Die Stadt und ihre Identifikationsfhigkeit (German Edition)
5 Angebote vergleichen

Preise201320142015
Schnitt 17,05 15,32 17,22
Nachfrage
Bester Preis: 13,99 (vom 14.02.2013)
1
9783640578931 - Duda, Agata: Die Stadt und ihre Identifikationsfähigkeit
Duda, Agata

Die Stadt und ihre Identifikationsfähigkeit

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783640578931 bzw. 3640578937, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt ist eine seit Jahrtausenden bestehende Siedlungsform zu deren wesentlichen Merkmalen "(...) dichte Besiedlung und Konzentration von Wohn- und Arbeitsstätten einer Bevölkerung mit überwiegend tertiär- und sekundärwirtschaftlichen Lebensunterhalt, Zentrum von politischen, Wirtschafts-, Verwaltungs-, und Kultureinrichtungen mit eigener architektonischen Prägung (...)" gehören (Bertelsmann 2006,672). Eine große Bedeutung für die Stadt hat die räumliche und bauliche Gestaltung der städtischen Ansiedlungen, denn die Wolkenkratzer prägen das Bild der Stadtzentren rund um den Globus. Bemerkenswert ist jedoch, dass nicht alle Großstädte versuchen, mit Skylines ihr Image aufzuwerten. Einige Städte, darunter auch Hamburg, haben sogar bewusst unterlassen, Hochhäuser zu bauen: "Hamburg hat es sorgfältig vermieden, sich der in den achtziger Jahren von Investoren und vielen Wirtschaftspolitikern forcierten Hochhauseuphorie, der Frankfurt, London, Brüssel oder Rotterdam erlegen sind, zu öffnen" (Kossak. In: Wentz 1993, 144) Andererseits ist die Stadt aber mehr als nur die Summe aus ihren Häusern, Straßen und Plätzen. Die Stadt ist ein lebendiges Wesen und jede hat ihren besonderen, meist geschichtsträchtigen Ort. Außerdem versucht jede Stadt ihren Namen, so abzugrenzen, dass er nur für sie und keine andere steht, beispielsweise durch geografische Ergänzungen (Frankfurt am Main, Frankfurt an der Oder). Das alles reicht aber heutzutage längst noch nicht damit eine Stadt einzigartig zu bezeichnen. Es ist wichtig, dass sie eigenes Image besitzt, was dazu führt, dass die Städte wie ein Produkt betrachtet werden und miteinander mit unterschiedlichsten Mitteln konkurrieren müssen um ihre Identifikationsfähigkeit zu bewahren. In dieser Hausarbeit soll zunächst gezeigt werden wie sich die Bilder der Stadt in unserer Wahrnehmung einprägen. Dabei beziehe ich mich auf die Theorie von Kevin Lynch, nach dessen Meinung die sinnliche Wahrnehmung der Stadt eine bedeutsame Rolle spielt. Danach werde ich die neue Architekturrichtungen näher beschreiben und anschließend auf die Methoden eingehen, die die Städte nutzen, um einzigartig, einmalig und unvergesslich zu bleiben.2010. 20 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
2
Agata Duda

Die Stadt und ihre Identifikationsfähigkeit (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783640578931 bzw. 3640578937, in Deutsch, Grin Verlag Mrz 2010, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

13,99 + Versand: 15,50 = 29,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, einseitig bedruckt, Note: 3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt ist eine seit Jahrtausenden bestehende Siedlungsform zu deren wesentlichen Merkmalen ( ) dichte Besiedlung und Konzentration von Wohn- und Arbeitsstätten einer Bevölkerung mit überwiegend tertiär- und sekundärwirtschaftlichen Lebensunterhalt, Zentrum von politischen, Wirtschafts-, Verwaltungs-, und Kultureinrichtungen mit eigener architektonischen Prägung ( ) gehören (Bertelsmann 2006,672). Eine große Bedeutung für die Stadt hat die räumliche und bauliche Gestaltung der städtischen Ansiedlungen, denn die Wolkenkratzer prägen das Bild der Stadtzentren rund um den Globus. Bemerkenswert ist jedoch, dass nicht alle Großstädte versuchen, mit Skylines ihr Image aufzuwerten. Einige Städte, darunter auch Hamburg, haben sogar bewusst unterlassen, Hochhäuser zu bauen: Hamburg hat es sorgfältig vermieden, sich der in den achtziger Jahren von Investoren und vielen Wirtschaftspolitikern forcierten Hochhauseuphorie, der Frankfurt, London, Brüssel oder Rotterdam erlegen sind, zu öffnen (Kossak. In: Wentz 1993, 144)Andererseits ist die Stadt aber mehr als nur die Summe aus ihren Häusern, Straßen und Plätzen. Die Stadt ist ein lebendiges Wesen und jede hat ihren besonderen, meist geschichtsträchtigen Ort. Außerdem versucht jede Stadt ihren Namen, so abzugrenzen, dass er nur für sie und keine andere steht, beispielsweise durch geografische Ergänzungen (Frankfurt am Main, Frankfurt an der Oder). Das alles reicht aber heutzutage längst noch nicht damit eine Stadt einzigartig zu bezeichnen. Es ist wichtig, dass sie eigenes Image besitzt, was dazu führt, dass die Städte wie ein Produkt betrachtet werden und miteinander mit unterschiedlichsten Mitteln konkurrieren müssen um ihre Identifikationsfähigkeit zu bewahren.In dieser Hausarbeit soll zunächst gezeigt werden wie sich die Bilder der Stadt in unserer Wahrnehmung einprägen. Dabei beziehe ich mich auf die Theorie von Kevin Lynch, nach dessen Meinung die sinnliche Wahrnehmung der Stadt eine bedeutsame Rolle spielt. Danach werde ich die neue Architekturrichtungen näher beschreiben und anschließend auf die Methoden eingehen, die die Städte nutzen, um einzigartig, einmalig und unvergesslich zu bleiben. 36 pp. Deutsch.
3
Agata Duda

Die Stadt Und Ihre Identifikationsfahigkeit (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783640578931 bzw. 3640578937, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

24,67 + Versand: 3,51 = 28,18
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks [52360437], Las Vegas, NV, U.S.A.
Paperback. 36 pages. Dimensions: 8.5in. x 5.5in. x 0.1in.Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Vlker, Note: 3, Technische Universitt Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt ist eine seit Jahrtausenden bestehende Siedlungsform zu deren wesentlichen Merkmalen (. . . ) dichte Besiedlung und Konzentration von Wohn- und Arbeitssttten einer Bevlkerung mit berwiegend tertir- und sekundrwirtschaftlichen Lebensunterhalt, Zentrum von politischen, Wirtschafts-, Verwaltungs-, und Kultureinrichtungen mit eigener architektonischen Prgung (. . . ) gehren (Bertelsmann 2006, 672). Eine groe Bedeutung fr die Stadt hat die rumliche und bauliche Gestaltung der stdtischen Ansiedlungen, denn die Wolkenkratzer prgen das Bild der Stadtzentren rund um den Globus. Bemerkenswert ist jedoch, dass nicht alle Grostdte versuchen, mit Skylines ihr Image aufzuwerten. Einige Stdte, darunter auch Hamburg, haben sogar bewusst unterlassen, Hochhuser zu bauen: Hamburg hat es sorgfltig vermieden, sich der in den achtziger Jahren von Investoren und vielen Wirtschaftspolitikern forcierten Hochhauseuphorie, der Frankfurt, London, Brssel oder Rotterdam erlegen sind, zu ffnen (Kossak. In: Wentz 1993, 144) Andererseits ist die Stadt aber mehr als nur die Summe aus ihren Husern, Straen und Pltzen. Die Stadt ist ein lebendiges Wesen und jede hat ihren besonderen, meist geschichtstrchtigen Ort. Auerdem versucht jede Stadt ihren Namen, so abzugrenzen, dass er nur fr sie und keine andere steht, beispielsweise durch geografische Ergnzungen (Frankfurt am Main, Frankfurt an der Oder). Das alles reicht aber heutzutage lngst noch nicht damit eine Stadt einzigartig zu bezeichnen. Es ist wichtig, dass sie eigenes Image besitzt, was dazu fhrt, dass die Stdte wie ein Produkt betrachtet werden und miteinander mit unterschiedlichsten Mitteln konkurrieren mssen um ihre Identifikationsfhigkeit zu bewahren. In dieser Hausarbeit soll zunchst gezeigt werden wie sich die Bilder der Stadt in unserer Wahrnehmung This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
4
Agata Duda

Die Stadt Und Ihre Identifikationsfahigkeit (Paperback) (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE PB NW RP

ISBN: 9783640578931 bzw. 3640578937, in Deutsch, GRIN Verlag, Germany, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German Brand New Book ***** Print on Demand *****.Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Volker, Note: 3, Technische Universitat Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt ist eine seit Jahrtausenden bestehende Siedlungsform zu deren wesentlichen Merkmalen (.) dichte Besiedlung und Konzentration von Wohn- und Arbeitsstatten einer Bevolkerung mit uberwiegend tertiar- und sekundarwirtschaftlichen Lebensunterhalt, Zentrum von politischen, Wirtschafts-, Verwaltungs-, und Kultureinrichtungen mit eigener architektonischen Pragung (.) gehoren (Bertelsmann 2006,672). Eine grosse Bedeutung fur die Stadt hat die raumliche und bauliche Gestaltung der stadtischen Ansiedlungen, denn die Wolkenkratzer pragen das Bild der Stadtzentren rund um den Globus. Bemerkenswert ist jedoch, dass nicht alle Grossstadte versuchen, mit Skylines ihr Image aufzuwerten. Einige Stadte, darunter auch Hamburg, haben sogar bewusst unterlassen, Hochhauser zu bauen: Hamburg hat es sorgfaltig vermieden, sich der in den achtziger Jahren von Investoren und vielen Wirtschaftspolitikern forcierten Hochhauseuphorie, der Frankfurt, London, Brussel oder Rotterdam erlegen sind, zu offnen (Kossak. In: Wentz 1993, 144) Andererseits ist die Stadt aber mehr als nur die Summe aus ihren Hausern, Strassen und Platzen. Die Stadt ist ein lebendiges Wesen und jede hat ihren besonderen, meist geschichtstrachtigen Ort. Ausserdem versucht jede Stadt ihren Namen, so abzugrenzen, dass er nur fur sie und keine andere steht, beispielsweise durch geografische Erganzungen (Frankfurt am Main, Frankfurt an der Oder). Das alles reicht aber heutzutage langst noch nicht damit eine Stadt einzigartig zu bezeichnen. Es ist wichtig, dass sie eigenes Image besitzt, was dazu fuhrt, dass die Stadte wie ein Produkt betrachtet werden und miteinander mit unterschiedlichsten Mitteln konkurrieren mussen um ihre Identifikationsfahigkeit zu bewahren. In dieser Hausarbeit soll zunachst gezeigt werden wie sich die Bilder der Stadt in unserer Wahrneh.
5
Duda, Agata

Die Stadt und ihre Identifikationsf„higkeit (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783640578931 bzw. 3640578937, in Deutsch, Grin-Verlag, München, Deutschland, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

13,99 + Versand: 3,49 = 17,48
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, English-Book-Service - A Fine Choice [1048135], Waldshut-Tiengen, Germany.
This item is printed on demand for shipment within 3 working days.
Lade…