Je bent anders dan ik dacht. - 6 Angebote vergleichen

Bester Preis: 16,19 (vom 29.02.2024)
1
9783701504435 - Young-Eisendrath, Polly: Frauen und Verlangen. Warum Frauen mehr als nur begehrt sein wollen.
Young-Eisendrath, Polly

Frauen und Verlangen. Warum Frauen mehr als nur begehrt sein wollen. (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE US

ISBN: 9783701504435 bzw. 3701504431, in Deutsch, Orac, gebraucht.

11,00 + Versand: 5,45 = 16,45
unverbindlich
jeangeorges, [3232190].
Aus dem Amerikanischen von Klostermann, Maren(Originaltitel: Women and Desire).Anne ist das Idealbild einer erfolgreichen emanzipierten Frau. Sie arbeitet als Professorin und steht als Dekanin ihrer Fakultät vor sie ist redegewandt, selbstbewusst und erfolgreich. Ihre drei temperamentvollen Kinder sind gute Schüler und ausgeglichene Heranwachsende ihr Mann ist ein liebevoller Vater und verantwortungsbewusster Ehemann. Anne genießt die Verbindungvon Familie und Karriere, wird allseits anerkannt und bewundert. Niemand würde auf die Idee kommen, dass sie in ihrem Innern eine unglückliche Frau ist. Und doch fühlt sie sich ständig überfordert, von den Bedürfnissen anderer schier erdrückt und nicht in der Lage, ihren eigenen Wünschen nachzugeben. Am Beispiel von Anne beschreibt Polly Young-Eisendrath den Teufelskreis, in dem sich die meisten Frauen verfangen, weil sie anderen gefallen wollen.Diese zwanghafte Gefallsucht hindert Frauen, ihre eigenen Bedürfnisse kennenzulernen und diese selbstverständlich einzufordern. Der Wunsch zu gefallen und begehrenswertzu erscheinen, untergräbt die Entwicklung eines weiblichen Selbstwertgefühls von Kindheit an. Schon kleine Mädchen bekommen vermittelt, dass Glück und Erfolg davon abhängen, ob sie für andere attraktiv, nett, gut und wertvoll erscheinen. Damit entsteht eine lebenslange Abhängigkeit von den Bildern, die sich andere von ihnen machen. Anstatt sich entsprechend der eigenenWünsche und Ideen zu entwickeln, verfangen sich Frauen in vorgefertigten Bildern und stecken damit tief in der Rolle des Opfers. Den wenigsten Frauen ist es selbstverständlich, bei dem, was sie tun und wofür sie sich entscheiden, nur auf eigene Bedürfnisse und Werte zurückzugreifen. Die meisten lassenüber sich bestimmen und erwarten von den anderen, dass sie ihnen ein Gefühl von Macht, Anerkanntsein und Begehrtsein vermitteln. Diese Anerkennung, die mit dem Verzicht auf eigene Wünsche erkauft wird, löst Verbitterung und Unzufriedenheit aus. Oft wissen die Frauen gar nicht, warum sie auf ihre Umwelt genervt und vorwurfsvoll reagieren. Doch hinter diesen für andere und für die Frauen verwirrenden Reaktionen verbergen sich die Trauer,nicht wirklich zu wissen, wer man ist und was man will, und das Leiden an der Unfähigkeit, selbst über sich zu bestimmen. So wie Anne begreifen sich unzählige moderne Frauen immer noch als Objekt und bezahlen mit der Authentizität ihre Persönlichkeit. Anhand einer alten Geschichte aus dem 13. Jahrhundert macht die Autorin deutlich, was Frauen sich bis heute am meisten wünschen: die Macht der Souveränität, das Recht, ihren eigenen freien Willen auszuüben. Doch oft ist die Angst, als fordernde, anspruchsvolleFrau negativ beurteilt zu werden, stärker als die Sehnsucht nach Freiheit. In dieser Angst wirkt, so Young-Eisendrath, immer noch das Bild der Hexe, die mit ihren dämonischen Kräften Männer und Kinder gefährdet. Doch nur wenn Frauen anerkennen, dass ihre Wünsche etwas Selbstverständliches sind, können sie diese offen und voller Selbstvertrauen aussprechen. Dieser Mutund diese Souveränität setzen voraus, dass Frauen die oft unbewusst wirkenden inneren Grenzen erkennen und durchbrechen. Nur als Herrin ihrer selbst können sie sich den immer neuen Bildern widersetzen, die die Gesellschaft für sie bereithält. Diese mächtigen Bilder bringen Frauen Krankheit (als magersüchtige Kindfrau), Verlust des ***uellen Begehrens (weil sie dem von außen gesetzten Schönheitsideal nicht zu genügen glauben), massive Schuldgefühle (wenn sie z.B. dem Idealbild der sich aufopfernden Mutternicht genügen) und bedrohliches Suchtverhalten wie Kaufzwang oder Fresssucht. Da all diese Bilder in der Lebensrealität von Frauen unerreichbar sind, ist das Scheitern vorprogrammiert. Erst wenn die Frauen keine perfekten Geliebten, keine unfehlbaren Mütter und Hausfrauen mehr sein wollen, erst wenn sie nicht immer nett, lieb und aufopferungsvoll erscheinen wollen, können Wahrheit, Respekt und Toleranz in Liebesbeziehungen und Mutter-Kind-Beziehungeneinkehren. Nur wenn Frauen sich nicht länger darauf konzentrieren, wie sie aussehen und wie sie auf andere wirken, können sie sich selbst erkennen und damit ihr Leben offen, selbstbewusst, mutig und wahr leben. Polly Young-Eisendrath gelingt es, anhand weiblicher Lebensläufe und Krisen jene Mechanismen durchsichtigzu machen, die Frauen zum Nettsein, zum Verzicht und zur Angst verdammen. Sie ermutigt dazu, frech, energisch und fordernd zu sein. Und am Ende haben Frauen endlich verstanden, warum brave Mädchen in den Männerhimmel, Frauen, die zu sich selbst gefunden haben, aber überall hin kommen. Pappe.
2
9783701504435 - Young-Eisendrath, Polly: Frauen und Verlangen. Warum Frauen mehr als nur begehrt sein wollen.
Young-Eisendrath, Polly

Frauen und Verlangen. Warum Frauen mehr als nur begehrt sein wollen.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783701504435 bzw. 3701504431, in Deutsch, Orac Verlag, gebraucht.

5,30 + Versand: 1,00 = 6,30
unverbindlich
mixed, [3260906].
Aus dem Amerikanischen von Klostermann, Maren(Originaltitel: Women and Desire).Anne ist das Idealbild einer erfolgreichen emanzipierten Frau. Sie arbeitetals Professorin und steht als Dekanin ihrer Fakultät vor sie ist redegewandt,selbstbewusst und erfolgreich. Ihre drei temperamentvollen Kinder sindgute Schüler und ausgeglichene Heranwachsende ihr Mann ist ein liebevollerVater und verantwortungsbewusster Ehemann. Anne genießt die Verbindungvon Familie und Karriere, wird allseits anerkannt und bewundert. Niemandwürde auf die Idee kommen, dass sie in ihrem Innern eine unglückliche Frauist. Und doch fühlt sie sich ständig überfordert, von den Bedürfnissenanderer schier erdrückt und nicht in der Lage, ihren eigenen Wünschen nachzugeben.Am Beispiel von Anne beschreibt Polly Young-Eisendrath den Teufelskreis,in dem sich die meisten Frauen verfangen, weil sie anderen gefallen wollen.Diese zwanghafte Gefallsucht hindert Frauen, ihre eigenen Bedürfnisse kennenzulernenund diese selbstverständlich einzufordern. Der Wunsch zu gefallen und begehrenswertzu erscheinen, untergräbt die Entwicklung eines weiblichen Selbstwertgefühlsvon Kindheit an. Schon kleine Mädchen bekommen vermittelt, dass Glück undErfolg davon abhängen, ob sie für andere attraktiv, nett, gut und wertvollerscheinen. Damit entsteht eine lebenslange Abhängigkeit von den Bildern,die sich andere von ihnen machen. Anstatt sich entsprechend der eigenenWünsche und Ideen zu entwickeln, verfangen sich Frauen in vorgefertigtenBildern und stecken damit tief in der Rolle des Opfers. Den wenigsten Frauenist es selbstverständlich, bei dem, was sie tun und wofür sie sich entscheiden,nur auf eigene Bedürfnisse und Werte zurückzugreifen. Die meisten lassenüber sich bestimmen und erwarten von den anderen, dass sie ihnen ein Gefühlvon Macht, Anerkanntsein und Begehrtsein vermitteln. Diese Anerkennung,die mit dem Verzicht auf eigene Wünsche erkauft wird, löst Verbitterungund Unzufriedenheit aus. Oft wissen die Frauen gar nicht, warum sie aufihre Umwelt genervt und vorwurfsvoll reagieren. Doch hinter diesen fürandere und für die Frauen verwirrenden Reaktionen verbergen sich die Trauer,nicht wirklich zu wissen, wer man ist und was man will, und das Leidenan der Unfähigkeit, selbst über sich zu bestimmen. So wie Anne begreifensich unzählige moderne Frauen immer noch als Objekt und bezahlen mit derAuthentizität ihre Persönlichkeit. Anhand einer alten Geschichte aus dem13. Jahrhundert macht die Autorin deutlich, was Frauen sich bis heute ammeisten wünschen: die Macht der Souveränität, das Recht, ihren eigenenfreien Willen auszuüben. Doch oft ist die Angst, als fordernde, anspruchsvolleFrau negativ beurteilt zu werden, stärker als die Sehnsucht nach Freiheit.In dieser Angst wirkt, so Young-Eisendrath, immer noch das Bild der Hexe,die mit ihren dämonischen Kräften Männer und Kinder gefährdet. Doch nurwenn Frauen anerkennen, dass ihre Wünsche etwas Selbstverständliches sind,können sie diese offen und voller Selbstvertrauen aussprechen. Dieser Mutund diese Souveränität setzen voraus, dass Frauen die oft unbewusst wirkendeninneren Grenzen erkennen und durchbrechen. Nur als Herrin ihrer selbstkönnen sie sich den immer neuen Bildern widersetzen, die die Gesellschaftfür sie bereithält. Diese mächtigen Bilder bringen Frauen Krankheit (alsmagersüchtige Kindfrau), Verlust des ***uellen Begehrens (weil sie demvon außen gesetzten Schönheitsideal nicht zu genügen glauben), massiveSchuldgefühle (wenn sie z.B. dem Idealbild der sich aufopfernden Mutternicht genügen) und bedrohliches Suchtverhalten wie Kaufzwang oder Fresssucht.Da all diese Bilder in der Lebensrealität von Frauen unerreichbar sind,ist das Scheitern vorprogrammiert. Erst wenn die Frauen keine perfektenGeliebten, keine unfehlbaren Mütter und Hausfrauen mehr sein wollen, erstwenn sie nicht immer nett, lieb und aufopferungsvoll erscheinen wollen,können Wahrheit, Respekt und Toleranz in Liebesbeziehungen und Mutter-Kind-Beziehungeneinkehren. Nur wenn Frauen sich nicht länger darauf konzentrieren, wiesie aussehen und wie sie auf andere wirken, können sie sich selbst erkennenund damit ihr Leben offen, selbstbewusst, mutig und wahr leben. Polly Young-Eisendrathgelingt es, anhand weiblicher Lebensläufe und Krisen jene Mechanismen durchsichtigzu machen, die Frauen zum Nettsein, zum Verzicht und zur Angst verdammen.Sie ermutigt dazu, frech, energisch und fordernd zu sein. Und am Ende habenFrauen endlich verstanden, warum brave Mädchen in den Männerhimmel, Frauen,die zu sich selbst gefunden haben, aber überall hin kommen.Das Buch ist ungelesen! Pappe.
3
9789063254476 - Young-Eisendrath: Je bent anders dan ik dacht.
Young-Eisendrath

Je bent anders dan ik dacht.

Lieferung erfolgt aus/von: Niederlande NL PB NW FE

ISBN: 9789063254476 bzw. 9063254474, in Holländisch, Vbk Media, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

Lieferung aus: Niederlande, 1, Versandkostenfrei.
Een Jungiaans gesprekstherapie model, vanwaaruit de auteur/ therapeut de partners weer in contact met elkaar brengt vanuit wie ze werkelijk zijn. Voor velen blijkt de weg naar dat wezenlijke contact een grotere openbaring te zijn dan ze zich in hun stoutste dromen hadden kunnen voorstellen. De auteur volgt in het boek 4 stellen in hun worsteling tijdens de therapie en ontdekt ze de oorzaak van het veelvuldig mislukken van relaties. Het is een revolutionair boek dat helpt je te bevrijden van fantasieen en illusies en ware intimiteit in je relaties te vinden. Physical, Paperback.
4
9783701504435 - Young-Eisendrath, Polly und Maren Klostermann: Frauen Verlangen Warum Frauen mehr als nur begehrt sein wollen
Young-Eisendrath, Polly und Maren Klostermann

Frauen Verlangen Warum Frauen mehr als nur begehrt sein wollen (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783701504435 bzw. 3701504431, in Deutsch, Orac, 08.2001. gebundenes Buch, gebraucht, mit Einband.

1,30 + Versand: 3,00 = 4,30
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Berliner Büchertisch eG [4453986], Berlin, Germany.
288 S. Sofortversand! Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; good – fine Immediate delivery in bubble wrap envelope! Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket has some rubbing/wear (along the edges), interior in good condition 170712hh123 ISBN: 9783701504435 Alle Preise inkl. MwST Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 451, Books.
5
3701504431 - Young-Eisendrath, Polly: Frauen und Verlangen. Frauen und Verlangen.
Symbolbild
Young-Eisendrath, Polly

Frauen und Verlangen. Frauen und Verlangen.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3701504431 bzw. 9783701504435, in Deutsch, Wien, Orac, 2001, gebraucht, mit Einband.

8,00 + Versand: 2,00 = 10,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, Versand-Antiquariat Ulrich Maier, [1861].
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6
9783701504435 - Polly Young-Eisendrath, Polly Young- Eisendrath: Frauen und Verlangen
Polly Young-Eisendrath, Polly Young- Eisendrath

Frauen und Verlangen (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783701504435 bzw. 3701504431, in Deutsch, Orac, gebundenes Buch, gebraucht.

0,01
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
Gebundene Ausgabe, Label: Orac, Orac, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2001, Studio: Orac, Verkaufsrang: 868837.
Lade…