Von dem Buch 2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen (eBook, ePUB) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen (eBook, ePUB)100%: Aisling, Alexandra: 2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen (eBook, ePUB) (ISBN: 9798215169681) Alexandra Aisling, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen100%: Alexandra Aisling: 2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen (ISBN: 9798201577223) Alexandra Aisling, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen (eBook, ePUB)
6 Angebote vergleichen

Bester Preis: 4,99 (vom 28.01.2023)
1
9798201577223 - 2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen

2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9798201577223 bzw. 8201577221, in Deutsch, Alexandra Aisling, neu.

25,99
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, zzgl. Versandkosten.
Planet Erde, 2027 - 2070. Das Unbekannte wird immer mit Angst betrachtet. Was passiert nach der Entscheidung, den Mars zu besiedeln? Wie wird sich diese Entscheidung auf unser Leben, auf uns Erdbewohner auswirken? Eine Reihe von Fragen, die einerseits zum Nachdenken anregen, andererseits aber auch Angst machen. Wäre es nicht klüger, alles beim Alten zu lassen? Wäre es nicht besser, zuerst unsere Erde vor der Zerstörung zu bewahren, bevor wir die für die Menschheit so wichtigen Schritte tun? Ein vorsichtiges Vorgehen könnte die beste Lösung sein. Die Menschheit kann ein Programm für so viel Technologie wie möglich in einem natürlichen und natürlichen Tempo entwickeln. Viele Jahre nach dem Bau organisierter Forschungsstationen, die von Robotern und Drohnen betrieben werden, sollten die ersten Menschen den Mars betreten. Wenn der Mars nicht bewohnt ist, sollte er unter den Staaten aufgeteilt werden. Da der Mars nicht den Marsmenschen gehört, muss er den Erdbewohnern gehören. So denken die Menschen. Der Planet sollte "gerecht" aufgeteilt werden. Aber das ist ein Wort, das die besten Unterhändler nicht mögen. Was ist gerecht gegenüber einigen wenigen Staaten, die sich alle Reichtümer aneignen wollen, nur weil sie in der Lage sind, den Mars mit interplanetaren Transportschiffen zu erreichen, allein oder im Verbund? Der Beginn jeder Verhandlung wird dadurch erschwert, dass einige private Institutionen oder Unternehmen versuchen, die Diskussion in die Enge zu treiben und den Löwenanteil der Verhandlungen für sich zu beanspruchen. Die Politik der kleinen Schritte ist die Technik, mit der sie versuchen, sich in eine Diskussion einzumischen, in der es um Staaten und nicht um Individuen geht. Sind die Menschen in der Lage, die tiefe Angst zu überwinden, die sie empfinden, wenn etwas Neues auftaucht? Werden die Menschen auf dem Mars ein Zuhause für sich und ihre Familien finden? Planet Mars, das ist eine mögliche Geschichte, die noch geschrieben werden muss. Buch, 21.6 cm x 14.0 cm x 0.6 cm mm, Buch.
2
9798201577223 - 2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen

2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9798201577223 bzw. 8201577221, in Deutsch, Alexandra Aisling, neu.

21,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Planet Erde, 2027 - 2070. Das Unbekannte wird immer mit Angst betrachtet. Was passiert nach der Entscheidung, den Mars zu besiedeln? Wie wird sich diese Entscheidung auf unser Leben, auf uns Erdbewohner auswirken? Eine Reihe von Fragen, die einerseits zum Nachdenken anregen, andererseits aber auch Angst machen. Wäre es nicht klüger, alles beim Alten zu lassen? Wäre es nicht besser, zuerst unsere Erde vor der Zerstörung zu bewahren, bevor wir die für die Menschheit so wichtigen Schritte tun? Ein vorsichtiges Vorgehen könnte die beste Lösung sein. Die Menschheit kann ein Programm für so viel Technologie wie möglich in einem natürlichen und natürlichen Tempo entwickeln. Viele Jahre nach dem Bau organisierter Forschungsstationen, die von Robotern und Drohnen betrieben werden, sollten die ersten Menschen den Mars betreten. Wenn der Mars nicht bewohnt ist, sollte er unter den Staaten aufgeteilt werden. Da der Mars nicht den Marsmenschen gehört, muss er den Erdbewohnern gehören. So denken die Menschen. Der Planet sollte 'gerecht' aufgeteilt werden. Aber das ist ein Wort, das die besten Unterhändler nicht mögen. Was ist gerecht gegenüber einigen wenigen Staaten, die sich alle Reichtümer aneignen wollen, nur weil sie in der Lage sind, den Mars mit interplanetaren Transportschiffen zu erreichen, allein oder im Verbund? Der Beginn jeder Verhandlung wird dadurch erschwert, dass einige private Institutionen oder Unternehmen versuchen, die Diskussion in die Enge zu treiben und den Löwenanteil der Verhandlungen für sich zu beanspruchen. Die Politik der kleinen Schritte ist die Technik, mit der sie versuchen, sich in eine Diskussion einzumischen, in der es um Staaten und nicht um Individuen geht. Sind die Menschen in der Lage, die tiefe Angst zu überwinden, die sie empfinden, wenn etwas Neues auftaucht? Werden die Menschen auf dem Mars ein Zuhause für sich und ihre Familien finden? Planet Mars, das ist eine mögliche Geschichte, die noch geschrieben werden muss. Alexandra Aisling, 21.6 x 14.0 x 0.6 cm, Buch.
3
9798215169681 - Aisling, Alexandra: 2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen (eBook, ePUB)
Aisling, Alexandra

2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen (eBook, ePUB)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW EB

ISBN: 9798215169681 bzw. 8215169686, vermutlich in Deutsch, Alexandra Aisling, neu, E-Book.

4,99
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, zzgl. Versandkosten.
Planet Erde, 2027 - 2070. Das Unbekannte wird immer mit Angst betrachtet. Was passiert nach der Entscheidung, den Mars zu besiedeln? Wie wird sich diese Entscheidung auf unser Leben, auf uns Erdbewohner auswirken? Eine Reihe von Fragen, die einerseits zum Nachdenken anregen, andererseits aber auch Angst machen. Wäre es nicht klüger, alles beim Alten zu lassen? Wäre es nicht besser, zuerst unsere Erde vor der Zerstörung zu bewahren, bevor wir die für die Menschheit so wichtigen Schritte tun? Ein vorsichtiges Vorgehen könnte die beste Lösung sein. Die Menschheit kann ein Programm für so viel Technologie wie möglich in einem natürlichen und natürlichen Tempo entwickeln. Viele Jahre nach dem Bau organisierter Forschungsstationen, die von Robotern und Drohnen betrieben werden, sollten die ersten Menschen den Mars betreten.Wenn der Mars nicht bewohnt ist, sollte er unter den Staaten aufgeteilt werden. Da der Mars nicht den Marsmenschen gehört, muss er den Erdbewohnern gehören. So denken die Menschen. Der Planet sollte "gerecht" aufgeteilt werden. Aber das ist ein Wort, das die besten Unterhändler nicht mögen. Was ist gerecht gegenüber einigen wenigen Staaten, die sich alle Reichtümer aneignen wollen, nur weil sie in der Lage sind, den Mars mit interplanetaren Transportschiffen zu erreichen, allein oder im Verbund? Der Beginn jeder Verhandlung wird dadurch erschwert, dass einige private Institutionen oder Unternehmen versuchen, die Diskussion in die Enge zu treiben und den Löwenanteil der Verhandlungen für sich zu beanspruchen. Die Politik der kleinen Schritte ist die Technik, mit der sie versuchen, sich in eine Diskussion einzumischen, in der es um Staaten und nicht um Individuen geht.Sind die Menschen in der Lage, die tiefe Angst zu überwinden, die sie empfinden, wenn etwas Neues auftaucht? Werden die Menschen auf dem Mars ein Zuhause für sich und ihre Familien finden? Planet Mars, das ist eine mögliche Geschichte, die noch geschrieben werden muss.
4
9798201577223 - Aisling, Alexandra: 2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen
Aisling, Alexandra

2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE PB NW

ISBN: 9798201577223 bzw. 8201577221, vermutlich in Deutsch, Alexandra Aisling, Taschenbuch, neu.

15,99
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, zzgl. Versandkosten.
Planet Erde, 2027 - 2070. Das Unbekannte wird immer mit Angst betrachtet. Was passiert nach der Entscheidung, den Mars zu besiedeln? Wie wird sich diese Entscheidung auf unser Leben, auf uns Erdbewohner auswirken? Eine Reihe von Fragen, die einerseits zum Nachdenken anregen, andererseits aber auch Angst machen. Wäre es nicht klüger, alles beim Alten zu lassen? Wäre es nicht besser, zuerst unsere Erde vor der Zerstörung zu bewahren, bevor wir die für die Menschheit so wichtigen Schritte tun? Ein vorsichtiges Vorgehen könnte die beste Lösung sein. Die Menschheit kann ein Programm für so viel Technologie wie möglich in einem natürlichen und natürlichen Tempo entwickeln. Viele Jahre nach dem Bau organisierter Forschungsstationen, die von Robotern und Drohnen betrieben werden, sollten die ersten Menschen den Mars betreten. Wenn der Mars nicht bewohnt ist, sollte er unter den Staaten aufgeteilt werden. Da der Mars nicht den Marsmenschen gehört, muss er den Erdbewohnern gehören. So denken die Menschen. Der Planet sollte "gerecht" aufgeteilt werden. Aber das ist ein Wort, das die besten Unterhändler nicht mögen. Was ist gerecht gegenüber einigen wenigen Staaten, die sich alle Reichtümer aneignen wollen, nur weil sie in der Lage sind, den Mars mit interplanetaren Transportschiffen zu erreichen, allein oder im Verbund? Der Beginn jeder Verhandlung wird dadurch erschwert, dass einige private Institutionen oder Unternehmen versuchen, die Diskussion in die Enge zu treiben und den Löwenanteil der Verhandlungen für sich zu beanspruchen. Die Politik der kleinen Schritte ist die Technik, mit der sie versuchen, sich in eine Diskussion einzumischen, in der es um Staaten und nicht um Individuen geht. Sind die Menschen in der Lage, die tiefe Angst zu überwinden, die sie empfinden, wenn etwas Neues auftaucht? Werden die Menschen auf dem Mars ein Zuhause für sich und ihre Familien finden? Planet Mars, das ist eine mögliche Geschichte, die noch geschrieben werden muss.
5
9798201577223 - Alexandra Aisling: 2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen
Alexandra Aisling

2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9798201577223 bzw. 8201577221, in Deutsch, Alexandra Aisling, Taschenbuch, neu.

18,49
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Shipping in 3 days.
2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen ab 18.49 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Science Fiction & Fantasy,.
6
9798215169681 - Alexandra Aisling: 2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen
Alexandra Aisling

2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9798215169681 bzw. 8215169686, in Deutsch, Alexandra Aisling, neu, E-Book.

4,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, In stock (Download).
2027 Wie die Erdlinge den Planeten Mars aufteilen ab 4.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Science Fiction,.
Lade…