächsische Hofgeschichten - 8 Angebote vergleichen

Preise2019202020212022
Schnitt 10,62 9,99 8,17 9,99
Nachfrage
Bester Preis: 8,17 (vom 29.01.2021)
1
9783959581936 - Populäre sächsische Hofgeschichten

Populäre sächsische Hofgeschichten (1719)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783959581936 bzw. 3959581939, in Deutsch, Bild und Heimat, neu.

»Zu Dir, o König, schaut in Treuen dein glücklich Sachsenvolk empor.« – Der Sachsen Dank an die Monarchen des Landes ward stets hochgehalten, und ein bisschen Monarchie ist bis heute in Sachsen geblieben. 900 Jahre standen die Wettiner dem Lande vor. In Dresden sind alle einstigen Herrscher des Fürstenhauses im Fürstenzug auf Meißner Porzellan verewigt. Sachsenkönige lieferten sich sagenhafte Schlachten, protzten mit Prunk und hinterließen sehenswerte Burgen, Schlösser und Verließe. Landeskinder erzählen gern von den Monarchen. Manche der überlieferten Hofgeschichten haben sich genau so abgespielt: So liebte August der Starke das weibliche Geschlecht und fraß. Sein Sohn zelebrierte im Jahre 1719 eine himmlische Planetenhochzeit. König Johann dichtete, und Königin Carola handelte wie eine gute Fee. Auch anderer Nationen Herrscher waren dem Sachsenland verbunden: Schweden, Polen, Preußen. Und Sachsens einstiger Ministerpräsident Kurt Biedenkopf wird noch heute »König Kurt« genannt. Henner Kottes lustvoll zusammengetragenen Fakten, Schnurren, Halbwahrheiten und Tipps zu Originalschauplätzen bieten eine informative sowie unterhaltsame Lektüre und sind eine Hommage an die Sachsen und ihre Regenten – getreu dem Motto: »Dein edles Herz, das uns entflammt: Noch ferne Tage werden loben den Segen, der von Dir entstammt!«, Henner Kotte, 21.2 x 12.8 x 2.5 cm, Buch.
2
9783959581936 - Henner Kotte: Populäre sächsische Hofgeschichten
Symbolbild
Henner Kotte

Populäre sächsische Hofgeschichten (2019)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC US

ISBN: 9783959581936 bzw. 3959581939, Band: 2060, vermutlich in Deutsch, Bild und Heimat Verlag, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.

8,17 ($ 9,92)¹ + Versand: 4,08 ($ 4,96)¹ = 12,25 ($ 14,88)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat & Galerie Kastanienhof.
Dresden: Bild und Heimat Verlag, 2019. hardcover. gebraucht, sehr gut illustrierter Original-Pappband ohne Schutzumschlag, sehr gut erhaltenes Exemplar mit minimalen Gebrauchsspuren am Einband. 20,60 x 12,60 x 2,60. 'Zu Dir, o König, schaut in Treuen dein glücklich Sachsenvolk empor.' – Der Sachsen Dank an die Monarchen des Landes ward stets hochgehalten, und ein bisschen Monarchie ist bis heute in Sachsen geblieben. 900 Jahre standen die Wettiner dem Lande vor. In Dresden sind alle einstigen Herrscher des Fürstenhauses im Fürstenzug auf Meißner Porzellan verewigt. Sachsenkönige liefertensich sagenhafte Schlachten, protzten mit Prunk und hinterließen sehenswerte Burgen, Schlösser und Verließe. Landeskinder erzählen gern von den Monarchen. Manche der überlieferten Hofgeschichten haben sich genau so abgespielt: So liebte August der Starke das weibliche Geschlecht und fraß. Sein Sohn zelebrierte im Jahre 1719 eine himmlische Planetenhochzeit. König Johann dichtete, und Königin Carola handelte wie eine gute Fee. Auch anderer Nationen Herrscher waren dem Sachsenland verbunden: Schweden, Polen, Preußen. Und Sachsens einstiger Ministerpräsident Kurt Biedenkopf wird noch heute 'König Kurt' genannt. Henner Kottes lustvoll zusammengetragenen Fakten, Schnurren, Halbwahrheiten und Tipps zu Originalschauplätzen bieten eine informative sowie unterhaltsame Lektüre und sind eine Hommage an die Sachsen und ihre Regenten – getreu dem Motto: 'Dein edles Herz, das uns entflammt: Noch ferne Tage werden loben den Segen, der von Dir entstammt!' Auf Anfrage per E-Mail können Sie die bei uns bestellten Artikel auch in unserer Buchscheune, 01796 Struppen (Mo.-Fr. 9-16 Uhr) oder im Antiquariat Schloss Pillnitz, 01326 Dresden (Mo.-So. 10-18 Uhr) abholen.
3
9783959581936 - Henner Kotte: Populäre sächsische Hofgeschichten
Henner Kotte

Populäre sächsische Hofgeschichten (2019)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783959581936 bzw. 3959581939, in Deutsch, 205 Seiten, Bild und Heimat, neu.

9,99 + Versand: 0,99 = 10,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, buchversandmimpf2000, [3715720].
Neuware - 'Zu Dir, o König, schaut in Treuen dein glücklich Sachsenvolk empor.' - Der Sachsen Dank an die Monarchen des Landes ward stets hochgehalten, und ein bisschen Monarchie ist bis heute in Sachsen geblieben. 900 Jahre standen die Wettiner dem Lande vor. In Dresden sind alle einstigen Herrscher des Fürstenhauses im Fürstenzug auf Meißner Porzellan verewigt. Sachsenkönige liefertensich sagenhafte Schlachten, protzten mit Prunk und hinterließen sehenswerte Burgen, Schlösser und Verließe. Landeskinder erzählen gern von den Monarchen. Manche der überlieferten Hofgeschichten haben sich genau so abgespielt: So liebte August der Starke das weibliche Geschlecht und fraß. Sein Sohn zelebrierte im Jahre 1719 eine himmlische Planetenhochzeit. König Johann dichtete, und Königin Carola handelte wie eine gute Fee. Auch anderer Nationen Herrscher waren dem Sachsenland verbunden: Schweden, Polen, Preußen. Und Sachsens einstiger Ministerpräsident Kurt Biedenkopf wird noch heute 'König Kurt' genannt. Henner Kottes lustvoll zusammengetragenen Fakten, Schnurren, Halbwahrheiten und Tipps zu Originalschauplätzen bieten eine informative sowie unterhaltsame Lektüre und sind eine Hommage an die Sachsen und ihre Regenten - getreu dem Motto: 'Dein edles Herz, das uns entflammt: Noch ferne Tage werden loben den Segen, der von Dir entstammt!', 21.03.2019, Buch, Neuware, 212x128x25 mm, 310g, 205, PayPal, Banküberweisung.
4
9783959581936 - Kotte, Henner: Populäre sächsische Hofgeschichten
Kotte, Henner

Populäre sächsische Hofgeschichten (1719)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783959581936 bzw. 3959581939, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 2-3 Werktage.
'Zu Dir, o König, schaut in Treuen dein glücklich Sachsenvolk empor.' - Der Sachsen Dank an die Monarchen des Landes ward stets hochgehalten, und ein bisschen Monarchie ist bis heute in Sachsen geblieben. 900 Jahre standen die Wettiner dem Lande vor. In Dresden sind alle einstigen Herrscher des Fürstenhauses im Fürstenzug auf Meißner Porzellan verewigt. Sachsenkönige lieferten sich sagenhafte Schlachten, protzten mit Prunk und hinterließen sehenswerte Burgen, Schlösser und Verließe. Landeskinder erzählen gern von den Monarchen. Manche der überlieferten Hofgeschichten haben sich genau so abgespielt: So liebte August der Starke das weibliche Geschlecht und fraß. Sein Sohn zelebrierte im Jahre 1719 eine himmlische Planetenhochzeit. König Johann dichtete, und Königin Carola handelte wie eine gute Fee. Auch anderer Nationen Herrscher waren dem Sachsenland verbunden: Schweden, Polen, Preußen. Und Sachsens einstiger Ministerpräsident Kurt Biedenkopf wird noch heute 'König Kurt' genannt. Henner Kottes lustvoll zusammengetragenen Fakten, Schnurren, Halbwahrheiten und Tipps zu Originalschauplätzen bieten eine informative sowie unterhaltsame Lektüre und sind eine Hommage an die Sachsen und ihre Regenten - getreu dem Motto: 'Dein edles Herz, das uns entflammt: Noch ferne Tage werden loben den Segen, der von Dir entstammt!' von Kotte, Henner, Neu.
5
9783959581936 - Henner Kotte: Populäre sächsische Hofgeschichten
Henner Kotte

Populäre sächsische Hofgeschichten (1719)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783959581936 bzw. 3959581939, in Deutsch, Bild Und Heimat, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Populäre sächsische Hofgeschichten: `Zu Dir, o König, schaut in Treuen dein glücklich Sachsenvolk empor.` - Der Sachsen Dank an die Monarchen des Landes ward stets hochgehalten, und ein bisschen Monarchie ist bis heute in Sachsen geblieben. 900 Jahre standen die Wettiner dem Lande vor. In Dresden sind alle einstigen Herrscher des Fürstenhauses im Fürstenzug auf Meißner Porzellan verewigt. Sachsenk?nige lieferten sich sagenhafte Schlachten, protzten mit Prunk und hinterließen sehenswerte Burgen, Schlösser und Verließe. Landeskinder erzählen gern von den Monarchen. Manche der überlieferten Hofgeschichten haben sich genau so abgespielt: So liebte August der Starke das weibliche Geschlecht und fra?. Sein Sohn zelebrierte im Jahre 1719 eine himmlische Planetenhochzeit. König Johann dichtete, und Königin Carola handelte wie eine gute Fee. Auch anderer Nationen Herrscher waren dem Sachsenland verbunden: Schweden, Polen, Preußen. Und Sachsens einstiger Ministerpräsident Kurt Biedenkopf wird noch heute `König Kurt` genannt. Henner Kottes lustvoll zusammengetragenen Fakten, Schnurren, Halbwahrheiten und Tipps zu Originalschauplätzen bieten eine informative sowie unterhaltsame Lektüre und sind eine Hommage an die Sachsen und ihre Regenten - getreu dem Motto: `Dein edles Herz, das uns entflammt: Noch ferne Tage werden loben den Segen, der von Dir entstammt!`, Buch.
6
9783959581936 - Kotte, Henner: Populäre sächsische Hofgeschichten
Kotte, Henner

Populäre sächsische Hofgeschichten (1719)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783959581936 bzw. 3959581939, vermutlich in Deutsch, Bild Und Heimat, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit 1-3 Werktage, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
"Zu Dir, o König, schaut in Treuen dein glücklich Sachsenvolk empor." - Der Sachsen Dank an die Monarchen des Landes ward stets hochgehalten, und ein bisschen Monarchie ist bis heute in Sachsen geblieben. 900 Jahre standen die Wettiner dem Lande vor. In Dresden sind alle einstigen Herrscher des Fürstenhauses im Fürstenzug auf Meißner Porzellan verewigt. Sachsenkönige liefertensich sagenhafte Schlachten, protzten mit Prunk und hinterließen sehenswerte Burgen, Schlösser und Verließe. Landeskinder erzählen gern von den Monarchen. Manche der überlieferten Hofgeschichten haben sich genau so abgespielt: So liebte August der Starke das weibliche Geschlecht und fraß. Sein Sohn zelebrierte im Jahre 1719 eine himmlische Planetenhochzeit. König Johann dichtete, und Königin Carola handelte wie eine gute Fee. Auch anderer Nationen Herrscher waren dem Sachsenland verbunden: Schweden, Polen, Preußen. Und Sachsens einstiger Ministerpräsident Kurt Biedenkopf wird noch heute "König Kurt" genannt. Henner Kottes lustvoll zusammengetragenen Fakten, Schnurren, Halbwahrheiten und Tipps zu Originalschauplätzen bieten eine informative sowie unterhaltsame Lektüre und sind eine Hommage an die Sachsen und ihre Regenten - getreu dem Motto: "Dein edles Herz, das uns entflammt: Noch ferne Tage werden loben den Segen, der von Dir entstammt!".
7
9783959581936 - Populäre sächsische Hofgeschichten

Populäre sächsische Hofgeschichten (1719)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783959581936 bzw. 3959581939, in Deutsch, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 2 Tage.
"Zu Dir, o König, schaut in Treuen dein glücklich Sachsenvolk empor." - Der Sachsen Dank an die Monarchen des Landes ward stets hochgehalten, und ein bisschen Monarchie ist bis heute in Sachsen geblieben. 900 Jahre standen die Wettiner dem Lande vor. In Dresden sind alle einstigen Herrscher des Fürstenhauses im Fürstenzug auf Meißner Porzellan verewigt. Sachsenkönige liefertensich sagenhafte Schlachten, protzten mit Prunk und hinterließen sehenswerte Burgen, Schlösser und Verließe. Landeskinder erzählen gern von den Monarchen. Manche der überlieferten Hofgeschichten haben sich genau so abgespielt: So liebte August der Starke das weibliche Geschlecht und fraß. Sein Sohn zelebrierte im Jahre 1719 eine himmlische Planetenhochzeit. König Johann dichtete, und Königin Carola handelte wie eine gute Fee. Auch anderer Nationen Herrscher waren dem Sachsenland verbunden: Schweden, Polen, Preußen. Und Sachsens einstiger Ministerpräsident Kurt Biedenkopf wird noch heute "König Kurt" genannt. Henner Kottes lustvoll zusammengetragenen Fakten, Schnurren, Halbwahrheiten und Tipps zu Originalschauplätzen bieten eine informative sowie unterhaltsame Lektüre und sind eine Hommage an die Sachsen und ihre Regenten - getreu dem Motto: "Dein edles Herz, das uns entflammt: Noch ferne Tage werden loben den Segen, der von Dir entstammt!".
8
9783959581936 - Populäre sächsische Hofgeschichten - Henner Kotte, Gebunden

Populäre sächsische Hofgeschichten - Henner Kotte, Gebunden (1719)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783959581936 bzw. 3959581939, in Deutsch, Bild und Heimat, gebundenes Buch, neu.

9,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock.
Populäre sächsische Hofgeschichten. Zu Dir, o König, schaut in Treuen dein glücklich Sachsenvolk empor. - Der Sachsen Dank an die Monarchen des Landes ward stets hochgehalten, und ein bisschen Monarchie ist bis heute in Sachsen geblieben. 900 Jahre standen die Wettiner dem Lande vor. In Dresden sind alle einstigen Herrscher des Fürstenhauses im Fürstenzug auf Meißner Porzellan verewigt. Sachsenkönige liefertensich sagenhafte Schlachten, protzten mit Prunk und hinterließen sehenswerte Burgen, Schlösser und Verließe. Landeskinder erzählen gern von den Monarchen. Manche der überlieferten Hofgeschichten haben sich genau so abgespielt: So liebte August der Starke das weibliche Geschlecht und fraß. Sein Sohn zelebrierte im Jahre 1719 eine himmlische Planetenhochzeit. König Johann dichtete, und Königin Carola handelte wie eine gute Fee. Auch anderer Nationen Herrscher waren dem Sachsenland verbunden: Schweden, Polen, Preußen. Und Sachsens einstiger Ministerpräsident Kurt Biedenkopf wird noch heute König Kurt genannt. Henner Kottes lustvoll zusammengetragenen Fakten, Schnurren, Halbwahrheiten und Tipps zu Originalschauplätzen bieten eine informative sowie unterhaltsame Lektüre und sind eine Hommage an die Sachsen und ihre Regenten - getreu dem Motto: Dein edles Herz, das uns entflammt: Noch ferne Tage werden loben den Segen, der von Dir entstammt!
Lade…